Kein Recht auf Leben? Das stille Leiden der Straßenkatzen in Neuss
Kein Recht auf Leben? Das stille Leiden der Straßenkatzen in Neuss
Eine Gruppe von sieben Straßenkatzen lebt seit Jahren friedlich an einem Wohngebäude der WSG Düsseldorf in Neuss. Die Versorgung der Tiere hat eine Mieterin übernommen. Sie füttert und kümmert sich liebevoll um das Wohlbefinden der durch aktion tier – menschen für tiere e.V. kastrierten und alten Tiere.
ansehen
Vögel auf Wohnungssuche – hängen Sie jetzt Nistkästen auf!
Vögel auf Wohnungssuche – hängen Sie jetzt Nistkästen auf!
Unsere Gartenvögel sind derzeit auf der Suche nach einem geeigneten Nistplatz.„Natürliche Möglichkeiten für den Bau eines Nestes beispielsweise in morschen Bäumen oder in Hohlräumen an Gebäuden sind jedoch heute selten geworden, so dass wir unseren Gartenvögeln in ihrer Wohnungsnot mit geeigneten Nistkästen sehr gut helfen können“, sagt Ursula Bauer von aktion tier Berlin.
ansehen
Gefährlichstes Tier in Deutschland wacht auf
Gefährlichstes Tier in Deutschland wacht auf
Die ersten Exemplare ihrer Art machen sich bereits auf die Jagd – die Zecken. Ab Temperaturen von 8°C erwachen sie aus ihrer Winterruhe und suchen sich die erste Blutmahlzeit nach der Durststrecke. Das Schlimme daran: Zecken verbreiten lebensbedrohliche Krankheiten.
ansehen
Kopper müssen koppen dürfen
Kopper müssen koppen dürfen
Es sieht beinahe komisch aus. Das Pferd setzt die Schneidezähne des Oberkiefers auf der Boxenwand auf, schluckt Luft und rülpst dabei ordentlich. Was auf den ersten Blick wie schlechte Manieren wirkt, ist in Wahrheit eine Verhaltensauffälligkeit, die vor allem auf Langeweile oder Stress zurückzuführen ist.
ansehen
Keinen Einlauf für die Katze
Keinen Einlauf für die Katze
Ein schlimmes Bild, die Katze rennt wieder und wieder auf die Toilette, doch es kommt nix. Der Besitzer leidet mit und möchte seinem Tier helfen. Doch dabei kann viel schiefgehen. Nicht selten enden Versuche zu unterstützen tödlich. „Der Katzenbesitzer schaut in seine eigene Hausapotheke und findet dort womöglich ein Präparat, das Menschen bei Verstopfung benutzen. Manche Mittel vertragen aber Katzen nicht“, warnt Frau Dr. Tina Hölscher, Tierärztin von aktion tier e.V. Vor allem, wenn es sich um stark phosphathaltige Einläufe handelt, droht Lebensgefahr.
ansehen
Silvesterknallerei versetzt Haustiere in Angst und Schrecken
Silvesterknallerei versetzt Haustiere in Angst und Schrecken
Während sich viele Menschen auf Silvester freuen und schon Tage vorher begeistert Böller und Raketen anzünden, sind unsere Haustiere zunehmend gestresst und nervös. „Hunde und Katzen zeigen ihre Angst vor allem durch extreme Anhänglichkeit, Zittern, Desinteresse am Futter, hektisches Herumlaufen und Verkriechen unter Möbelstücken“, weiß Ursula Bauer von aktion tier-Berlin.
ansehen
Lebende Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke
Lebende Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke
Ein süßes Kaninchen für die Tochter, ein Wellensittich für die vermeintlich einsame Oma, ein Kätzchen für die ganze Familie – kurz vor dem Fest steigt die Nachfrage nach `lebenden Weihnachtsgeschenken`. Vor allem Kinder sehnen sich häufig nach einem eigenen Haustier.
ansehen
aktion tier Zossen übernimmt vom Zoll beschlagnahmte Welpen aus Litauen
aktion tier Zossen übernimmt vom Zoll beschlagnahmte Welpen aus Litauen
Um 2 Uhr früh am vergangenen Freitag erhielt aktion tier- Mitarbeiterin Claudia Böhme einen Anruf vom Hauptzollamt Berlin. Im Rahmen einer nächtlichen Kontrolle auf der A10 Südlicher Berliner Ring hatten die Zöllner in einem aus Litauen kommenden Kleintransporter vier Hundewelpen entdeckt.
ansehen
Heiße Herdplatten sind Katzenfallen
Heiße Herdplatten sind Katzenfallen
Katzen lassen sich nicht erziehen, und wenn überhaupt, dann allenfalls in sehr beschränktem Rahmen. Sie spielen nur, wenn sie wollen, lassen sich nur beschmusen, wenn ihnen wirklich danach ist, und wenn sie auf den Tisch oder die Arbeitsplatte springen möchten, dann tun sie das meistens, ob es erlaubt ist oder nicht.
ansehen
Im Herbst bitte nicht wahllos Igel einsammeln!
Im Herbst bitte nicht wahllos Igel einsammeln!
Gerade im Herbst denken viele Menschen, sie müssten nun wieder jeden herumlaufenden Igel „retten“, indem sie ihn mitnehmen. „Sammeln Sie Beeren und Pilze aber auf keinen Fall wahllos Igel“, bittet Ursula Bauer von aktion tier- Berlin. Denn die wenigen Auffangstationen sind restlos überfüllt und beileibe nicht jedes Stacheltier braucht menschlichen Beistand.