Engagement mit Herz und SeeleTierheim 'aktion tier Roggendorf'
Schon seit vielen Jahren besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen aktion tier – menschen für tiere e.V. und dem in Roggendorf ansässigen Tierheim. Im Jahr 2000 wurden von aktion tier die benötigten Gebäude in Roggendorf erworben, sodass das Tierheim errichtet werden konnte. Im Jahre 2015 weiteten aktion tier und der Tierschutzverein Roggendorf ihre Projektpartnerschaft deutlich aus, und das Grundstück des angrenzenden Vereins TSV Roggendorf konnte hinzugekauft werden.
Durch das neue Gemeinschaftsprojekt und durch das hohe Engagement beider Vereine boten sich zahlreiche Entwicklungschancen für das Tierheim. Mit der Zeit entstand so eine art- und fachgerechte Einrichtung, welche in etwa 80 bis 100 Katzen und bis zu 40 Hunde unterbringen kann. Das Tierheim in Roggendorf hat mit den Ämtern Gadebusch, Schönberger Land, Wittenburg, Zerrentin und Lauenburgische Seen sogenannte Fundtierverträge beschlossen. Demgemäß werden die Fund- und Verwahrtiere der zugehörigen Gemeinden im Tierheim Roggendorf aufgenommen und betreut.
Vereinsüblich gibt es auch im Tierheim Roggendorf einen Vorstand, der in regelmäßigen Abstanden zusammenkommt und sowohl wirtschaftliche als auch personelle Entscheidungen trifft, denn die Ernährung und Pflege der Tiere liegt bei jedem Tierheim in der Verantwortung von Sachkundigen. Somit ist es eine Notwendigkeit, dass neben ehrenamtlichen Helfern auch ausgebildete Tierpfleger beschäftigt werden. Im Tierheim Roggendorf gibt es vier hauptamtliche Tierpfleger und eine Auszubildende, welche für die Pflege und Versorgung der Tiere zuständig sind. Bei annähernd 150 Tieren ist dies für die Mitarbeiter täglich eine logistische Herausforderung. Die Ausstattung der gesamten Anlage ist einfach, aber durchaus zweckmäßig und artgerecht gestaltet. Es gibt jeweils ein Hunde- und ein Katzenhaus mit separater Küche, sodass die Nahrungszubereitung ganz individuell gestaltet werden kann. Die Hunde bewohnen insgesamt sechs Räume mit Auslaufbereich. So hat jeder Hund einen an seine Große angepassten Zwinger mit Außenbereich, Körbchen und Decke. Mindestens zwei weitere solcher Unterkünfte für Hunde sind bereits im Bau. Seit letztem Jahr können sich die Hunde auch in zwei großen umzäunten Auslaufbereichen austoben. Oft wird dieser Bereich auch für Trainingszwecke genutzt. Ebenfalls können Interessenten hier den ersten Kontakt zum Tier aufnehmen.
Die Katzen bewohnen insgesamt vier Räume, die, ausgestattet mit zahlreichen Kratzbäumen, Liege- und Klettermöglichkeiten, Decken und Spielzeug, wie ein wahres Katzen-Schlaraffenland wirken. Auch hier hat jede Katze die Möglichkeit zum Freigang. Rund die Hälfte der 80 bis 100 unterbrachten Katzen sind Babykatzen, welche zurzeit in einem großzügigen Wintergarten untergebracht sind. Neben der täglichen Pflege und Ernährung ist allerdings auch eine medizinische Versorgung der Tiere zu gewährleisten. Neu aufgenommene Tiere werden nach ihrer Einlieferung in das Tierheim von der Tierärztin Heike Müller erst einmal gründlich untersucht. Falls keine Impfpapiere vorhanden sind, werden die Tiere über einen gewissen Zeitraum im Quarantäne- Bereich betreut. Falls nach Ablauf dieses Zeitraumes die Tiere keine krankheitsbedingten Auffälligkeiten vorweisen, werden sie geimpft, entwurmt und gechipt. Erst jetzt sind die Tiere zur Vermittlung freigegeben und ein neues Zuhause kann gefunden werden.
aktion tier Projekt Tierheim "aktion tier Roggendorf"
19205 Roggendorf
Deutschland
