Krasse Verstümmelung – Krallenamputation bei Katzen
Krasse Verstümmelung – Krallenamputation bei Katzen
In einigen Ländern so zum Beispiel den USA ist es Routine: um Mobiliar, Teppiche und Vorhänge zu schützen, werden den Katzen die Krallen amputiert. Doch eine neue Studie belegt: Dieser Eingriff hat für die Katze dramatische Folgen.
ansehen
Glücklichmacher für Stubentiger
Glücklichmacher für Stubentiger
Das Leben einer Wohnungskatze ist oft durch eines geprägt – Langeweile. Nicht selten führt ein eintöniges Leben zu Verhaltensstörungen. Die gefrusteten Vierbeiner lecken sich das Fell so ausgiebig bis sie nackt sind oder sie fangen an, in der Wohnung Urin zu verspritzen. Doch es gibt Hoffnung. Der ausgeprägte Geruchssinn der Katzen kann genutzt werden, um ihr Leben zu bereichern.
ansehen
Verladetraining mindert Verletzungsrisiko
Verladetraining mindert Verletzungsrisiko
Der Alptraum so mancher Pferdefreunde – das Verladen des Vierbeiners auf den Hänger. Schon wenn die Transportgamaschen angelegt werden, riechen einige Pferde Lunte und werden nervös. Geht es Richtung Rampe, legt das Ross den Rückwärtsgang ein. Jetzt kann es gefährlich werden, für Pferd und Halter.
ansehen
Passivrauchen belastet auch Haustiere massiv
Passivrauchen belastet auch Haustiere massiv
Schon ältere Studien aus den USA ließen sicher darauf schließen, dass Heimtiere von Rauchern besonders häufig an verschiedenen Tumorarten erkranken. Nachteil dieser Studien war, dass die Angaben über das Maß, in dem die Tiere dem Rauchkonsum ausgesetzt waren, lediglich auf Aussagen der Tierbesitzer beruhten. Somit konnten nur bedingt konkrete Rückschlüsse gezogen werden, inwieweit das Tumorrisiko bei zunehmendem Zigarettenkonsum im Haushalt steigt.
ansehen
Kaninchenseuche grassiert jetzt deutschlandweit
Kaninchenseuche grassiert jetzt deutschlandweit
Es herrscht Virenalarm. Im gesamten Bundesgebiet sterben Kaninchen an der Chinaseuche. Der Erreger ist eine Mutante eines bereits bekannten Virusstammes. Es handelt sich um die so genannte Rabbit Haemorrhagic Disease, kurz RHD. Glücklicherweise ist ab jetzt zeitgleich ein Impfstoff verfügbar. „Die ursprüngliche Variante bezeichnet man als RHD 1. Gegen die kann schon lange geimpft werden, deshalb stellt die kein Problem dar.
ansehen
Bunte Blumen: schön, doch oft giftig!
Bunte Blumen: schön, doch oft giftig!
Der Frühling ist da und damit die Zeit der farbenprächtigen Blüten. Nicht nur draußen, auch drinnen erfreut sich das Auge an den bunten Farbtupfen. Tulpen, Narzissen und Lilien schmücken unsere Tische und Fensterbänke. Doch Vorsicht – für Zierblumen interessieren sich auch unsere Katzen, obwohl diese für sie oft giftig sind.
ansehen
Tierliebe geht durch den Magen - aktion tier hat neue Aufklärungskampagne gestartet
Tierliebe geht durch den Magen - aktion tier hat neue Aufklärungskampagne gestartet
Bei der aktuellen Kampagne von aktion tier dreht sich alles um die Ernährung von Hunden und Katzen. Jeder verantwortungsvolle Tierhalter sollte Wert auf eine bedarfsangepasste Fütterung mit hochwertiger Tiernahrung legen.
ansehen
Keine Osterhasen für den Ofen
Keine Osterhasen für den Ofen
Zu Ostern möchte man seinen Lieben etwas Besonderes bieten. Ein Festtagsessen gehört dazu. Was liegt da näher, als einen Kaninchenbraten zu servieren? Doch Tierfreunde lassen die Finger davon. Zu übel sind die Zustände unter denen Kaninchen in Mastanlagen gezüchtet werden.
ansehen
Achtung Gartenteichbesitzer: Goldfische können im Winter ersticken
Achtung Gartenteichbesitzer: Goldfische können im Winter ersticken
Sobald im Frühjahr erste wärmende Sonnstrahlen die Eisdecken schmelzen lassen, hört man immer wieder Klagen von Gartenteichbesitzer darüber, dass ihre schönen Goldfische gestorben seien. Was ist da passiert?
Gestern haben Mitarbeiter des Tierheims "aktion tier Zossen" 19 Katzen in einem kleinen Dorf im Landkreis Teltow-Fläming abgeholt. Das zuständige Veterinäramt hatte die Tiere beschlagnahmt, da die betagte Halterin mit deren Versorgung und Pflege überfordert war. Die alte Dame zeigte sich einsichtig und kooperativ, so dass alle Katzen zügig in die mitgebrachten Transportboxen gesetzt werden konnten.