Viele Besitzer von Freigängerkatzen kennen es: Häufig überrascht sie der Stubentiger mit aus seiner Sicht wunderbaren Mitbringseln. Halb tote Mäuse, zerquetschte Frösche oder Jungvögel, deren erste Flugversuche ein jähes Ende fanden, weil sie im Katzenmaul landeten.
ansehen
"Bitte keine Insektenfallen im Außenbereich verwenden!"
"Bitte keine Insektenfallen im Außenbereich verwenden!"
Der Sommer ist da und es schwirrt und summt in der Luft. Obwohl die große Bedeutung von Insekten unter anderem als Pflanzenbestäuber unumstritten ist, sind Fliegen, Wespen, Mücken und Co in Bäckereien und Restaurants sowie auf privaten Balkonen und Terrassen häufig nicht gerne gesehen.
ansehen
Wurmbefall sieht man nicht!
Wurmbefall sieht man nicht!
Es ist ein Gerücht, das sich hartnäckig hält. Viele Tierbesitzer sind der Meinung, einen Wurmbefall beim Haustier könne man im Kot erkennen. Und wenn schon nicht die Würmer, dann wenigstens deren Eier.
ansehen
Wenn Bello ständig bellt - und wie man es mit Training in den Griff bekommt
Wenn Bello ständig bellt - und wie man es mit Training in den Griff bekommt
Manch einem Hund reicht zu Hause schon ein kleines Geräusch und los geht das Gebell. Ganz schlimm kann es werden, wenn dann noch die Türglocke läutet. Doch wie kann es gelingen, dem Dauergekläffe ein Ende zu setzen?
ansehen
Wie man Straßentieren im Urlaubsland sinnvoll helfen kann
Wie man Straßentieren im Urlaubsland sinnvoll helfen kann
Vor allem in südlichen und osteuropäischen Ländern sind Straßenhunde und -katzen allgegenwärtig. Viele tierfreundliche Urlauber würden am liebsten alle einsammeln und mit nach Deutschland nehmen. Doch eine gut gemeinte Rettungsaktion kann schnell schiefgehen, wenn sie spontan und unüberlegt erfolgt.
ansehen
Bergahorn hochgiftig für Pferde
Bergahorn hochgiftig für Pferde
Die Gefahr ist momentan besonders groß: Sprießen die Setzlinge dieser sehr häufig vorkommenden Ahorngattung bei den aktuellen Witterungsbedingungen tausendfach aus dem Boden, mehren sich die Todesfälle. Die kleinen Pflanzen enthalten ein für Pferde hochgiftiges Protein namens Hypoglycin A.
ansehen
Die meisten Sonnencremes schaden Natur und Umwelt
Die meisten Sonnencremes schaden Natur und Umwelt
Volle Strände, die Sonne lacht, man reibt sich mit Sonnenschutzcreme oder -lotion ein. Schließlich weiß inzwischen jeder, dass UV-Strahlen die Haut altern lassen und Krebs verursachen können. Durch badende Menschen gelangen jährlich tausende Tonnen Sonnenschutzmittel ins Meer.
ansehen
Bitte keine gesunden Jungvögel mitnehmen!
Bitte keine gesunden Jungvögel mitnehmen!
Da Jungvögel oft hilflos wirken, wenn sie allein auf einem Ast oder am Boden sitzen, werden sie von tierlieben Menschen häufig mitgenommen. Dabei benötigen diese Tiere, wenn sie nicht eindeutig krank oder verletzt sind, gar keine Hilfe.
ansehen
Streitfall Hausbesuchsgebühr im Pferdestall
Streitfall Hausbesuchsgebühr im Pferdestall
An Ziffer 40 der neuen GOT (Gebührenordnung für Tierärzte) scheiden sich die Geister. Dieser Posten schreibt vor, dass Tierärzte seit Neuestem eine Hausbesuchsgebühr für einen Besuch im Reitstall berechnen müssen. Ja, nicht dürfen, sondern müssen. Und zwar für jedes Tier einzeln. So diktiert es das Gesetz unmissverständlich.
ansehen
„Mein Tier hat gespuckt... und das sieht so aus!“
„Mein Tier hat gespuckt... und das sieht so aus!“
Gelb oder schaumig oder rosa mit Stückchen drin, mannigfaltig sind die Beschreibungen der Tierbesitzer, wenn sie in die Praxis kommen und von den Verdauungsschwierigkeiten ihres Vierbeiners berichten. Oft haben sie auch ein befülltes Tütchen im Gepäck, um dem Tierarzt das Ergebnis des Erbrechens im Original vorzeigen zu können. Doch kann von der Qualität des Erbrochenen überhaupt auf die Ursache geschlossen werden?