Mittlerweile gibt es in Umfragen regelmäßig ein überwältigend großer Teil der Befragten an, beim Kauf auf die Herkunft des Fleisches zu achten. Dennoch stammen 97 % des Fleisches, das hierzulande gegessen wird, aus der industriellen Massentierhaltung. Die sogenannte Intensivtierhaltung ist Ausdruck der schlimmsten Tierquälerei und doch die ebenso einfache wie effiziente Antwort auf die immense Nachfrage nach Fleisch und Wurst. Obwohl der Konsum von Fleisch seit Jahren leicht zurückgeht, lag der Pro-KopfVerbrauch 2023 bei über 50 Kilogramm.
Ob in der Schweine-, Hühner- oder Rindermast, in der Milchindustrie oder auch in der Pelztierzucht – überall werden möglichst viele Tiere auf möglichst wenig Platz zusammengepfercht, um einen möglichst hohen Profit zu erzielen. Diese Haltungsbedingungen sind alles andere als artgerecht. Doch statt die Haltung auf die Bedürfnisse der Tiere auszurichten, werden die Tiere den Bedingungen angepasst.