„Da in unserer Wohlstandsgesellschaft jährlich etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen werden, gibt es vielerorts sowieso schon ein Rattenproblem, welches durch Vogelfutter nicht noch zusätzlich befeuert werden sollte“, warnt Ursula Bauer von aktion tier.
Ratten sind Wildtiere, deren Vermehrungsquote vom Nahrungsangebot abhängt. Viel Nahrung, viele Nachkommen. Meist reagieren die Kommunen mit immer mehr Gift, was unter anderem Vögel und Füchse gefährdet, die entweder das Gift selbst oder die daran verendeten Tiere fressen. Aber auch für die Ratten bedeutet eine Vergiftung einen qualvollen Tod.