Ein Virus mit einem absonderlich exotischen Namen ist zum Leidwesen aller Pferdefreunde in Deutschland angekommen. Dies wurde seit längerem von Fachleuten prognostiziert und befürchtet. In den östlichen Bundesländern sowie in den angrenzenden Nachbarstaaten ist es bereits zweifelsfrei nachgewiesen worden – das West-Nil-Virus.
ansehen
Katzenkloersatz: Schwachsinn oder geniale Idee?
Katzenkloersatz: Schwachsinn oder geniale Idee?
Es gibt nichts, was es nicht gibt. So bietet der Heimtierzubehörmarkt ein Trainingssystem an, das Katzen beibringen soll, anstatt ihr Katzenklo das für den Menschen vorgesehe WC zu benutzen. Ist das nun kompletter Schwachsinn oder eine geniale Idee? Zunächst wird eine Art Katzenkloersatz mit Streu oben auf dem Toilettensitz angebracht. So soll der Katze angewöhnt werden, auf die Toilette zu springen, um sich dort zu erleichtern. Die ursprüngliche Katzentoilette am Boden wird entfernt, um dem Tier die bequemere Alternative zu nehmen.
ansehen
Helfer gesucht für Kitzrettung
Helfer gesucht für Kitzrettung
Jedes Jahr um diese Zeit spielen sich grauenvolle Dramen ab. Mehrere 10.000 Rehkitze finden vor allem in den waldnahen Gebieten den Tod. Ihre Mütter legen sie dort auf den angrenzenden Wiesen im vermeintlich sicheren, hohen Gras ab. Hier verharren die Kleinen regungslos, wie es ihnen ihr Instinkt vorgibt.
ansehen
Autsch, die Kralle ist ab!
Autsch, die Kralle ist ab!
Es ist schneller passiert als Hund, Katze oder Kaninchen und Besitzer gucken können. Im wilden Spiel macht es auf einmal ratsch und es blutet fürchterlich. Erst ist gar nicht klar, woher die rote Fontäne eigentlich kommt und was konkret verletzt ist. Die Aufregung ist groß. Nachdem Berge von Taschentüchern mit der blutigen Suppe getränkt sind, ist schließlich klar: Eine Kralle ist abgerissen. Doch was nun? Schnell zum Tierarzt?
ansehen
Falle im Mehrkatzenhaushalt
Falle im Mehrkatzenhaushalt
Eigentlich möchte man meinen, so dumm kann es nicht laufen: Zwei Katzen spielen miteinander. Die eine befindet sich auf einer Seite einer geöffneten Tür, die andere auf der anderen. Sie versuchen jeweils mit ihren Pfötchen durch den Türspalt zu hangeln, der sich auf der Seite befindet, auf der die Tür in den Angeln hängt. Dabei stößt die eine Samtpfote die Tür leicht an, während die zweite gerade ihre Pfote durch den Spalt steckt. Jetzt dauert es noch eine Sekunde und das Drama ist perfekt.
ansehen
Asiens graue Riesen leiden für den Tourismus
Asiens graue Riesen leiden für den Tourismus
Während unseres Winterhalbjahres ist in vielen asiatischen Ländern Hauptreisezeit. Gerne entrinnen wir dem nasskalten Wetter und lassen uns in Indien, Kambodscha oder Thailand von der Sonne verwöhnen. Viele Touristen möchten dabei auch mit wilden Tieren auf Tuchfühlung gehen. Besonders beliebt ist das Reiten auf Elefanten.
ansehen
Plastiknetze um Pferdeheu – Gefahr für Tiere und Natur
Plastiknetze um Pferdeheu – Gefahr für Tiere und Natur
In der modernen Landwirtschaft wird Stroh, Grassilage oder Heu noch auf dem Feld zu großen Quader- oder Rundballen gepresst und zur Stabilisierung mit Folie oder Netzen aus Kunststoff umwickelt. Kein Problem, wenn das Wickelmaterial vor dem Verfüttern entfernt wird.
ansehen
Schutz für Hundepfoten im Winter
Schutz für Hundepfoten im Winter
Des einen Freud, des anderen Leid. Während Zweibeiner in dicken Winterstiefeln völlig unbeschadet durch Streusplit und Schneematsch waten, lassen die winterlichen Niederschläge mit ihren Begleiterscheinungen die Spaziergänge zumindest für unsere Vierbeiner teilweise ungemütlich werden.
ansehen
Bei der Winterfütterung von Wildvögeln besser Futterknödel ohne Plastiknetz verwenden!
Bei der Winterfütterung von Wildvögeln besser Futterknödel ohne Plastiknetz verwenden!
Die sogenannten Meisenknödel, die meist aus Rinder-, Schweine- oder Kokosfett und verschiedenen Samen, Kernen und Haferflocken bestehen, sind bei Wildvögeln beliebt. Nicht nur Meisen mögen die nahhaften Futterkugeln. Auch Spechte, Sperlinge, Kleiber, Zaunkönig und Star lieben die „Kalorienbomben“. Die gängigen Futterknödel gibt es in der Regel in einem farbigen Plastiknetz zu kaufen, das man dann zum Beispiel an Ästen im Garten aufhängen kann.
ansehen
Neue Fotos von den "Seilhörnchen" am Müggelseedamm
Neue Fotos von den "Seilhörnchen" am Müggelseedamm
In den vergangenen Monaten sind wieder einige Eichhörnchen beim Benutzen des aktion tier- Eichhörnchenseils von unserer Wildkamera „geblitzt“ worden. Nachdem jahrelang Hörnchen beim Überqueren der Straße überfahren wurden, hatte aktion tier am 07. März 2014 das Seil über den Müggelseedamm im Berliner Bezirk Friedrichshagen gespannt.