Wir sind davon überzeugt, dass Kinder die Tierschützer und Verbraucher von morgen sind. Und was Hännschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr! Deswegen ermöglichen wir als aktion tier- Projekt auf unserem Hof Kindern den Kontakt zu den Tieren und zeigen ihnen, was Tiere brauchen, um glücklich zu sein. Die Kinder nehmen aktiv teil an unserem Hofalltag, packen mit an und erfahren, was es alles auf einem Gnadenhof so zutun gibt.
Natürlich haben wir gemeinsam ganz viel Spaß, denn so lernt und lebt es sich nunmal am besten. Ob bei Floßfahrten, beim schwimmen im hofeigenen Teich, auf Eselspaziergängen, beim Kuscheln mit den Katzenkindern oder bei langen Nächten am Lagerfeuer, Langeweile kommt bei uns in den Sommerferien ganz sicher nicht auf. Auch der Besuch im Tierheim 'aktion tier Roggendorf' mit gemeinsamem Hundespaziergang gehört fest mit ins Ferienprogramm. Im Roggendorfer Tierheim sehen die Kinder, was passieren kann, wenn man sich unüberlegt einen Hund oder eine Katze anschafft, und was das für die Tiere bedeutet.
Der Alltag auf dem aktion tier Lottihof konfrontiert die Kinder immer wieder mit dem Schicksal von Tieren und zeigt ihnen gleichzeitig Lösungen auf, wie sie selbst etwas für das Tierwohl tun können. Ein Beispiel: Alle Kinder, die in diesem Sommer mit uns die armen Legehennen, die bislang nichts außer einem düsteren Massentierhaltungsstall gesehen hatten, aus ihren Transportboxen holten, gehen mit dem Thema "Eier einkaufen" nun anders um. Jedes dieser Kinder wollte wissen, warum die Hühner so kränklich aussahen, und jedes Kind weiß nun auch um die Bedeutung eines Eierstempels. Keines der Kinder möchte mehr Eier von Hühnern essen wie jener Legehennen, die sie eigenhändig bei uns auf dem Hof ins grüne Gras gesetzt haben.