Corona- Krise: Bitte nicht aus Langeweile ein Haustier kaufen!
Corona- Krise: Bitte nicht aus Langeweile ein Haustier kaufen!
Die Ausgangs- und Kontaktsperren aufgrund der Coronapandemie machen vielen Menschen zu schaffen. Das ewige Zuhausebleiben nervt, es ist langweilig ohne Freunde, die Decke fällt einem auf den Kopf. Vor allem Singles und Familien mit Kindern können da leicht auf die Idee kommen, sich ein Haustier zu besorgen.
ansehen
Blutige Merinowolle
Blutige Merinowolle
Merinowolle hatte bis dato eigentlich ein gutes Image. Was kaum einer weiß: an ihr haften häufig Gräueltaten. Die Wolle produzierenden Schafe werden dem sogenannten Mulesling unterzogen. Ohne Narkose entfernen ihnen die Produzenten mit Instrumenten, die am ehesten noch alten Gartenscheren ähneln, ganze Hautlappen.
ansehen
Haaranalyse nicht aussagekräftig
Haaranalyse nicht aussagekräftig
Eine aktuelle Studie aus Leipzig befasst sich mit der Aussagekraft von Haaruntersuchungen bei Pferden. Derartiges wird momentan vielfach von mehr oder weniger seriösen Einrichtungen im Netz angeboten. Die Analyse von Schweif-, Mähnen- oder auch Körperhaaren soll Auskunft darüber geben, ob ein Pferd ausreichend mit diversen Mineralstoffen versorgt wird und es somit eine optimale Fütterung erfährt, oder ob Defizite in der Nährstoffversorgung bestehen, die ausgeglichen werden sollten.
ansehen
Magenbeschwerden: Hausmittel Natron kann Vierbeinern auf die Sprünge helfen
Magenbeschwerden: Hausmittel Natron kann Vierbeinern auf die Sprünge helfen
Viele Menschen schwören auf Hausmittel. Der Schmerz bei Bienenstichen wird durch das Auflegen von rohen Zwiebeln abgemildert, Cranberrysaft hilft bei Blasenentzündung und Wadenwickel senken das Fieber. Doch wie sieht es mit unseren Vierbeinern aus? Gibt der Haushalt auch für sie etwas her, um Beschwerden zu lindern?
ansehen
Wasservögel: Kalte Füße sparen Energie und können nicht festfrieren
Wasservögel: Kalte Füße sparen Energie und können nicht festfrieren
Manch einer fröstelt beim Anblick von Enten und Schwänen, die jetzt im Winter mit nackten Füßen auf dem Eis oder im Schnee stehen. Selbst ein Bad bei Minusgraden scheint ihnen nichts auszumachen. Frieren die armen Tiere nicht? Nein, denn ihr Körper ist durch die Federn warm und geschützt. Nur die Füße sind kalt, und das ist auch gut so.
ansehen
Milder Januar: Was tun, wenn ein Igel zu früh erwacht?
Milder Januar: Was tun, wenn ein Igel zu früh erwacht?
Die verhältnismäßig milden Temperaturen im Januar könnten Igel glauben lassen, der Frühling beginne schon. Möglicherweise wachen daher einige Igel bereits jetzt und somit zu früh aus dem Winterschlaf auf und laufen vielleicht sogar umher.
ansehen
Hunde im Winter vor Unterkühlung schützen!
Hunde im Winter vor Unterkühlung schützen!
Wir Menschen können uns mit warmer Kleidung vor der Kälte schützen. Unsere Vierbeiner haben dagegen zur Isolierung nur ihr Fell. Im Winter können Hunde daher sehr schnell unterkühlen, wenn sie sich draußen nicht bewegen.
ansehen
Kein Weihnachtsstern für Tierfreunde
Kein Weihnachtsstern für Tierfreunde
Derzeit findet man ihn am Eingang eines jeden Supermarktes – den Weihnachtsstern. Vor einigen Jahren noch schlicht knallrot mit grünen Blättern, gibt es ihn heutzutage in den verschiedensten Farbvarianten und Größen, von rosé bis gelb, von mini bis riesig. Teilweise sogar mit Glitzerapplikationen. Er ist schön anzuschauen und tendenziell eher pflegeleicht.
ansehen
Weihnachtsmarkt ist nichts für Hunde
Weihnachtsmarkt ist nichts für Hunde
Es duftet, es glitzert, es klingen die Glocken. Weihnachtsmarktambiente ist einfach schön. Doch nicht für unsere Vierbeiner. Werden sie mit auf den Christkindlmarkt genommen, besteht dieser für sie im besten Fall aus menschlichen Füßen. Im schlechtesten Fall tritt man dem Hund noch gehörig auf die Pfoten.
ansehen
Erstes Natur- und Tierschutzzimmer in Schleswig-Holstein eröffnet
Erstes Natur- und Tierschutzzimmer in Schleswig-Holstein eröffnet
Am vergangenen Dienstag wurde in der POUL-DUE-JENSEN-SCHULE in Wahlstedt ein Natur- und Tierschutzzimmer von aktion tier e.V. und der Stiftung Menschen für Tiere eröffnet. Damit ist es das bundesweit 26. seiner Art, aber das erste in Schleswig-Holstein. Nach einer musikalischen Begrüßung durch die Schülerband folgte eine Eröffnungsansprache der Schulleiterin Annette Grosse, welche den Zuhörern von der Entstehung der Zusammenarbeit mit aktion tier e.V. berichtete.