Das Geld ist knapp, der Tierarzt teuer. Oft greifen unvorsichtige Tierbesitzer bei einer Erkrankung ihres Vierbeiners in die eigene Hausapotheke. Das kann fatale Folgen haben.
ansehen
Gamaschen schaden häufig mehr als sie nützen
Gamaschen schaden häufig mehr als sie nützen
Bandagen und Gamaschen sind in Pferdeställen weit verbreitet. Sie werden den Rössern zum Schutz der empfindlichen Gliedmaßen angelegt. So gibt es Ausführungen für das Training, für den Stall, Exemplare speziell für den Transport oder auch für den Koppelgang. Doch erfüllen sie auch wirklich ihren Zweck? Oder bereichern sie vor allem die Kassen der Hersteller für Pferdezubehör?
ansehen
Neue Riesenzecke in Deutschland entdeckt
Neue Riesenzecke in Deutschland entdeckt
Bis zu zwei Zentimeter ist die Riesenzecke groß. Und das im nicht vollgesaugten Zustand! Die tropische Riesenzecke der Gattung Hyalomma hat es aus Afrika oder Asien bis nach Deutschland geschafft. Sieben Exemplare sind bisher gesichtet worden. Vermutlich hatten Zugvögel sie als Reisemitbringsel im Gefieder sitzen.
ansehen
Schlanke Hunde haben eine höhere Lebenserwartung
Schlanke Hunde haben eine höhere Lebenserwartung
Was einen der gesunde Menschenverstand glauben lässt, wurde jetzt durch Studien eindeutig belegt. Hunde mit Idealgewicht leben länger – deutlich länger. Die Untersuchungen konzentrierten sich auf die Rasse Labrador. Labradore sind für ihren ausgeprägten Appetit bekannt. Daher ist es für Tierhalter dieser Hunde besonders schwierig, die Schlankheit ihrer Vierbeiner zu bewahren. In der Summe ist diese Rasse für Untersuchungen dieser Art deshalb besonders geeignet.
ansehen
Wenn Hund und Katze eine dicke Lippe riskieren
Wenn Hund und Katze eine dicke Lippe riskieren
In den Tierarztpraxen laufen derzeit die Telefone heiß. Entweder wird plötzlich eine Pfote nicht mehr benutzt, oder das Haustier schreit auf einmal wie am Spieß. Drittes mögliches Szenario: Es bildet sich irgendwo am Körper innerhalb von Minuten eine dicke Beule. Die Ursache ist dabei immer dieselbe: ein Bienen-, Hornissen- oder Wespenstich.
ansehen
In Deutschland immer noch keine Tierschutz-Katzenverordnung
In Deutschland immer noch keine Tierschutz-Katzenverordnung
Am 8. August ist Weltkatzentag. Die Katze ist nach wie vor der Deutschen liebstes Haustier. Im vergangenen Jahr lebten hierzulande etwa 13,7 Mio. Samtpfoten in Privathaushalten. Gemäß Schätzungen des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe verteilen sich diese Tiere auf rund 8 Millionen Menschen, wobei etwa zwei Drittel (also 5,33 Mio) eine und der Rest (2,67) zwei oder mehr Katzen besitzt.
ansehen
Hitzetipps für Haustiere
Hitzetipps für Haustiere
Die anhaltend hohen Temperaturen setzen auch unseren Haustieren zu. Doch es gibt ein paar Möglichkeiten, die sommerlichen Temperaturen für sie angenehmer zu gestalten.
ansehen
Tropische Mücken können unseren Hunden gefährlich werden
Tropische Mücken können unseren Hunden gefährlich werden
Erst die lange Trockenheit, dann Regengüsse ohne Unterlass. Millionen trächtiger Mückenweibchen finden jetzt optimale Bedingungen vor, um massenhaft Nachwuchs in die Welt zu setzen. In den nächsten Wochen droht uns eine echte Mückenplage in Deutschland.
ansehen
Wer Igel liebt, der schiebt
Wer Igel liebt, der schiebt
Sommer, die Zeit der jungen Igel. Und außerdem Hauptsaison für Gartenliebhaber. Um sich die Arbeit zu erleichtern, leisten sich viele einen Mähroboter. Dieser dreht unermüdlich seine Runden auf dem Gras und rasiert alles, was über die gewünschte Länge hinaus geht, ohne Rücksicht auf Verluste ab.
ansehen
Erste Hilfe bei Hitzschlag
Erste Hilfe bei Hitzschlag
Nur kurz soll der Hund im Auto warten. Die Fenster sind sogar ein wenig heruntergekurbelt. Doch schnell wird das Fahrzeug zum Backofen. Der Tierkörper des wartenden Hundes überhitzt. Er erleidet einen Hitzeschlag. Es herrscht echte Lebensgefahr für den eingesperrten Hund. „Das geht so schnell, so schnell kann man gar nicht gucken“, warnt Frau Dr. Tina Hölscher, Tierärztin von aktion tier e.V., vor der Hitzefalle Auto.