Pressemitteilungen
-
Sommerhaarschnitt fürs Tier
Es kann jeden treffen: Hund, Kaninchen oder Katze neigen je nach Fellqualität zu Verfilzungen. Zunächst bilden sich einzelne zusammenklebende Strähnen, die sich untereinander zu immer kompakteren Fellklumpen verknoten. [mehr] -
Pferde gegen das West-Nil-Virus impfen
Ein Virus mit einem absonderlich exotischen Namen ist zum Leidwesen aller Pferdefreunde in Deutschland angekommen. Dies wurde seit längerem von Fachleuten prognostiziert und befürchtet. In den östlichen Bundesländern sowie in den angrenzenden Nachbarstaaten ist es bereits zweifelsfrei nachgewiesen worden – das West-Nil-Virus. [mehr] -
Plastiknetze um Pferdeheu – Gefahr für Tiere und Natur
In der modernen Landwirtschaft wird Stroh, Grassilage oder Heu noch auf dem Feld zu großen Quader- oder Rundballen gepresst und zur Stabilisierung mit Folie oder Netzen aus Kunststoff umwickelt. Kein Problem, wenn das Wickelmaterial vor dem Verfüttern entfernt wird. [mehr] -
Zahnpflege auch für Haustiere
"Wie abgefahren ist das denn?“, wird manch einer irritiert fragen, wenn er gesagt bekommt: Die Pflege der Zähne ist bei Hunden und Katzen enorm wichtig. [mehr] -
Eichen im Herbst gefährlich für Pferde
Wenn sich im Herbst die Blätter der Laubbäume färben, ist das zunächst mal schön anzuschauen. Was viele Pferdebesitzer nicht wissen - besonders Eichen können zur Todesgefahr für ihren Vierbeiner werden. [mehr] -
Finger weg von Menschenmedikamenten
Das Geld ist knapp, der Tierarzt teuer. Oft greifen unvorsichtige Tierbesitzer bei einer Erkrankung ihres Vierbeiners in die eigene Hausapotheke. Das kann fatale Folgen haben. [mehr] -
Gamaschen schaden häufig mehr als sie nützen
Bandagen und Gamaschen sind in Pferdeställen weit verbreitet. Sie werden den Rössern zum Schutz der empfindlichen Gliedmaßen angelegt. So gibt es Ausführungen für das Training, für den Stall, Exemplare speziell für den Transport oder auch für den Koppelgang. Doch erfüllen sie auch wirklich ihren Zweck? Oder bereichern sie vor allem die Kassen der Hersteller für Pferdezubehör? [mehr] -
Neue Riesenzecke in Deutschland entdeckt
Bis zu zwei Zentimeter ist die Riesenzecke groß. Und das im nicht vollgesaugten Zustand! Die tropische Riesenzecke der Gattung Hyalomma hat es aus Afrika oder Asien bis nach Deutschland geschafft. [mehr] -
Zuviel ist Zuviel
Neuste Forschungsergebnisse zeigen – ein Salzleckstein für Pferde ist vollkommen ausreichend. Zusätzliche Gaben von Salz beigemischt ins Futter schaden mehr, als sie nützen. [mehr]