Themen
Saisonales
  • Frühling
  • Herbst
  • Karneval & Fasching
  • Ostern
  • Silvester
  • Sommer
  • Weihnachtszeit
  • Winter
Natur- und Umwelt
  • Artenschutz
  • Eichhörnchenschutz
  • Fleischlose Rezepte
  • Igelschutz
  • Lebensräume
  • Nachhaltig leben und einkaufen
  • Plastik
  • Tierfreundlicher Garten
Schwerpunkte
  • Animal Hoarding
  • Massentierhaltung
  • Ratgeber Tiermedizin
  • Reise und Urlaub
  • Tierschutzfälle
  • Tierwissen
  • Was tun wenn...
  • Welpenhandel

Aktuelles

Tierschutz-Kampagnen
  • Hühner- Eier - Durch bewussten Konsum Tierleid verhindern
  • Insekten, wir brauchen euch!
  • TODSCHICK – So viel Tierleid steckt in unserer Kleidung
  • Tierfreundlich gärtnern ohne Maschinen
  • Mein Kind wünscht sich ein Tier
  • Froschschenkel, nein Danke!
  • Kampagnen Archiv

Über uns
Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Ansprechpartner
  • Kontaktformular
  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienst, Ausbildung, Praktikum, Ehrenamt
  • Webtierheim
  • Mitgliedschaft
  • Satzung
  • Jahresbericht
Publikationen
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Videos
  • Vereinsmagazine
  • Newsletteranmeldung
  • Magazin App
  • Downloadbereich
  • Basteln & Bauen
  • Shop
Projekte und Partner
  • Alle Projekte und Partner
  • Aufklärungsarbeit
  • Projekt JUNIOR
  • Tierschutzunterricht
  • Projekt Kitty
  • Straßenkatzen Babystation
  • Projekt Eichhörnchenseile
  • Projekt Tierschutzzimmer
  • Tierrettung München
  • Tierheime & Gnadenhöfe
  • Wildtierhilfe
  • Mitglieder
  • Suche
  • Kontakt
  • Downloads
  • Webtierheim
  • Shop
  • Menü
 
aktion tier e.V.

Aktuelles

01. Dezember 2020

Tierseuche auf dem Vormarsch – Afrikanische Schweinepest

Wildschweine
01. Dezember 2020

Tierseuche auf dem Vormarsch – Afrikanische Schweinepest

Schon wieder ein Virus. Als hätten wir in den letzten Monaten nicht schon genug mit Viren und deren Ausbreitung zu tun gehabt. Doch diesmal trifft es die Schweine. Das hochansteckende afrikanische Schweinepestvirus hat Deutschland erreicht. Was Schweinehalter seit langem fürchten, ist nun Wahrheit geworden. Das erste in Deutschland an afrikanischer Schweinepest verendete Wildschwein ist im September 2020 gefunden worden. Bis Redaktionsschluss Anfang Oktober waren es bereits 35 Wildschweine, die sich hierzulande mit dem Virus infiziert hatten und in der Folge daran verstarben. Vermutlich ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis sich die ersten Hausschweine auch in Deutschland anstecken.

ansehen

01. Dezember 2020

Das Fest der Liebe – Weihnacht ohne Tierleid!

Mastgans in der Massentierhaltung
01. Dezember 2020

Das Fest der Liebe – Weihnacht ohne Tierleid!

Jedes Jahr wird die Weihnachtszeit für viele Tierfreunde zur Herausforderung. Traditionelle Weihnachtsessen wie Braten, Weihnachtsgans, Kaninchen oder Fondue bedeuten für die einen Genuss, für die anderen vor allem eins: Tierleid auf dem Teller. Gerade die Gans kommt gerne auf den Tisch, dabei ist der Vogel im Backofen ganz besonders oft ein Produkt von Tierqual. Viele Gänse stammen aus Platz- und Kostengründen aus dem Ausland, gerne aus Osteuropa und gerne beworben mit beschönigenden Etiketten: „Ungarische Hafermastgans“ oder „aus kontrollierter bäuerlicher Aufzucht“ – solche wohlklingenden Slogans sollen Kunden zum Kauf verleiten.

ansehen

27. November 2020

Bis dass der Tod uns scheidet…

27. November 2020

Bis dass der Tod uns scheidet…

…und was dann? Tierbesitzer sollten sich im Vorfeld darum kümmern, was mit ihrem Liebling geschieht, wenn sie selbst nicht mehr für ihre Tiere sorgen können. Hierfür müssen sie eine sogenannte Vorsorgevollmacht erstellen.

ansehen

11. November 2020

Kampf dem Floh

11. November 2020

Kampf dem Floh

Früher oder später erwischt es jeden Hund oder auch jede Katze mit Freigang – ein Floh nistet sich im Fell ein und vermehrt sich. Innerhalb kurzer Zeit kratzt sich das Tier nahezu im Minutentakt, und schon bald wird der Besitzer den ersten Parasiten sehen. Ein knapp zwei Millimeter kleines, längliches, braunes Wesen krabbelt zwischen den Haaren des Vierbeiners auf der Haut entlang.

ansehen

02. November 2020

Hunde als Superschnell-Tester

02. November 2020

Hunde als Superschnell-Tester

Alles dreht sich nur noch um Corona-Tests. Wer testet, wo und wann? Wie wird getestet und wo am schnellsten? Welcher Test liefert dabei die exaktesten Ergebnisse? Die Tierärztliche Hochschule Hannover veröffentlichte in Zusammenarbeit mit der Bundeswehr und weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen nun eine aktuelle Studie mit erstaunlichen Resultaten.

ansehen

02. November 2020

Abhilfe bei Mundgeruch von Hund und Katze

02. November 2020

Abhilfe bei Mundgeruch von Hund und Katze

Unsere Haustiere sind ein Quell der Freude. Eigentlich fast immer, bis auf ganz wenige Ausnahmen. Beispielsweise kann einem der Spaß am Tier kurzfristig vergehen, wenn der Liebling gemütlich nebenan auf dem Sofa sitzt und dabei herzhaft gähnt. Denn kurz darauf erreicht die menschliche Nase ein feuchtwarmer Schwall übelriechender Ausdünstung. Selbst dem größten Tierliebhaber stockt in diesem Moment regelrecht der eigene Atem. Denn der Gestank, der manch einem Hunde- oder Katzenmaul entströmt, ist unerträglich. Doch woher kommen die übelriechenden Düfte, und was kann man dagegen tun?

ansehen

29. Oktober 2020

Schon gewusst? Nicht alle Eichhörnchen haben „Pinselohren“!

29. Oktober 2020

Schon gewusst? Nicht alle Eichhörnchen haben „Pinselohren“!

Wie wir Menschen haben auch unsere Europäischen Eichhörnchen ein individuelles Äußeres. Es gibt Tiere mit braunorangem, dunkelbraunem, grauschwarzem oder fast schwarzem Fell. Nur die Unterseite ist immer weiß.

ansehen

29. Oktober 2020

Füttern verboten – „Mami hat das Schild gar nicht gelesen!“

29. Oktober 2020

Füttern verboten – „Mami hat das Schild gar nicht gelesen!“

Das sagt eine junge Mutter zu ihren kleinen Kindern, nachdem ich ihr mitteile, dass die Kaninchen im Tierpark nicht gefüttert werden dürfen. Derweil werfen die Sprösslinge munter weiter Futter aus einem in der Nähe aufgehängten Automaten ins Gehege.

ansehen

12. Oktober 2020

Junge Musliminnen zu Besuch im Aktion Tier Tierheim Zossen

12. Oktober 2020

Junge Musliminnen zu Besuch im Aktion Tier Tierheim Zossen

Unser Tierheim ist eine weltoffene, vorurteilsfreie Einrichtung. Jeder, der Interesse hat, ist willkommen. Daher haben wir uns auch gefreut, als vom Verein JUMA eine Drehanfrage kam. JUMA steht für jung, muslimisch, aktiv. Der Berliner Senat unterstützt das Dialogprojekt des Vereins, welches muslimischen Jugendlichen die Möglichkeit geben soll, drohender Ausgrenzung und Diskriminierung entgegenzutreten.

ansehen

02. Oktober 2020

Tiere im Büro: Darauf sollte man achten

02. Oktober 2020

Tiere im Büro: Darauf sollte man achten

Im Allgemeinen tragen Tiere zur Lockerung der Arbeitsatmosphäre bei. Doch Vorsicht, Büros sind in der Regel nicht für Tiere gemacht. Besonders wenn die tierischen Begleiter neugierig sind, birgt ein Büro so manches Risiko.

ansehen

22. September 2020

Erstversorgung einer Schnittverletzung

22. September 2020

Erstversorgung einer Schnittverletzung

Glasscherben und scharfkantige Dosenöffner sind leider selbst in scheinbar unberührter Natur keine Seltenheit. Besonders "treffsichere" Hunde erleben keinen Sommer ohne eine heftig blutende Schnittverletzung an der Pfote.

ansehen

12. September 2020

Corona: Auswirkungen auf die Tierwelt – Die Pandemie, die uns in Atem hält

Tiertransport
12. September 2020

Corona: Auswirkungen auf die Tierwelt – Die Pandemie, die uns in Atem hält

Ein Ende der Corona-Krise ist noch nicht abzusehen. Doch schon heute ist klar: Das Ausmaß der Folgen ist so verheerend, dass kaum jemand davon verschont bleiben wird. Die Pandemie hat allein bis Mitte des Jahres weltweit rund eine halbe Million Todesopfer gefordert. Die wirtschaftlichen Folgen können noch nicht beziffert werden. Viele Menschen leiden unter Arbeitslosigkeit und Rezession. Doch nicht nur wir Menschen spüren die Folgen der Katastrophe, auch die Tierwelt bleibt nicht unberührt.

ansehen

Seite 36 von 56 Seiten

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • nächste
aktion tier menschen für tiere e.V.
Geschäftstelle Berlin

Jüdenstr. 6
13597 Berlin

Montag bis Freitag 10-17 Uhr

Tel.: +49 30 30 111 62 30
Fax: +49 30 30 111 62 14
E-Mail: berlin[at]aktiontier.org

 

Mitgliederbetreuung

Jüdenstrasse 6
13597 Berlin

Montag bis Freitag 10-17 Uhr

Tel.: + 49 30 30 111 62 0
Fax: +49 30 30 111 62 14
E-Mail: aktiontier[at]aktiontier.org

 


Newsletter

Hier können Sie kostenlos unseren Newsletter abonnieren. Wir informieren Sie über Tier- und Naturschutzthemen und Wissenswertes rund um das Haustier.

Suche

Bankverbindung: aktion tier e.V. |  IBAN: DE72 2003 0000 0007 0007 71 | BIC: HYVEDEMM300


  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • RSS-Feed
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Sitemap