aktion tier Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen

Affen in Not – acht Makaken aus tierquälerischer Haltung befreit

In einer groß angelegten Aktion hat die Wildtierstation bei der Einziehung von zwei Japan-Makaken, drei Rhesusaffen und drei Berberaffen geholfen. Der private Halter der Affen hat trotz wiederholter Aufforderung durch den zuständigen Landkreis keine Verbesserung an den unzumutbaren Haltungsbedingungen der Affen vorgenommen.

Unzumutbaren Haltungsbedingungen
Der private Halter der Affen hat trotz wiederholter Aufforderung durch den zuständigen Landkreis keine Verbesserung an den unzumutbaren Haltungsbedingungen der Affen vorgenommen. Foto: © Stichting AAP

Daraufhin veranlasste der Landkreis die Einziehung der Tiere. Da es in Deutschland keine Auffangstationen gibt, die eine solche Anzahl an Affen alleine unterbringen kann, geschah dies unter Mitwirkung mehrerer Organisationen. Die Bergung der Tiere wurde durch den Einsatz eines Blasrohrs mit Narkotika eingeleitet. Noch vor Ort wurden die Tiere untersucht und erste Quarantänemaßnahmen eingeleitet. Anschließend wurden vier Affen in die niederländische Auffangstation für Affen Stichting AAP transportiert. Zwei Berberaffen wurden durch Mitarbeiter von aktion tier in das Tierheim Berlin gefahren und zwei Japanmakaken in der aktion tier-Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen untergebracht.

Dr. Florian Brandes

Stationsleiter, Fachtierarzt für Wildtiere und Artenschutz