Eiben – schön, aber hochgiftig für Mensch und Tier
Eiben – schön, aber hochgiftig für Mensch und Tier
Besonders jetzt im Frühherbst fallen die beeindruckenden Eibensträucher und -bäume auf: Leuchtend grüne Nadeln durchsetzt von knallroten Beeren. Doch Vorsicht, fast alle Pflanzenteile der Eibe sind absolut ungenießbar.
ansehen
Vorsicht bei der Aufnahme von Igelweibchen im Sommer
Vorsicht bei der Aufnahme von Igelweibchen im Sommer
Auch im Sommer werden immer wieder Igel gefunden, die auf den ersten Blick hilfsbedürftig wirken. Der Wunsch zu helfen ist nachvollziehbar, doch gerade bei weiblichen Tieren kann gut gemeinte Hilfe schwerwiegende Folgen haben.
ansehen
Wie man sich auf Tierweiden richtig verhält
Wie man sich auf Tierweiden richtig verhält
Mit Beginn der Urlaubszeit zieht es viele Menschen in die Berge, wo Wanderwege oft über Weideflächen mit Rindern, Pferden oder Schafen führen.
ansehen
Eichenprozessionsspinner gefährlich für Hunde und Katzen
Eichenprozessionsspinner gefährlich für Hunde und Katzen
Der Frühsommer ist ihre Zeit. In manchen Urlaubsregionen nehmen sie überhand. Auch in Deutschland sind sie weit verbreitet. Die Rede ist von den Raupen der Eichenprozessionsspinner. Sie stellen eine ernstzunehmende Gefahr für unsere Haustiere dar.
ansehen
Durstige Wildtiere brauchen unsere Hilfe
Durstige Wildtiere brauchen unsere Hilfe
Alle Lebewesen dieser Erde benötigen Wasser. In den immer heißer werdenden Sommermonaten haben Vögel, Insekten, Igel und Eichhörnchen vor allem in Städten immer größere Probleme, ihren Durst zu stillen.
ansehen
Pupsalarm beim Hund? So wird’s wieder besser
Pupsalarm beim Hund? So wird’s wieder besser
Es gibt solche und solche. Bei einigen Vierbeinern bemerkt man die flüchtigen Winde kaum, die dem Anus entweichen. Doch dann gibt es wieder andere, in deren Gegenwart man in derselben Situation echte Atemnot bekommt. Dabei bringen sie manch einen Tierhalter regelrecht an den Rand der Verzweiflung.
ansehen
Ganzjahresfütterung von Gartenvögeln kann schädlich sein
Ganzjahresfütterung von Gartenvögeln kann schädlich sein
aktion tier rät, die im Siedlungsbereich vorkommenden Singvögel nur in winterlichen Notzeiten mit Futter zu unterstützen.
ansehen
Stadtfüchse haben jetzt Nachwuchs
Stadtfüchse haben jetzt Nachwuchs
Füchse wie der Rotfuchs (Vulpes vulpes) gehören neben Schakalen, Kojoten und Wölfen zur Familie der Hunde. Eine Fuchsfähe bringt einmal jährlich zwischen März und April durchschnittlich 3–5 Junge zur Welt.
ansehen
Haustiere übertragen keine Madenwürmer auf Kinder
Haustiere übertragen keine Madenwürmer auf Kinder
„Frau Doktor, mein Kind hat Würmer, die kommen doch sicher vom Hund!“, so oder so ähnlich lautet der schamhaft und gleichzeitig beängstigt vorgetragene Satz besorgter Eltern zu Beginn des Tierarztbesuchs. Sie haben im Stuhl ihres Nachwuchses kleine, weiße Würmchen entdeckt und suchen nun nach der Ursache und vor allem nach einem Mittel, dem Grauen ein Ende zu bereiten.
ansehen
Puppy-Yoga – falsch verstandene Tierliebe
Puppy-Yoga – falsch verstandene Tierliebe
Ein aktueller Trend ist das Welpen-Yoga. Veranstalter von Yogakursen buchen Welpen bei Hundezüchtern, um ihre Teilnehmer mit Hundebaby-Kuscheln zu beglücken. Oft müssen die Kleinen das mehrere Kursstunden hintereinander aushalten. Unter dem Vorwand der Sozialisierung der Welpen wird Kasse gemacht.