Dank guter Pflege werden unsere Hunde immer älter. Im letzten Lebensdrittel haben sie mit denselben Gebrechen zu kämpfen wie wir Zweibeiner. Aufstehen vor allem nach Ruhephasen fällt schwer, das Gehör lässt nach. Am häufigsten jedoch ist es das Augenlicht, das die Vierbeiner im Stich lässt.
ansehen
Heimtierfutter oft mangelhaft
Heimtierfutter oft mangelhaft
Kaufen Besitzer von Kaninchen, Hamstern und Meerschweinchen Tierfutter im Fachhandel, gehen sie davon aus, dass dieses Futtermittel in Ordnung ist. Eine breit angelegte Untersuchung zeigt – weit gefehlt! Von 356 untersuchten Futtermischungen wiesen knapp 40 Prozent erhebliche Mängel auf.
ansehen
Tollwutfall bei illegal importiertem Welpen
Tollwutfall bei illegal importiertem Welpen
Nahezu pünktlich zum "Welt-Tollwut-Tag" am 28. September erhielt der Lebensmittelüberwachungs-, Tierschutz- und Veterinärdienst des Landes Bremen (LMTVet) zu Anfang des Monats die alarmierende Nachricht: „Es gibt einen Tollwutverdachtsfall!“.
ansehen
Katzenimpfstoffe bis auf Weiteres nicht lieferbar
Katzenimpfstoffe bis auf Weiteres nicht lieferbar
Die Coronapandemie zieht weiter ihre Kreise. Es entstehen Lieferengpässe allerorten. Schon seit geraumer Zeit waren auch immer wieder zumindest temporär tiermedizinische Arzneimittel betroffen. Nun zeichnet sich allerdings eine Problematik von größerer Tragweite ab.
ansehen
Kein Spaß: Cannabis und Co. für Hund und Katze
Kein Spaß: Cannabis und Co. für Hund und Katze
Sei es aus Blödelei oder einfach nur aus Dummheit – immer wieder werden Haustiere in Tierarztpraxen nach dem Konsum von Rauschmitteln vorgestellt.
ansehen
Wenn die Trennungsangst kommt
Wenn die Trennungsangst kommt
Der Alltag hat uns eingeholt, fast alle gehen wieder zur Arbeit, die Ferien sind vielerorts vorbei. Tagsüber bleiben Haustiere nun wieder öfter allein daheim zurück. Für die während des Lockdowns neu angeschafften Junghunde ist es überhaupt das erste Mal, dass sie allein zu Hause bleiben müssen.
ansehen
Erste Hilfe bei Insektenstichen
Erste Hilfe bei Insektenstichen
Katzen streifen neugierig durch das sommerliche Blütenmeer, Hunde tollen ausgelassen auf den Wiesen umher. Doch plötzlich halten sie inne, winseln oder schreien gar wie am Spieß. Der besorgte Tierhalter weiß nicht, was los ist und schon gar nicht, was er jetzt tun soll.
ansehen
Wildvogel in der Wohnung – was soll ich tun?
Wildvogel in der Wohnung – was soll ich tun?
Gerade in der heißen Sommerzeit, wo alle Fenster und Türen geöffnet werden, um die Wohnung ein wenig zu kühlen, kommt es öfter vor, dass kleine Wildvögel wie Spatzen, Meisen oder Schwalben versehentlich hineinfliegen.
ansehen
Wie findet man den richtigen Tierarzt/ Tierärztin?
Wie findet man den richtigen Tierarzt/ Tierärztin?
Es ist so ähnlich wie beim Friseur oder Zahnarzt. Die Chemie muss stimmen. Zu seinem Tierarzt müssen und möchten Tierbesitzer Vertrauen haben. Sie wollen ihren Liebling einfühlsam behandelt wissen, in Coronazeiten, in denen Halter meist nicht mit in den Behandlungsraum dürfen, gleich doppelt und dreifach.
ansehen
Maulkorbgewöhnung ist immer sinnvoll und für alle Hunde wichtig!
Maulkorbgewöhnung ist immer sinnvoll und für alle Hunde wichtig!
Viele Hundehalter finden die Vorstellung, ihrem geliebten Vierbeiner einen Maulkorb anzulegen, grauenhaft. Es gibt jedoch zahlreiche Situationen, in denen ein Maulkorb für jeden Hund Pflicht ist wie beispielsweise bei der Mitnahme in öffentlichen Verkehrsmitteln, beim Urlaub in bestimmten Ländern oder inzwischen selbst beim Besuch vieler Restaurants.