Beim Spaziergang am Wasser ist es für viele Hunde der größte Spaß, am Ufer sitzende Enten, Blesshühner und Schwäne aufzuschrecken. Teilweise werden sie dabei auch noch von Herrchen und Frauchen angefeuert. Auch manche Menschen, vor allem die kleinen, lieben es, in einen Schwarm ruhender Vögel hineinzurennen.
ansehen
Stille Wasser... können gefährlich sein!
Stille Wasser... können gefährlich sein!
Dies gilt besonders für unsere Vierbeiner und das vor allem auch zu dieser Jahreszeit. Denn im Spätsommer und Herbst finden sich in den Pfützen und Wasserlachen hierzulande gefährliche Bakterien. In der Gegend rund um München sind die Fallzahlen dieses Jahr nach Angaben der Universität besonders alarmierend.
ansehen
Reger Verkehr auf dem Berliner Eichhörnchenseil
Reger Verkehr auf dem Berliner Eichhörnchenseil
An unserem im Frühjahr 2014 über den Müggelseedamm gespannten Eichhörnchenseil befestigen wir regelmäßig eine Kamera, um den Erfolg dieses Tierschutzprojektes zu dokumentieren. In diesem Jahr hing das bei Bewegung auslösende Gerät von Anfang März bis Ende September. Nach dem Abbau gestern war die Freude groß, denn es fanden sich 57 Aufnahmen von Eichhörnchen auf der Speicherkarte.
ansehen
Welche Igel brauchen unsere Hilfe?
Welche Igel brauchen unsere Hilfe?
Gerade im Herbst denken viele Menschen, sie müssten nun wieder jeden herumlaufenden Igel „retten“, indem sie ihn mitnehmen. "Leider werden uns häufig Igel gebracht, die eigentlich gar keine Hilfe brauchen!“, berichtet Ursula Bauer vom aktion tier Igelzentrum Niedersachsen.
ansehen
Präputialkatarrh beim Rüden
Präputialkatarrh beim Rüden
"Auweia, was kommt da für eine weißgelbe Flüssigkeit aus dem besten Stück meines Vierbeiners“, fragt sich der Rüdenbesitzer und greift angsterfüllt zum Telefonhörer, um einen Tierarzt anzurufen. Die Diagnosestellung ist für diesen keine allzu große Herausforderung. Es handelt sich um einen Präputialkatarrh, also um eine Entzündung der Schleimhaut der Penishülle.
ansehen
Wenn Herrchen lieber mit dem Handy als mit dem Hundi Gassi geht
Wenn Herrchen lieber mit dem Handy als mit dem Hundi Gassi geht
Man sieht es heutzutage fast überall. Egal ob auf der Straße, im Park, im Wald oder auch direkt auf der Hundewiese: Herrchen und Frauchen, die ihre Aufmerksamkeit lieber ihrem Handy schenken als ihrem Hund. Doch was geschieht mit der Mensch-Hund-Beziehung, wenn ich für meinen Hund nie erreichbar bin, sondern statt Bällchen zu werfen und Kekse zu verstecken lieber in den sozialen Netzwerken unterwegs bin oder meine E-Mails checke?
ansehen
Frisch herabgefallene Walnüsse können für Hunde gefährlich werden
Frisch herabgefallene Walnüsse können für Hunde gefährlich werden
Frisch vom Baum herabgefallene Walnüsse laden Hunde zwar zum Spielen ein, können aber für sie zur Todesfalle werden. „Die grünen, äußeren Fruchtschalen der Walnüsse enthalten oft Schimmelpilze, die ihrerseits verschiedene Gifte produzieren“, warnt Frau Dr. Tina Hölscher, Tierärztin von aktion tier e.V., Hundehalter. Es handelt sich um die Substanzen Penitrem A und Roquefortin C. Beide greifen auf verschiedene Weise das Nervensystem an. Kaut der Hund auf den Schalen herum, nimmt er die gefährlichen Stoffe auf.
ansehen
Rätselhaftes Hundesterben
Rätselhaftes Hundesterben
Es gibt seit Mitte August bereits 40 Opfer. In Norwegen, und hier verstärkt in der Gegend um Oslo, erkranken Hunde reihenweise an einem akuten Durchfallgeschehen.
ansehen
Pilze sammeln mit Bedacht
Pilze sammeln mit Bedacht
Pilze sind allgegenwärtig, besiedeln fast jeden Lebensraum und sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Ohne Hefepilze gäbe es weder Bier noch Hefeteig und seit Jahrtausenden werden verschiedene Schimmelpilze für die Reifung von Käsesorten wie Emmentaler, Roquefort oder Camembert verwendet.
ansehen
Achtung Hundebesitzer: Hirschlausfliege jetzt besonders aktiv
Achtung Hundebesitzer: Hirschlausfliege jetzt besonders aktiv
Besonders zu dieser Jahreszeit sind die Hirschlausfliegen aktiv. „Das ist eine besonders verwunderliche Spezies, sie mutiert vom Flug- zum Krabbeltier“, beschreibt Frau Dr. Tina Hölscher, Tierärztin von aktion tier e.V., den Parasiten, der sich momentan zügig ausbereitet.