Videos

aktion tier-Kampagne: TODSCHICK – Tierleid in Kleidung So viel Tierleid steckt in Seide!

Wenn Seidenraupen eine bestimmte Größe erreicht haben, produzieren sie Seidenfäden und spinnen diese um sich herum, bis haltbare und wasserdichte Kapseln entstanden sind. Lässt man der Natur ihren Lauf, vollzieht sich im Innern des Seidenspinner-Kokons die Umwandlung von der Raupe zur Puppe und schließlich zum Schmetterling. Der fertige Falter ätzt mit Hilfe eines selbst produzierten „Lösungsmittels“ ein Loch in die Hülle, um herausschlüpfen zu können.

Dadurch wird jedoch der Seidenfaden, der für die Seidenproduktion benötigt wird, zerstückelt, was dessen Qualität und Wert beeinträchtigt.
Wie viel Tierleid hinter der industriellen Seidenproduktion steckt und welche Alternativen Sie nutzen können, erfahren Sie in diesem Video.

Sie finden eine Version mit Untertiteln auf YouTube.

Mehr zum Tierleid in Seide