Pressearchiv
-
Bei der Winterfütterung von Wildvögeln besser Futterknödel ohne Plastiknetz verwenden!
Die sogenannten Meisenknödel, die meist aus Rinder-, Schweine- oder Kokosfett und verschiedenen Samen, Kernen und Haferflocken bestehen, sind bei Wildvögeln beliebt. [mehr] -
Neue Fotos von den "Seilhörnchen" am Müggelseedamm
In den vergangenen Monaten sind wieder einige Eichhörnchen beim Benutzen des aktion tier- Eichhörnchenseils von unserer Wildkamera „geblitzt“ worden. [mehr] -
Gefährliche Nüsse
Auf den allseits beliebten Weihnachtsmärkten duftet es verführerisch nach gebrannten Mandeln, Erdnüssen und mehr. Auch Fellnasen wissen, was gut ist und freuen sich, wenn sie den einen oder anderen Happen abbekommen. Doch nicht alles, was dem Zweibeiner zuträglich ist, bekommt auch dem Vierbeiner. [mehr] -
Herbstzeit: Erkältungszeit auch für Vierbeiner
Draußen ist es im Augenblick ungemütlich. Feuchtkalte Witterung ist momentan eher die Regel als die Ausnahme. Von den meisten Ausflügen kehren Hund und Katze mit durchnässtem Fell nach Hause. Das bleibt nicht ohne Folgen. [mehr] -
Zahnpflege auch für Haustiere
"Wie abgefahren ist das denn?“, wird manch einer irritiert fragen, wenn er gesagt bekommt: Die Pflege der Zähne ist bei Hunden und Katzen enorm wichtig. [mehr] -
Mäuse in der Wohnung mit Lebendfallen fangen
Es ist Herbst, draußen wird es kalt und ungemütlich. Unsere beheizten Wohnungen und Häuser werden nun wieder besonders attraktiv für Mäuse, die einen warmen Unterschlupf für den Winter suchen. [mehr] -
Herbstzeit: Verkehrsunfällen mit Tieren vorbeugen
Nicht nur in ländlichen Gegenden, sondern auch in Großstädten steigt die Zahl der Verkehrsunfälle mit Beginn des Herbstes jedes Jahr an. Dabei sind längst nicht nur Wildtiere in Unfälle verwickelt, sondern auch Haustiere wie Hunde und Katzen, weiß die aktion tier- Tierrettung München. [mehr] -
Eichen im Herbst gefährlich für Pferde
Wenn sich im Herbst die Blätter der Laubbäume färben, ist das zunächst mal schön anzuschauen. Was viele Pferdebesitzer nicht wissen - besonders Eichen können zur Todesgefahr für ihren Vierbeiner werden. [mehr] -
Herbstlichen Garten besser nicht aufräumen
Der Sommer ist vorbei, die Gartenblumen sind verblüht, Laub bedeckt den Rasen. Vielen Gartenbesitzer juckt es jetzt in den Fingern, gründlich sauberzumachen. [mehr] -
Finger weg von Menschenmedikamenten
Das Geld ist knapp, der Tierarzt teuer. Oft greifen unvorsichtige Tierbesitzer bei einer Erkrankung ihres Vierbeiners in die eigene Hausapotheke. Das kann fatale Folgen haben. [mehr]