aktion tier informiert
Saisonales
  • Frühling
  • Herbst
  • Karneval & Fasching
  • Ostern
  • Silvester
  • Sommer
  • Weihnachtszeit
  • Winter
Natur- und Umwelt
  • Artenschutz
  • Eichhörnchenschutz
  • Fleischlose Rezepte
  • Igelschutz
  • Lebensräume
  • Nachhaltig leben und einkaufen
  • Plastik
  • Tierfreundlicher Garten
Schwerpunkte
  • Animal Hoarding
  • Massentierhaltung
  • Ratgeber Tiermedizin
  • Reise und Urlaub
  • Tierschutzfälle
  • Was tun wenn...
  • Welpenhandel

Tierwissen
Haustiere
  • Exotische Haustiere
  • Farbratten
  • Fische
  • Hamster
  • Haushunde
  • Hauskaninchen
  • Hauskatzen
  • Hauspferde
  • Meerschweinchen
  • Papageienvögel
  • Wellensittiche
Nutztiere
  • Aquakulturen
  • Hausgänse & Hausenten
  • Haushühner
  • Hausputen
  • Hausrinder
  • Hausschafe
  • Hausschweine
  • Hausziegen
  • Honigbienen
  • Mast- und Zuchtkaninchen
Wildtiere
  • Amphibien
  • Insekten, Spinnentiere und Schnecken
  • Reptilien
  • Säugetiere
  • Wildvögel

Aktuelles

Tierschutz-Kampagnen
  • TODSCHICK – So viel Tierleid steckt in unserer Kleidung
  • Tierfreundlich gärtnern!
  • Mein Kind wünscht sich ein Tier
  • Froschschenkel, nein Danke!
  • Mein tierfreundlicher Garten
  • Stadttauben: Gefiederte Obdachlose
  • Tierliebe geht durch den Magen!
  • Rinder- Wahnsinn: Wie Kühe, Kälber und Mastrinder leiden
  • Tierschutz-Katzenverordnung jetzt!
  • Kein Internethandel mit Tieren!
  • Animal Hoarding
  • Plüsch statt Tier: denn Stofftiere fühlen keinen Schmerz
  • Artenschutz an Gebäuden
  • Unsere Igel - Outdoorprofis in Gefahr
  • Die Honigbiene - Kleines Insekt mit großer Bedeutung
  • Mikrochips statt Ohrmarken für Klauentiere
  • 12 Bezirke - 12 Tierschutzzimmer
  • Käfigeier in Lebensmitteln
  • Billigwelpen - Überleben darf kein Zufall sein
  • Kaninchen in der Intensivmast
  • Spaß im Zirkus - ohne Wildtiere!
  • Wildtiere gehören nicht ins Wohnzimmer!

Über uns
Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Ansprechpartner
  • Kontaktformular
  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienst, Ausbildung, Praktikum, Ehrenamt
  • Webtierheim
  • Für unsere Mitglieder
  • Satzung
  • Jahresbericht
Publikationen
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Videos
  • Vereinsmagazine
  • Newsletteranmeldung
  • Magazin App
  • Downloadbereich
  • Basteln & Bauen
  • Shop
Projekte und Partner
  • Alle Projekte und Partner
  • Aufklärungsarbeit
  • Projekt Tierschutzunterricht
  • Projekt Kitty
  • Straßenkatzen Babystation
  • Projekt Eichhörnchenseile
  • Projekt Tierschutzzimmer
  • Projekt JUNIOR
  • Tierrettung München
  • Tierheime & Gnadenhöfe
  • Wildtierhilfe
  • Mitglieder
  • Suche
  • Kontakt
  • Menü
 
aktion tier e.V.

Aktuelles

29. Oktober 2020

Füttern verboten – „Mami hat das Schild gar nicht gelesen!“

29. Oktober 2020

Füttern verboten – „Mami hat das Schild gar nicht gelesen!“

Das sagt eine junge Mutter zu ihren kleinen Kindern, nachdem ich ihr mitteile, dass die Kaninchen im Tierpark nicht gefüttert werden dürfen. Derweil werfen die Sprösslinge munter weiter Futter aus einem in der Nähe aufgehängten Automaten ins Gehege.

ansehen

12. Oktober 2020

Junge Musliminnen zu Besuch im Aktion Tier Tierheim Zossen

12. Oktober 2020

Junge Musliminnen zu Besuch im Aktion Tier Tierheim Zossen

Unser Tierheim ist eine weltoffene, vorurteilsfreie Einrichtung. Jeder, der Interesse hat, ist willkommen. Daher haben wir uns auch gefreut, als vom Verein JUMA eine Drehanfrage kam. JUMA steht für jung, muslimisch, aktiv. Der Berliner Senat unterstützt das Dialogprojekt des Vereins, welches muslimischen Jugendlichen die Möglichkeit geben soll, drohender Ausgrenzung und Diskriminierung entgegenzutreten.

ansehen

12. September 2020

Corona: Auswirkungen auf die Tierwelt – Die Pandemie, die uns in Atem hält

Tiertransport
12. September 2020

Corona: Auswirkungen auf die Tierwelt – Die Pandemie, die uns in Atem hält

Ein Ende der Corona-Krise ist noch nicht abzusehen. Doch schon heute ist klar: Das Ausmaß der Folgen ist so verheerend, dass kaum jemand davon verschont bleiben wird. Die Pandemie hat allein bis Mitte des Jahres weltweit rund eine halbe Million Todesopfer gefordert. Die wirtschaftlichen Folgen können noch nicht beziffert werden. Viele Menschen leiden unter Arbeitslosigkeit und Rezession. Doch nicht nur wir Menschen spüren die Folgen der Katastrophe, auch die Tierwelt bleibt nicht unberührt.

ansehen

04. September 2020

Geplante Änderungen des BMEL zur bundesweiten Tierschutz-Hundeverordnung

04. September 2020

Geplante Änderungen des BMEL zur bundesweiten Tierschutz-Hundeverordnung

Etwa 12 Millionen Hunde leben in Deutschland (Stand 2019). Wer sich privat einen Hund anschaffen möchte, wünscht sich in der Regel einen treuen Begleiter an der Seite. Was viele Menschen aber neben dem hohen Kostenfaktor oft unterschätzen ist das enorme Maß an Zeit, das für eine artgerechte Hundehaltung notwendig ist.

ansehen

03. September 2020

Hilfe für Stadttauben

03. September 2020

Hilfe für Stadttauben

Die notwendigen coronabedingten Einschränkungen wirken sich nicht nur auf unser Leben, sondern auch auf das der Stadttauben aus. Es finden keine Straßen- und Volksfeste mehr statt und Gaststätten oder Imbissbuden können ihre Betriebe nur verhalten wieder hochfahren. Das führt zu weniger Abfall, von dem sich die Tauben bis dahin vorrangig ernährt haben. Ein paar Brotkrümel, weggeworfene Pommes, ein Stückchen Wurst oder heruntergefallenes Kaffeegebäck gehören für Stadttauben zur Grundnahrung.

ansehen

20. Mai 2020

Verwaister Luchs zurück im Harz

Luchsin
20. Mai 2020

Verwaister Luchs zurück im Harz

Eine junge Luchsin ist aus der Wildtierstation Sachsenhagen zurück in den Harz gebracht worden. Doch die Reise des Tieres ist noch nicht zu Ende. Mit großer Unterstützung durch die örtliche Bevölkerung und die Polizei konnte Ole Anders, Luchsbeauftragter des Nationalparks Harz, Anfang November des vergangenen Jahres bei Wolfshagen im Harz einen jungen Luchs einfangen.

ansehen

05. Februar 2020

Der Beo ist das Zootier des Jahres 2020

05. Februar 2020

Der Beo ist das Zootier des Jahres 2020

Es ist ihre Stimme, die den Vögeln das normale Leben schwer macht: Weil Beos sogar besser sprechen und imitieren können als so mancher Papagei, sind die Tiere besonders im asiatischen Raum vielgehandelte Objekte. Meist fristen sie ihr Dasein nach dem Wegfangen aus den heimischen Wäldern als Haustiere alleine in kleinen Käfigen. Hinzu kommt, dass Beos in manchen Ländern als Delikatesse gelten. Somit sind die Bestände in den vergangenen Jahren deutlich eingebrochen; einige Arten stehen heute kurz vor der Ausrottung. Um auf diese Gefahr aufmerksam zu machen, hat die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP) den Beo zum „Zootier des Jahres 2020“ ernannt.

ansehen

09. Januar 2020

Adventskalender-Aktion 2019

09. Januar 2020

Adventskalender-Aktion 2019

Der Startschuss der Adventskalender-Aktion für Tierheimtiere fiel am 1. Dezember 2019. Viele aktion tier-Tierheime hatten sich Mühe gegeben und hinter jedem Kalendertürchen ein Haustier mit einem Wunsch versteckt. Auch der „Zabello-Haustiershop“ unterstützte die Aktion wieder und hatte sich dieses Jahr einen besonders umweltschonenden Versand der Geschenke auf die Fahne geschrieben.

ansehen

08. Januar 2020

Großbrand im Krefelder Zoo

08. Januar 2020

Großbrand im Krefelder Zoo

Bei einem Brand in der Silvesternacht ist das Affentropenhaus des Krefelder Zoos bis auf die Grundmauern abgebrannt. In den Flammen kamen mindestens 21 Affen ums Leben, darunter acht Menschenaffen. Unter ihnen befinden sich auch der 48-jährige Gorilla Massa und seine 46-jährige Partnerin, die fast ihr gesamtes Leben im Krefelder Zoo verbrachten.

ansehen

07. Januar 2020

Schlachthof-Demos – The Save Movement

07. Januar 2020

Schlachthof-Demos – The Save Movement

Seit etwa 2017 breitet sich in Deutschland eine Tierrechtsbewegung aus, deren Mitglieder ausschließlich mit friedlichen, aber öffentlichkeitswirksamen Aktionen für Aufsehen sorgen. Sie halten Mahnwachen vor Schlachthöfen oder Viehmärkten ab und bringen Tiertransporter kurz vor dem letzten Ziel noch einmal zum Anhalten. Ihr Anliegen: Die dem Tod geweihten Tiere sollen wenigstens einmal in ihrem Leben einen Moment von Liebe und Zuneigung erfahren. So versorgen die Aktivisten Tiere mit Wasser, sprechen mit ihnen und streicheln sie.

ansehen

15. Dezember 2019

Pause für die lila Kuh

15. Dezember 2019

Pause für die lila Kuh

Das berühmte Markenzeichen des Schokoladenherstellers Milka, die lilafarbene Kuh, wird zeitweise abgelöst. Auf den Tafeln einiger Sorten werben nun Fotos von echten Kühen mit richtigen Namen für „ihre“ Schokolade. Gerda, Katja, Marisa, Moocha und Lola sorgen allerdings für erhitzte Gemüter.

ansehen

10. Januar 2019

GOT – drei Buchstaben, deren Bedeutung Tierhalter kennen sollten

10. Januar 2019

GOT – drei Buchstaben, deren Bedeutung Tierhalter kennen sollten

„Game Of Thrones?“ Ganz falsch. “Glücklich Ohne Tiere?“ Noch schlechter. „Ganz Ordentlich Teuer?“ Schon näher dran… Hinter dem Kürzel GOT verbirgt sich die Gebühren Ordnung für Tierärzte, letztmalig aktualisiert im Juli 2017. Es handelt sich hierbei um etwas höchst Formelles, nämlich eine bundeseinheitliche Rechtsverordnung.

ansehen

Seite 5 von 5 Seiten

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

aktion tier menschen für tiere e.V.:

Geschäftstelle Berlin

Jüdenstr. 6
13597 Berlin

Montag bis Freitag 10-17 Uhr

Tel.: +49 30 30 111 62 30
Fax: +49 30 30 111 62 14
E-Mail: berlin[at]aktiontier.org

 

Mitgliederbetreuung

Jüdenstrasse 6
13597 Berlin

Montag bis Freitag 10-17 Uhr

Tel.: + 49 30 30 111 62 0
Fax: +49 30 30 111 62 14
E-Mail: aktiontier[at]aktiontier.org

 


Newsletter

Hier können Sie kostenlos unseren Newsletter abonnieren. Wir informieren Sie über Tier- und Naturschutzthemen und Wissenswertes rund um das Haustier.

Suche


Bankverbindung: aktion tier e.V. |  IBAN: DE72 2003 0000 0007 0007 71 | BIC: HYVEDEMM300


  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • RSS-Feed
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Sitemap