Aufklärungsarbeit | aktion tier Lottihof

Das Aufklärungsteam Nord beim Lottihof-Sommerfest

Am 14.09.2025 waren wir (Hanna, Neya und Philipp) auf dem Sommerfest vom Lottihof und ich (Philipp) hatte auch endlich zum ersten Mal die Gelegenheit, ihn mir ausführlich anzugucken.

Schon als wir am Lottihof ankamen, wurden wir direkt von den Tieren, in diesem Fall Ziegen, begrüßt. Gleich am Eingang war auch das Waschbärgehege, das quasi aussieht wie ein großer Spielplatz. Es gibt im Gehege viel zum Klettern, eine Rutsche, Häuser und Tunnel zum Durchgehen. Gesehen haben wir allerdings (noch) keinen Waschbären. 

Als Nächstes haben wir uns erstmal um unseren aktion tier Infostand gekümmert. Ich war mir schon beim Aufbau sicher, dass wir an diesem Tag nette Gespräche haben werden - die gute Atmosphäre sprach einfach für sich. Und wenn man ein Projekt wie den Lottihof besucht und selbst sieht, was hier alles Gutes bewirkt wird, will man bestimmt auch mehr darüber wissen.

Was mich besonders gefreut hat war, dass ich viele Leute wiedergesehen habe, die ich selbst am Informationsstand von aktion tier eingeladen hatte. Wir hatten in der Woche zuvor in der Nähe vom Lottihof einen Informationsstand an einem Supermarkt aufgebaut und dort fleißig vom Sommerfest berichtet. Es hat nicht lange gedauert, da wurde ich auch schon angesprochen mit den Worten “Waren Sie nicht am Donnerstag im Marktkauf…” Nach einem guten Gespräch über den Lottihof, aktion tier, Nachhaltigkeit und Tierschutz habe ich mich dann erst einmal durch das (vegane) Essen probiert. Und dann ging auch schon eine Führung über den Hof los.

Ein Gnadenhof für Tiere

Auf dem Lottihof gibt es unter anderem Laufenten, Kaninchen, Meerschweinchen, Katzen, Hunde, Pferde, Esel, Alpakas, Ziegen und Waschbären. Im Waschbärgehege war leider noch immer nichts zu sehen, da sie nachtaktiv sind.

Richtig im Kopf geblieben ist mir, als die Kinder (ausnahmsweise) die Ziegen füttern durften. Die meisten Kinder haben eine Hand voll Futter genommen und es den Ziegen gegeben, aber ein kleiner Junge ist direkt mit beiden Händen in den Eimer, hat mehr Futter rausgenommen, als ich es überhaupt für möglich gehalten hätte, und ist damit freudestrahlend auf die Ziegen zugerannt - einfach goldig.

Nach der Führung war es dann auch Zeit für mich an den Infostand zu gehen und meine Kollegin Neya an unserem Informationsstand abzulösen. Ich hatte einige sehr schöne Gespräche und die meisten Besucher haben den Lottihof und aktion tier schon viele Jahren unterstützt. Aber es gab auch einige Erstbesucher, die begeistert waren und mir wieder einmal vor Augen geführt haben, wie wichtig unsere tägliche Arbeit am Infostand ist. Allein schon, um diese tollen Projekte bekannter zu machen. 

Aber mein absolutes Highlight kam natürlich zum Schluss. Ich hatte schon nicht mehr damit gerechnet, aber als wir gerade alles eingepackt hatten und gehen wollten, sind die Waschbären doch tatsächlich noch rausgekommen und haben uns einige (überraschenderweise) recht plumpe Kletterversuche gezeigt.

Genau das gefällt mir an meinem Beruf am besten: Menschen für den Tierschutz zu begeistern und zu sensibilisieren, verschiedene Tierschutzprojekte wie den Lottihof zu sehen, mich mit den Leuten vor Ort auszutauschen und einen direkten Einblick zu haben, wofür wir uns an den Infoständen jeden Tag einsetzen. Umso schöner war es, Leute auf dem Sommerfest wiederzutreffen, mit denen ich mich noch in der Woche vorher am Informationsstand unterhalten hatte. 

Wenn ihr also einen Infostand von aktion tier seht, kommt auf uns zu. Wir freuen uns darauf, euch kennenzulernen!