Wichtig dabei ist: Mehlwürmer sollten höchstens in kleinen Mengen gefüttert werden. Denn zu viel gefressen, können sie Igel schwer schädigen.
"Bei uns im aktion tier Igelzentrum Niedersachsen nehmen wir immer wieder Patienten auf, bei denen die Fütterung von Mehlwürmern zu ernsthaften Gesundheitsproblemen geführt hat", berichtet Tierärztin Karolin Schütte. "Selbst wenn sie nicht ausschließlich angeboten werden, neigen einige Igel offenbar dazu, die Mehlwürmer aus dem angebotenen Futter zu selektieren.“ Die gefährliche Folge: Ein unausgewogener Nährstoffverzehr.
Schwierigkeiten beim Laufen oder Knochendeformationen
Es ist das ungünstige Kalzium-Phosphor-Verhältnis in Mehlwürmern, das bei Igeln insbesondere zu Problemen im Bewegungsapparat führt. Betroffene Tiere entwickeln Schwierigkeiten beim Laufen. Bei Jungtieren, welche sich noch im Hauptwachstum befinden, kann der übermäßige Verzehr von Mehlwürmern und der damit einhergehende Kalziummangel zu Knochendeformationen führen.
"Es dauert sehr lange, bis sich der Stoffwechsel nach einer solchen Fehlernährung wieder reguliert", warnt Karolin Schütte. "Die Tiere bekommen Mineralstoffzusätze und müssen schnellstmöglich wieder an ein ausgewogenes Alleinfutter gewöhnt werden.“
Mehlwürmer sollten daher höchstens als kleiner Zusatz und gut unter das Grundfutter gemischt angeboten werden. Nur so kann man durch fehlerhafte Fütterung provozierten Mangelerscheinungen vorbeugen. Auf keinen Fall sollten Mehlwürmer als alleiniges Futter angeboten werden.
Igel artgerecht füttern
Das aktion tier Igelzentrum Niedersachsen empfiehlt generell, Wildtiere nur zu füttern, wenn es wirklich nötig ist. Bei Igeln kann das beispielsweise vor dem Winter sein, wenn sie ausreichend Gewicht vor dem Winterschlaf zulegen müssen. Bei allen guten Absichten ist in jedem Fall eine artgerechte Fütterung sicherzustellen.
Um Igel artgerecht zu füttern, eignet sich hochwertiges, am besten getreidefreies Katzen-Nassfutter mit einem hohen Fleischanteil, z.B. Sorte Rind. Als Abwechslung kann gelegentlich Rührei (ohne Gewürze) oder gegartes Hackfleisch angeboten werden. Alternativ kann ein hochwertiges Igeltrockenfutter unter das Nassfutter gemischt werden. Auch Insekten, wie z. B. Heimchen, Drohnen oder Hermetia können mit unter das Futter gemischt werden.
