aktion tier Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen

Niedersächsische Auffangstationen

Im November 2024 fand das jährliche Treffen der anerkannten niedersächsischen Auffangstationen auf Einladung des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in der Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen statt.

Foto: © Dr. Florian Brandes

Den spannenden Vorträgen zum Thema „Ausgewildert und dann – die Bedeutung des Post-Release-Monitorings rehabilitierter Pfleglinge“ von Dr. Natalie Steiner, Tierärztliche Hochschule Hannover; „Fledermaustollwut – klinische Symptomatik und Arbeitsschutz in Auffangstationen“ von der Tierärztin Karolin Schütte der aktion tier Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen sowie „Illegale Greifvogelverfolgung in Niedersachsen – Erkennen, Bekämpfen, Verhindern“ von Marvin Fehn, Komitee gegen den Vogelmord e.V., lauschten 28 Teilnehmer. Im Anschluss fand ein gemeinsamer Rundgang durch die aktion tier Wildtierstation statt, bei dem aktuelle Themen aus der Arbeit der Auffangstationen diskutiert wurden.

Dr. Florian Brandes

Stationsleiter, Fachtierarzt für Wildtiere und Artenschutz