Dieser Newsletter wird nicht richtig angezeigt?
Lesen Sie
hier die Online-Version!
|
![]() |
"23. Juni – der Tag des Bürohundes"
|
Braucht es das jetzt auch noch, mag sich manch einer fragen, der mit Tieren eher nichts zu tun hat. Ein Tag, der Vierbeinern im Büro gewidmet ist? „Ganz klar ja“, so die Antwort von Frau Dr. Tina Hölscher, Tierärztin von aktion tier e.V. Was unter Arbeitgebern immer noch nicht ausreichend bekannt ist: Studien belegen eindeutig die positiven Effekte der Anwesenheit eines Hundes im Büroalltag für alle Beteiligten. Damit sind die Arbeitnehmer, die Vierbeiner, aber nicht zuletzt auch das Unternehmen gemeint, das die Mitnahme von Tieren ins Büro gestattet. „Teams, in denen ein Hund zugegen ist, arbeiten effizienter und sind dabei gleichzeitig kreativer“, berichtet die Tierärztin von den Ergebnissen wissenschaftlicher Untersuchungen. Hunde können als Bindeglied zwischen Mitarbeitern fungieren, die im direkten Kontakt eigentlich nicht ganz so gut miteinander auskommen. Die Gruppendynamik profitiert hiervon deutlich. Auch in der Außenwirkung schneiden Firmen, in denen Hunde zugegen sind, besser ab. Darüber hinaus sorgen Hunde dafür, dass sich die Mitarbeiter in den Pausen mehr bewegen, was wiederum förderlich für die körperliche und seelische Gesundheit der betreffenden Personen ist. „Sind Sie Arbeitgeber, erlauben Sie doch einfach testhalber einmal am Tag des Bürohundes ihren Mitarbeitern, ihr Tier mitzubringen und machen sich selbst ein Bild davon, wie es läuft“, schlägt die Veterinärin Firmeninhabern vor. Angestellte könnten diesen Tag hingegen nutzen, um ihren Vorgesetzten von sich aus im Vorfeld genau diesen Vorschlag zu unterbreiten, wenn diese nicht von selbst darauf kommen. Vieles spricht dafür, dass das Experiment ein voller Erfolg mit Zukunftsaussichten werden könnte. „Und um diesen besonderen Anlass zu schaffen, bedarf es eben den Tag des Bürohundes am 23. Juni“, schließt Frau Dr. Hölscher. Die Prognose für diesen einzigartigen Tag lautet: Die Kombination von Wohlfühlfaktor und Effektivität kann dank der Tiere am Arbeitsplatz durchaus gelingen! Weitere Informationen bei: Dr. med. vet. Tina Hölscher |
![]() |
aktion tier – menschen für tiere e.V. | aktion tier Geschäftsstelle Berlin Jüdenstrasse 6 | 13597 Berlin Tel.: + 49 30 30 111 62 0 | Fax: +49 30 30 111 62 14 E-Mail: berlin@aktiontier.org Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10-17 Uhr |