FSME auf dem Vormarsch – Haustiere jetzt gegen Zecken behandeln
FSME auf dem Vormarsch – Haustiere jetzt gegen Zecken behandeln
Tierschutz ist Menschenschutz, zumindest in diesem Fall. Verhindert der Tierbesitzer, dass sein Haustier Opfer von Zecken wird, schützt er damit auch sich und seine Familienmitglieder. „Dieses Jahr ist es noch wichtiger, seinem Haustier ein Mittel zu verabreichen, das Zecken abwehrt, als in den Vorjahren“, so Frau Dr. Tina Hölscher, Tierärztin von aktion tier e.V. Grund dafür ist die rasante Zunahme der FSME-Fälle (= FrühSommerMeningoEncephalitis) in Deutschland.
ansehen
Helau ohne Wauwau
Helau ohne Wauwau
Faschingsumzüge, närrisches Treiben in den Straßen, feiernde Karneval-Fans, überbordende Ausgelassenheit – viele Menschen lieben und genießen die `fünfte Jahreszeit`. „Aber bitte ohne Hund, denn im Getümmel werden die Tiere nur herumgeschubst und eventuell getreten“, sagt Ursula Bauer von aktion tier-Berlin. Außerdem droht Verletzungsgefahr durch am Boden liegende Glasscherben. Auch sind die bizarren Karnevalsmasken und Kostüme vielen Hunden unheimlich. Sie reagieren darauf mit Angst oder verstörtem Gebell.
ansehen
Stadttauben: aktion tier hat große Aufklärungskampagne im A10 Center in Wildau gestartet
Stadttauben: aktion tier hat große Aufklärungskampagne im A10 Center in Wildau gestartet
Gestern hat aktion tier seine neue Aufklärungskampagne „Stadttauben – gefiederte Odbachlose“ im A10 Center im brandenburgischen Wildau der Öffentlichkeit präsentiert. Um das Thema `Stadttauben` zu verdeutlichen haben wir auf einer größeren Fläche im A10 Center (Erdgeschoss auf Höhe der Geschäfte Hussel und Reno) eine Ausstellung aufgebaut.
ansehen
Hundepfoten brauchen im Winter besonderen Schutz
Hundepfoten brauchen im Winter besonderen Schutz
Der Winter hat nun endgültig Einzug bei uns gehalten, womit für alle Hundehalter auch die Zeit der Pfotenpflege beginnt, denn Hundepfoten sind im Winter besonders empfindlich. Im Winter bei Schnee und Glätte wird auf fast allen Gehwegen und Straßen gestreut. Trotz vieler Nachteile und dem Verbot des privaten Einsatzes in einigen Kommunen wird auch heutzutage gerne und häufig Auftausalz als Streugut eingesetzt.
ansehen
Giftalarm in Bayern
Giftalarm in Bayern
Gestern wurden die schlimmsten Albträume aller Hundebesitzer Realität. In Otterfing in Süddeutschland verteilte ein Hundehasser Giftköder - zerkleinerte Wiener Würstchen garniert mit roten Körnchen, vermutlich Rattengift. An 25 Stellen im Ort sind präparierte Köder gefunden und zum Teil leider auch gefressen worden.
ansehen
Demenz bei Haustieren
Demenz bei Haustieren
Unseren Vierbeinern geht es in aller Regel gut. Sie werden gehätschelt und getätschelt, gegen Krankheiten geimpft und wenn nötig sogar operiert. Die Folge: Sie werden immer älter. Eigentlich erfreulich. Doch damit nehmen auch altersbedingte Erkrankungen immer mehr zu. Dazu gehören Arthrosen, grauer Star und eben auch die kognitive Dysfunktion – weniger wissenschaftlich ausgedrückt auch als Demenz oder Alzheimer der Tiere bezeichnet.
ansehen
Todesangst zum Jahreswechsel
Todesangst zum Jahreswechsel
Nicht für alle ist die Silvesternacht ein Grund zu Feiern. Sowohl unsere Haustiere als auch die heimischen Wildtiere könnten gut und gerne auf die Festivitäten verzichten - vor allem was die ohrenbetäubende Knallerei in der Neujahrsnacht betrifft. „Das Gehör der meisten Tierarten ist viel empfindlicher als das unsere. Außerdem können die Tiere den Lärm schlicht nicht einordnen“, erklärt Frau Dr. Tina Hölscher, Tierärztin von aktion tier e.V., die panische Angst vieler Vierbeiner.
ansehen
Weihnachtsbaum als Zeckentaxi
Weihnachtsbaum als Zeckentaxi
Es gibt Dinge, die gibt es gar nicht – könnte man zumindest meinen. Dazu gehören Zeckenbisse zur Weihnachtszeit. Doch tatsächlich schützen in diesem Fall nicht mal die eigenen vier Wände vor den gefürchteten Plagegeistern.
ansehen
Daumenkralle selber kürzen
Daumenkralle selber kürzen
Auf einmal blutet es, und wie! Der Hundehalter weiß im ersten Moment nicht, wo die Massen an Blutspritzern herkommen. Doch schnell ist die Ursache gefunden. Der Hund hat sich die Kralle eingerissen, zumeist die Daumenkralle.
ansehen
Haustier hilft Steuern sparen
Haustier hilft Steuern sparen
Gegen Ende jeden Jahres droht das gleiche ungeliebte Übel. Die Steuererklärung wartet darauf, gemacht zu werden. Nicht nur, dass der Papierkram lästig ist, kosten tut das Ganze auch noch eine Menge. Zumindest wenn die Nachzahlung droht. Doch wer hätte das gedacht? Manchmal kann der Vierbeiner helfen, die Kosten zu drücken.