Pressemitteilungen

Bitte keine gesunden Jungvögel mitnehmen!

Bitte keine gesunden Jungvögel mitnehmen!

Da Jungvögel oft hilflos wirken, wenn sie allein auf einem Ast oder am Boden sitzen, werden sie von tierlieben Menschen häufig mitgenommen. Dabei benötigen diese Tiere, wenn sie nicht eindeutig krank oder verletzt sind, gar keine Hilfe.

ansehen

Streitfall Hausbesuchsgebühr im Pferdestall

Streitfall Hausbesuchsgebühr im Pferdestall

An Ziffer 40 der neuen GOT (Gebührenordnung für Tierärzte) scheiden sich die Geister. Dieser Posten schreibt vor, dass Tierärzte seit Neuestem eine Hausbesuchsgebühr für einen Besuch im Reitstall berechnen müssen. Ja, nicht dürfen, sondern müssen. Und zwar für jedes Tier einzeln. So diktiert es das Gesetz unmissverständlich.

ansehen

„Mein Tier hat gespuckt... und das sieht so aus!“

„Mein Tier hat gespuckt... und das sieht so aus!“

Gelb oder schaumig oder rosa mit Stückchen drin, mannigfaltig sind die Beschreibungen der Tierbesitzer, wenn sie in die Praxis kommen und von den Verdauungsschwierigkeiten ihres Vierbeiners berichten. Oft haben sie auch ein befülltes Tütchen im Gepäck, um dem Tierarzt das Ergebnis des Erbrechens im Original vorzeigen zu können. Doch kann von der Qualität des Erbrochenen überhaupt auf die Ursache geschlossen werden?

ansehen

Zahnweh und keiner merkt´s

Zahnweh und keiner merkt´s

Rund ein Viertel aller Hunde und Katzen haben massive Probleme mit den Zähnen, so die Schätzungen von Experten. Im besten Fall handelt es sich hierbei nur um Zahnstein, doch auch abgestorbene oder abgebrochene Zähne und damit einhergehende Wurzelentzündungen sind alles andere als eine Seltenheit. Das Schlimme daran: Die Tiere leiden stumm, während Herrchen und Frauchen von dem Elend nichts mitbekommen.

ansehen

Tierschutz im Garten – Schnittverbot vom 1. März bis 30. September beachten!

Tierschutz im Garten – Schnittverbot vom 1. März bis 30. September beachten!

Unsere Vögel sind schon eifrig am Nestbau. Viele Arten wie Amsel und Spatz nisten gerne in Bäumen, Hecken oder im Efeu an der Hauswand. Auch Eichhörnchen, Baummarder, Fledermäuse und Igel haben ihre Nester und Unterschlüpfe in oder unter Gehölzen.

ansehen

Helau ohne Wauwau

Helau ohne Wauwau

Die Coronapandemie ist überwunden, es kann wieder gefeiert werden und alle freuen sich auf die fünfte Jahreszeit – den Fasching mit seinen Umzügen, dem närrischen Treiben in den Straßen und der überbordenden Ausgelassenheit.

ansehen

Keine Chance für Schneeklumpen

Keine Chance für Schneeklumpen

Den schwarzen Peter haben Fellnasen mit langem, lockigem Fell: So schön der Schnee auch ist, jeder noch so kurze Spaziergang wird zur Qual. Nach wenigen Schritten bilden sich bereits die ersten Eisklumpen um die Behaarung an Unterbauch und vor allem an den Beinen des Hundes.

ansehen

Schneeglöckchen – schön, aber giftig

Schneeglöckchen – schön, aber giftig

Es gibt sie, die Chaoten. Beim Spaziergang wird hier gebuddelt und da gewühlt, und was nicht niet- und nagelfest ist, wird gefressen. Der Hundebesitzer ist zwar bemüht, dies zu unterbinden, doch leider oft erfolglos. So geschieht es auch, dass Blumenzwiebeln im Hundemagen landen, obwohl sie hier natürlich nicht hingehören.

ansehen

Wohin mit geerbtem Pelz?

Wohin mit geerbtem Pelz?

Während Pelz heute eher für Besätze an Kapuzen, Bommel an Mützen oder Accessoires verarbeitet wird, waren früher vor allem Mäntel oder Jacken vorrangig aus Nerz- oder Fuchsfell das Objekt der meist weiblichen Begierde. Daher ist ein echter Pelz in Omas Nachlass keine Seltenheit.

ansehen

Weihnachtsschmuck: Worauf Katzenhalter achten sollten

Weihnachtsschmuck: Worauf Katzenhalter achten sollten

Die Vorweihnachtszeit ist für Katzen besonders spannend. Es glitzert und blinkt, die Wohnung wird aus Katzensicht zur Spielwiese, fast wie bei Alice im Wunderland. Doch was so bezaubernd aussieht, kann zur realen Gefahr für den Stubentiger werden.

ansehen