Nachdem wir uns das von unserer Lehrerin bereitgestellte Informationsmaterial von aktion tier – menschen für tiere e.V. genau durchgelesen hatten, entschieden wir uns zusammen mit unseren Eltern dieses Angebot wahrzunehmen. Das Zentrum für Tierschutz und Umwelt auf Teneriffa gibt die Möglichkeit, in die verschiedensten Berufssparten Einsicht zu bekommen, wie z. B. die eines Tierarztes, Tierarzthelfers, Tierpflegers, Hausmeisters und Tierheimleiters.
Am 21. Mai 2012 ging unsere einwöchige Reise los. Am Flughafen München/Erding nahm uns der deutsche Tierarzt der Tierrettung München in Empfang. Er gab uns Informationen über den Weg zum Tierarztberuf in Deutschland. Über die Länge des Studiums, die Voraussetzungen, Arbeitszeiten und Gehalt. Nach einem ca. fünfstündigen Flug landeten wir auf Teneriffa. Dort begrüßte uns die Tierheimleiterin Marion González mit einem ihrer Hunde. Nach einer kurzen Fahrt erreichten wir das Hundetierheim, das sich in einem Park für erneuerbare Energien befindet. Nach einer Einweisung wurden wir in unseren Zimmern untergebracht. Von da an bekamen wir einen Einblick in die verschieden Berufe.
Körperliche Fitness ist gefragt
Wir durften eine Kastration miterleben und die Aufgaben auch mit seinen Risiken kennen lernen. Wir wurden über die notwendigen Qualifikationen sowie über die physischen und psychischen Notwendigkeiten aufgeklärt. Natürlich braucht ein Tierarzt auch eine Tierarzthelferin, deren Aufgaben wir praktisch und theoretisch näher kennen lernten. Viele Leute denken, dass die Arbeit eines Tierpflegers darin besteht, mit den Hunden zu kuscheln, doch die Arbeit beruht auf viel körperlichem Einsatz und seelischer Ausgeglichenheit. Wir durften uns selbst davon überzeugen, dass dies der Wahrheit entspricht. Es ist extrem wichtig, konsequent und tierlieb zu sein. Die Ausbildung zum Tierpfleger in Deutschland beträgt drei Jahre. In Spanien ist es nur ein Anlernberuf. Die Bezahlung fällt im Gegensatz zum Engagement geringer aus. Natürlich benötigt ein Tierheim auch eine Person, die sich um die Wartung der Anlage kümmert. Für so eine Tätigkeit sollte man körperlich fit sein, um den Anforderungen zu entsprechen. Uns war es nicht bewusst, wie viel Organisation und Arbeit es bedarf, ein Tierheim zu leiten. Zu den vielen Aufgaben gehören unter anderem sämtliche administrativen Belange, die Personalbetreuung, Vermittlung der Hunde, Vorbereitung und Durchführung der Transporte, Bestellungen sowie Behördengänge, Eventvorbereitung und spanischer Tierschutzunterricht.Wir durften eine Kastration miterleben und die Aufgaben auch mit seinen Risiken kennen lernen. Wir wurden über die notwendigen Qualifikationen sowie über die physischen und psychischen Notwendigkeiten aufgeklärt. Natürlich braucht ein Tierarzt auch eine Tierarzthelferin, deren Aufgaben wir praktisch und theoretisch näher kennen lernten. Viele Leute denken, dass die Arbeit eines Tierpflegers darin besteht, mit den Hunden zu kuscheln, doch die Arbeit beruht auf viel körperlichem Einsatz und seelischer Ausgeglichenheit. Wir durften uns selbst davon überzeugen, dass dies der Wahrheit entspricht. Es ist extrem wichtig, konsequent und tierlieb zu sein. Die Ausbildung zum Tierpfleger in Deutschland beträgt drei Jahre. In Spanien ist es nur ein Anlernberuf. Die Bezahlung fällt im Gegensatz zum Engagement geringer aus. Natürlich benötigt ein Tierheim auch eine Person, die sich um die Wartung der Anlage kümmert. Für so eine Tätigkeit sollte man körperlich fit sein, um den Anforderungen zu entsprechen. Uns war es nicht bewusst, wie viel Organisation und Arbeit es bedarf, ein Tierheim zu leiten. Zu den vielen Aufgaben gehören unter anderem sämtliche administrativen Belange, die Personalbetreuung, Vermittlung der Hunde, Vorbereitung und Durchführung der Transporte, Bestellungen sowie Behördengänge, Eventvorbereitung und spanischer Tierschutzunterricht.
Für uns war es ein einmaliges Erlebnis, die einzelnen Berufe hautnah mitzuerleben und die Situation in anderen Ländern besser einzuschätzen. An dieser Stelle möchten wir den Rat geben, wem diese Chance gegeben wird, sie wahrzunehmen, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Für uns war es ein einmaliges Erlebnis, die einzelnen Berufe hautnah mitzuerleben und die Situation in anderen Ländern besser einzuschätzen. An dieser Stelle möchten wir den Rat geben, wem diese Chance gegeben wird, sie wahrzunehmen, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln.