-
Jenseits von „Animal Eden“
Animal Eden bedeutet frei übersetzt „Tierparadies“. Was wir in der brandenburgischen Kleinstadt Nauen, etwa 50 km von Berlin entfernt, vorgefunden haben, ist jedoch das genaue Gegenteil. [mehr] -
Die vernachlässigten Malinois aus Brandenburg
Im Dezember 2019 hatten wir eine Nachricht von einer besorgten Tierfreundin erhalten. Sie teilte uns mit, dass in ihrer Nachbarschaft in einem kleinen Ort in Brandenburg zwei Malinois (Belgische Schäferhunde) ihr Leben in einem kleinen und verdreckten Zwinger fristen müssen. [mehr] -
Achtung Gartenteichbesitzer: Goldfische können im Winter ersticken
Sobald im Frühjahr erste wärmende Sonnstrahlen die Eisdecken schmelzen lassen, hört man immer wieder Klagen von Gartenteichbesitzer darüber, dass ihre schönen Goldfische gestorben seien. Was ist da passiert? [mehr] -
Oskar & Paula: Tierhaltung bedeutet Verantwortung!
Wir sagen es seit Jahren: Tierhaltung bedeutet Verantwortung! Leider wird uns bei unserer täglichen Arbeit immer wieder vor Augen geführt, dass sich viele Menschen ihrer Verantwortung nicht bewusst sind und ihr Tier weder seiner Art, noch seinen Bedürfnissen entsprechend halten. So war es auch bei unserer Old-English-Bulldogge „Oskar“, der aktuell (Stand: 23.12.20) in unserem aktion tier Tierheim in Zossen auf sein Für-immer-Zuhause wartet. [mehr] -
Die Auslastung des Hundes oder warum die tägliche Runde um den Block nicht immer ausreicht
Häufig stellen sich Hundebesitzer die Frage, ob ihr Hund ausreichend ausgelastet ist. Doch was heißt Auslastung eigentlich und reicht es nicht, wenn der Hund sich den ganzen Tag im Garten frei bewegen kann oder seinen täglichen Spaziergang an der Leine bekommt? [mehr] -
Weihnachten steht vor der Tür: Pingis Tierclub macht sich stark für Tiere in Not
In der Interessensgemeinschaft „Pingi´s Tierclub“ möchten die Schüler und Schülerinnen den Tieren, die in Not geraten sind, eine Weihnachtsfreude bereiten und Spenden sammeln. Gemeinsam haben wir überlegt, wie dies am besten möglich ist. [mehr] -
Projekt JUNIOR Wie überstehen die Tiere den kalten Winter?
Das haben wir uns im Tierschutzunterricht gefragt. Bei einem Ausflug im Wald haben wir verschiedenen Tierbildern zugeordnet, was die Tiere im Winter so machen und warum es wichtig ist sie gerade im Winter nicht zu stören. [mehr] -
Pelz sieht am besten aus, wenn ein Tier ihn trägt!
Dick in ihre Jacken eingepackt, hat sich die 3. Klasse der BEST-Sabel Grundschule (Mahlsdorf) auf den Weg in den Wald gemacht. In Deutschland überleben wir Menschen den Winter nur mit warmen Sachen, die uns vor dem erfrieren schützen. Und Tiere wie Nerze, Marderhunde oder Füchse bekommen ein dickes Winterfell, um warm durch den Winter zu kommen. [mehr] -
Basteln für Tierheimhunde
Die Kinder der Kita Aventura Nikolsburg haben ein großes Herz für Haustiere. Und weil die Tiere aus dem Tierheim keine Familie haben, mit der sie zu Weihnachten kuscheln können oder von der sie ein Weihnachtsgeschenk bekommen, haben die Kinder im aktion tier Tierschutzunterricht den Tierheimhunden eine coole Beschäftigung gebastelt: einen Schnüffelteppich. [mehr] -
Wenn auf dem Weihnachtswunschzettel ein eigenes Haustier steht
Fast jedes Kind äußert irgendwann einmal den Wunsch nach einem eigenen Haustier. Besonders jetzt, zur Weihnachtszeit, sind niedliche Fellknäuel zum Kuscheln und Spielen beliebte Wünsche und vor allem Hunde und Katzen stehen ganz oben auf der Wunschliste. Doch bevor Sie, liebe Eltern, dem Betteln nachgeben, sollten Sie sich bewusst sein, dass vor allem Sie selbst in der Verantwortung stehen. [mehr] -
"Der Versuch ist strafbar“: Petition für Ergänzung im Tierschutzgesetz gestartet
Wusstet ihr das? Der Versuch der Tierquälerei ist in Deutschland nicht strafbar. Beispielweise kann jemand, der Giftköder für Hunde oder Tauben auslegt, hierzulande nicht bestraft werden, wenn noch kein Tier (oder Mensch) zu Schaden gekommen ist. [mehr] -
Füttern verboten „Mami hat das Schild gar nicht gelesen!“
Das sagt eine junge Mutter zu ihren kleinen Kindern, nachdem ich ihr mitteile, dass die Kaninchen im Tierpark nicht gefüttert werden dürfen. Derweil werfen die Sprösslinge munter weiter Futter aus einem in der Nähe aufgehängten Automaten ins Gehege. [mehr] -
Zwischen Rücksichtnahme und Umweltbewusstsein Alles Schiete?
Da läuft man verträumt oder auch in Eile durch die Gegend, oder steigt gerade aus dem Auto, und dann hört man dieses schlotzige Geräusch und merkt etwas Weiches unter der Schuhsohle … Hundekot. Einfach liegengelassen. Kennen Sie das? [mehr] -
Nicht mehr zeitgemäß Pelz sieht nur am Tier gut aus
Viele Länder haben die Pelztierzucht aus Tierschutzgründen mittlerweile verboten, darunter Großbritannien, Österreich, Kroatien und weitere mehr. Durch fortschreitende Einschränkungen wird die Pelztierzucht in weiteren Ländern in absehbarer Zeit zum Erliegen kommen oder ist bereits erfolgt, so in der Schweiz, den Niederlanden oder Spanien. Viele Modemarken haben erkannt, dass Pelz nicht mehr zeitgemäß ist und Pelz aus dem Sortiment verbannt. [mehr] -
Gefiederte Obdachlose in Not Stadttauben in Zeiten von Corona
Die notwendigen coronabedingten Einschränkungen wirken sich nicht nur auf unser Leben, sondern auch auf das der Stadttauben aus. [mehr]