Pressemitteilungen

Stadtfüchse haben jetzt Nachwuchs

Stadtfüchse haben jetzt Nachwuchs

Füchse wie der Rotfuchs (Vulpes vulpes) gehören neben Schakalen, Kojoten und Wölfen zur Familie der Hunde. Eine Fuchsfähe bringt einmal jährlich zwischen März und April durchschnittlich 3–5 Junge zur Welt.

ansehen

Haustiere übertragen keine Madenwürmer auf Kinder

Katzen sind so süß und kuschelig.

Haustiere übertragen keine Madenwürmer auf Kinder

„Frau Doktor, mein Kind hat Würmer, die kommen doch sicher vom Hund!“, so oder so ähnlich lautet der schamhaft und gleichzeitig beängstigt vorgetragene Satz besorgter Eltern zu Beginn des Tierarztbesuchs. Sie haben im Stuhl ihres Nachwuchses kleine, weiße Würmchen entdeckt und suchen nun nach der Ursache und vor allem nach einem Mittel, dem Grauen ein Ende zu bereiten.

ansehen

Puppy-Yoga – falsch verstandene Tierliebe

Puppy-Yoga – falsch verstandene Tierliebe

Ein aktueller Trend ist das Welpen-Yoga. Veranstalter von Yogakursen buchen Welpen bei Hundezüchtern, um ihre Teilnehmer mit Hundebaby-Kuscheln zu beglücken. Oft müssen die Kleinen das mehrere Kursstunden hintereinander aushalten. Unter dem Vorwand der Sozialisierung der Welpen wird Kasse gemacht.

ansehen

Neues Virus bedroht Hasen und Kaninchen

Neues Virus bedroht Hasen und Kaninchen

Eine neue Virusvariante ist derzeit in Nordrhein-Westfalen auf dem Vormarsch. Sie zeigt eine Tendenz zur Ausbreitung in benachbarte Regionen. Opfer sind Feldhasen sowie Wild- und Hauskaninchen. Zunächst schwellen die Augenlider zu, damit ist die Sehfähigkeit der Tiere weitgehend erloschen. Die Lippen quellen auf, dadurch fällt das Fressen schwer. Die Kleinen zeigen zunehmend Apathie, der Fluchtreflex fällt aus. Eine ursächliche Therapie gibt es nicht. Meist führt die Erkrankung zum Tod.

ansehen

Parasiten: Warum das Einsammeln von Hundekot so wichtig ist

Parasiten: Warum das Einsammeln von Hundekot so wichtig ist

Hund und Halter können es kaum erwarten, die Leine zu schnappen und nix wie rauszugehen. Doch stopp – hier fehlt etwas! Richtig, das Tütchen zum Einsammeln der Hinterlassenschaften.

ansehen

Nisthilfen für Wildbienen – viele sind nutzlos, manche sogar gefährlich

Nisthilfen für Wildbienen – viele sind nutzlos, manche sogar gefährlich

Die fälschlicherweise als Insektenhotels bezeichneten Nisthilfen für Wildbienen sind keine Übernachtungsplätze, sondern Möglichkeiten der Eiablage. Sie werden ausschließlich von wild lebenden Bienenarten genutzt, die keine Staaten bilden.

ansehen

Kauknochen vermutlich Ursache für "Werwolf-Syndrom"

Kauknochen vermutlich Ursache für "Werwolf-Syndrom"

Seit Mitte letzten Jahres häufen sich dramatische Fälle in den neurologischen Spezialpraxen in Europa. Niedergelassene Tierärzte überweisen dorthin, wenn sie in dem Bestreben, die Ursache für ein Symptom zu finden, nicht weiterkommen.

ansehen

Wasservögel im Winter bitte nicht aufscheuchen!

Wasservögel im Winter bitte nicht aufscheuchen!

Beim Spaziergang am Wasser ist es für viele Hunde der größte Spaß, am Ufer sitzende Enten, Blesshühner und Schwäne aufzuschrecken. Teilweise werden sie dabei auch noch von Herrchen und Frauchen angefeuert. Auch manche Menschen, vor allem die kleinen, lieben es, in einen Schwarm ruhender Vögel hineinzurennen.

ansehen

Hunde im Winter vor Unterkühlung schützen!

Hunde im Winter vor Unterkühlung schützen!

Wir Menschen können uns mit warmer Kleidung vor der Kälte schützen. Unsere Vierbeiner haben dagegen zur Isolierung nur ihr Fell. Im Winter können Hunde daher sehr schnell unterkühlen, wenn sie sich draußen nicht bewegen. Besonders gefährlich ist hier längeres Stillsitzen im Freien - zum Beispiel beim Warten vor dem Supermarkt.

ansehen

Was tun, wenn die Katze Lametta verschluckt hat

Was tun, wenn die Katze Lametta verschluckt hat

Stubentiger lieben sanfte Bewegungen in der Luft. Wenn das hin- und herschwingende Objekt dazu noch glitzert und raschelt, kennt die Begeisterung unserer Hauskatzen keine Grenzen mehr. All diese Voraussetzungen erfüllt Lamettaschmuck für den Tannenbaum in jeder Hinsicht.

ansehen