Insektenfreundliche Pflanzen für Garten und Balkon
Insektenfreundliche Pflanzen für Garten und Balkon
Endlich kann es wieder so richtig losgehen mit der Gartenarbeit oder der Balkonbegrünung. „Bei der Wahl neuer Pflanzen sollte man jedoch nicht nur auf die Optik, sondern vor allem auf den Nutzen für unsere heimischen Wildinsekten achten“, sagt Ursula Bauer von aktion tier.
ansehen
Bärlauch giftig für Hunde und Pferde
Bärlauch giftig für Hunde und Pferde
Der Frühling naht, überall blüht es. Ab und an zieht ein betörender Duft durch die Wälder. Leicht knoblauchartig, aber bei Weitem nicht so penetrant. Kenner wissen, es handelt sich um Bärlauch. Herrlich zu verarbeiten in Suppen und vielen anderen Gerichten. Lecker und gesund, doch leider gilt das nicht für jeden.
ansehen
Osterfeuer – gefährlich für Tiere und Umwelt
Osterfeuer – gefährlich für Tiere und Umwelt
Neben Ostermärkten und Ostermärschen zählen Osterfeuer zu den beliebtesten Veranstaltungen. Vor allem im ländlichen Raum. Dieser alte Brauch germanisch-heidnischen Ursprungs, den Winter und böse Geister durch ein großes Feuer meist in der Nacht vom Samstag zum Ostersonntag zu vertreiben, ist grundsätzlich ein schönes und stimmungsvolles Erlebnis.
ansehen
Wenn Hunde nach dem Spielen Zahnschmerzen haben
Wenn Hunde nach dem Spielen Zahnschmerzen haben
Ist auf der Gassirunde gerade kein passender Ball oder Ast zur Hand, mit dem der Hund spielen kann, wird von Herrchen oder Frauchen auch schon mal ein Stein geschmissen. Doch so ein Steinwurf kann fatale Folgen haben: Die Zahnsubstanz des Hundes ist einem Steinschlag nämlich nicht gewachsen.
ansehen
Schnitt- und Fällverbote vom 1. März bis 30. September beachten
Schnitt- und Fällverbote vom 1. März bis 30. September beachten
Bald ist es wieder so weit. Um Tiere gerade in der Haupt- Fortpflanzungszeit zu schützen, legt das Bundesnaturschutzgesetz ein landesweites Fäll- und Schnittverbot für bestimmte Gehölze vom 1. März bis zum 30. September fest.
ansehen
Umzug mit Stubentiger leicht gemacht
Umzug mit Stubentiger leicht gemacht
Ein Wohnungswechsel an sich ist schon stressig genug. Kommt dann noch hinzu, dass Haustiere mit umgezogen werden müssen, wird es richtig nervenaufreibend. Vor allem für Katzen ist eine Gewöhnung an einen neuen Standort eine echte Herausforderung.
ansehen
Väterchen Frost macht auch vor Vierbeinern nicht halt
Väterchen Frost macht auch vor Vierbeinern nicht halt
Eigentlich könnte man meinen, unsere Haustiere haben es gut getroffen. Von oben bis unten mit Fell bedeckt, kann ihnen die Kälte nichts anhaben. Doch leider geht diese Rechnung nicht ganz auf.
ansehen
Schneegenuss mit ernsten Konsequenzen
Schneegenuss mit ernsten Konsequenzen
Ein Riesenspaß für alle Vierbeiner: Im Schnee herumzutollen ist gut für Körper und Seele, doch aufgepasst! Fressen Hunde im Spiel Eisklumpen, kann Folgen haben. Empfindliche Tiere entwickeln eine Magen-Darm-Entzündung. Sie geht mit Erbrechen und wässrig blutigem Durchfall einher. Außerdem können sich Split und Streusalz im Schnee befinden, was das Krankheitsbild noch verschärft.
ansehen
West-Nil-Virus weiter auf dem Vormarsch
West-Nil-Virus weiter auf dem Vormarsch
Der Krankheitserreger gehört dem Namen nach eigentlich gar nicht hierher: Das so genannte West-Nil-Virus wurde 2018 erstmals hierzulande in den östlich gelegenen Bundesländern bei Pferden nachgewiesen. Verbreitet wird es über Stechmücken und Vögel. Pferde sind lediglich Fehlwirte. Das heißt, sie infizieren sich und erkranken auch, können aber das Virus nicht mehr weitergeben.
ansehen
Schutz für Hundepfoten im Winter
Schutz für Hundepfoten im Winter
Des einen Freud, des anderen Leid. Während Zweibeiner in dicken Winterstiefeln völlig unbeschadet durch Streusplit und Schneematsch waten, lassen die winterlichen Niederschläge mit ihren Begleiterscheinungen die Spaziergänge zumindest für unsere Vierbeiner teilweise ungemütlich werden.