Es ist vielerorts heiß! Da ist jede kühle Abwechselung willkommen. Hundebesitzer wählen ihre Spazierroute in diesen Tagen vor allem danach aus, ob ihr Vierbeiner unterwegs mal eben ins kalte Nass hüpfen kann. Doch Vorsicht – mancher Badespaß kann Folgen haben.
ansehen
Reisekrankheiten-Prophylaxe: Achtsamkeit beim Urlaub mit Hund
Reisekrankheiten-Prophylaxe: Achtsamkeit beim Urlaub mit Hund
Wer seinen Hund in bestimmte Urlaubsländer mitnimmt, sollte danach besonders achtsam sein - oder besser noch vorsorgen. Denn in allen Mittelmeeranrainerstaaten lauern für den Hund potenziell tödliche Infektionskrankheiten. Sie werden durch Insekten wie Stechmücken, Sandfliegen und Zecken übertragen. Das besonders Tückische an diesen Erkrankungen: Sie beginnen allesamt schleichend und damit unauffällig.
ansehen
Badespaß mit Folgen – die Wasserrute
Badespaß mit Folgen – die Wasserrute
Es ist heiß. Was gibt es Schöneres für den Vierbeiner, als im Fluss oder See herumzutollen? Je länger, umso besser. Was gestern noch ein Heidenspaß war, kann am Folgetag allerdings schmerzhafte Konsequenzen haben. Ausgiebige Wasserspiele nehmen häufig einen unangenehmen Ausgang - die Ausbildung einer sogenannten Wasserrute.
ansehen
"Hund im Sommer niemals im Auto allein lassen"
"Hund im Sommer niemals im Auto allein lassen"
Fahrten mit dem Auto gehören für viele Hunde zum Alltag. Grundsätzlich sollte man den Hund im Sommer jedoch niemals im Auto allein lassen! Auch nicht für kurze Zeit oder wenn der Wagen im Schatten steht. Selbst heruntergelassene Scheiben oder eine Schale Wasser im Auto bringen nichts.
ansehen
Künstliche Intelligenz in der Katzenklappe
Künstliche Intelligenz in der Katzenklappe
Viele Besitzer von Freigängerkatzen kennen es: Häufig überrascht sie der Stubentiger mit aus seiner Sicht wunderbaren Mitbringseln. Halb tote Mäuse, zerquetschte Frösche oder Jungvögel, deren erste Flugversuche ein jähes Ende fanden, weil sie im Katzenmaul landeten.
ansehen
"Bitte keine Insektenfallen im Außenbereich verwenden!"
"Bitte keine Insektenfallen im Außenbereich verwenden!"
Der Sommer ist da und es schwirrt und summt in der Luft. Obwohl die große Bedeutung von Insekten unter anderem als Pflanzenbestäuber unumstritten ist, sind Fliegen, Wespen, Mücken und Co in Bäckereien und Restaurants sowie auf privaten Balkonen und Terrassen häufig nicht gerne gesehen.
ansehen
Wurmbefall sieht man nicht!
Wurmbefall sieht man nicht!
Es ist ein Gerücht, das sich hartnäckig hält. Viele Tierbesitzer sind der Meinung, einen Wurmbefall beim Haustier könne man im Kot erkennen. Und wenn schon nicht die Würmer, dann wenigstens deren Eier.
ansehen
Wenn Bello ständig bellt - und wie man es mit Training in den Griff bekommt
Wenn Bello ständig bellt - und wie man es mit Training in den Griff bekommt
Manch einem Hund reicht zu Hause schon ein kleines Geräusch und los geht das Gebell. Ganz schlimm kann es werden, wenn dann noch die Türglocke läutet. Doch wie kann es gelingen, dem Dauergekläffe ein Ende zu setzen?
ansehen
Wie man Straßentieren im Urlaubsland sinnvoll helfen kann
Wie man Straßentieren im Urlaubsland sinnvoll helfen kann
Vor allem in südlichen und osteuropäischen Ländern sind Straßenhunde und -katzen allgegenwärtig. Viele tierfreundliche Urlauber würden am liebsten alle einsammeln und mit nach Deutschland nehmen. Doch eine gut gemeinte Rettungsaktion kann schnell schiefgehen, wenn sie spontan und unüberlegt erfolgt.
ansehen
Bergahorn hochgiftig für Pferde
Bergahorn hochgiftig für Pferde
Die Gefahr ist momentan besonders groß: Sprießen die Setzlinge dieser sehr häufig vorkommenden Ahorngattung bei den aktuellen Witterungsbedingungen tausendfach aus dem Boden, mehren sich die Todesfälle. Die kleinen Pflanzen enthalten ein für Pferde hochgiftiges Protein namens Hypoglycin A.