Videos

Feldwespen im Balkongeländer

An einem Loch im Balkongeländer einer aktion tier-Mitarbeiterin sind derzeit mehrere Feldwespen sehr aktiv. Es handelt sich um junge, begattete Königinnen, die als Gruppe überwintert haben und nun ein neues Nest gründen wollen. Nur die Stärkste darf darin Eier ablegen, während die anderen bei der Aufzucht helfen.

In Deutschland gibt es 5 Feldwespenarten, darunter die hier gezeigte häufige Haus-Feldwespe (Polistes dominula), die häufig in der Nähe des Menschen vorkommt und ihre Nester gerne an warmen Standorten wie Gewächshäuser, unter Dächern und Rollläden oder in einem Hohlraum der Hausverkleidung baut.

Unsere Gruppe Jungköniginnen hat sich mit dem Balkongeländer einen besonders kleinen und engen Ort für den Nestbau ausgesucht: Normalerweise ist ein Feldwespennest etwa so groß wie ein Handteller und trotz der vergleichsweise geringen Volksstärke umfasst auch ein Feldwespenstaat etwa 60 Tiere. Wie das alles in dem engen Rohr Platz haben soll, bleibt abzuwarten. Im Sommer wird es darin bestimmt auch schrecklich heiß werden. Wie verhindern die Insekten, dass ihre Larven gekocht werden? Wir werden das Ganze weiter beobachten und berichten.

Übrigens: Feldwespen sind sehr friedlich und stechen äußerst selten. Sie haben auch kein Interesse an Nahrungsmitteln, daher kann man den Nestbau ruhig zulassen und sich den Sommer über an diesem interessanten Mitbewohner freuen.