aktion tier e.V. Aktuelles 04. März 2024 Der Fellwechsel – eine haarige Sache 04. März 2024 Der Fellwechsel – eine haarige SacheDer Fellwechsel bei Hund und Katze ist ein ganz natürlicher Vorgang, der zweimal im Jahr stattfindet. Hier erfahren Sie die Hintergründe und wie Sie Ihr Tier in dieser Zeit am besten unterstützen.ansehen 04. März 2024 Tierportrait – Die Gottesanbeterin 04. März 2024 Tierportrait – Die GottesanbeterinDieses erstaunliche Insekt kennen bestimmt viele aus dem Urlaub im Süden. Dabei kann man auch bei uns immer häufiger die Europäische Gottesanbeterin (Mantis religiosa) entdecken.ansehen 04. März 2024 Tierhaltung bedeutet Verantwortung! – Ein zweites Leben für Odin 04. März 2024 Tierhaltung bedeutet Verantwortung! – Ein zweites Leben für Odin„Aufklärung ist Tierschutz“. Dieses Motto nehmen wir als Aufklärungsteam von aktion tier sehr ernst, denn Tiere und deren Schutz liegen jedem von uns am Herzen. Unsere Aufgabe ist es, mit den Menschen in persönlichen Kontakt zu treten und ihnen das Thema Tierschutz und dessen Bedeutung nahe zu bringen. ansehen 27. Februar 2024 Artenschutzprojekt 27. Februar 2024 ArtenschutzprojektSeit 2019 beteiligt sich die Station an einem Projekt zur Erhaltung der Wechselkröte, die in Niedersachsen auf der Roten Liste als gefährdet eingestuft ist. Die erfolgreiche Aufzucht von insgesamt 1.409 Jungkröten im Jahr 2023 markiert dabei einen besonders positiven Meilenstein.ansehen 26. Februar 2024 Hilfe, meine Katze geht fremd! 26. Februar 2024 Hilfe, meine Katze geht fremd!Wenn die Mieze immer seltener zu Hause ist, meistens nicht viel Hunger hat und irgendwie fremdelt, kann ein Nachbar dahinterstecken.ansehen 23. Februar 2024 Ich habe jetzt im Winter einen Igel gefunden – Braucht er Hilfe? 23. Februar 2024 Ich habe jetzt im Winter einen Igel gefunden – Braucht er Hilfe? Aktuell erhalten wir immer mal wieder Anrufe zu gefundenen Igeln. Das Auffinden außerhalb des Winterschlafnests bedeutet aber nicht unbedingt, dass der Igel auch Hilfe benötigt. ansehen 22. Februar 2024 Tierschutz im Englischunterricht 22. Februar 2024 Tierschutz im EnglischunterrichtNormalerweise wird der Tierschutzunterricht auf Teneriffa auf Spanisch abgehalten, doch machen wir gern Ausnahmen, wenn es von den Lehrern gewünscht wird. So kamen 70 Schüler mit 2 Lehrkräften aus der Hauptstadt Santa Cruz im Alter von 14 Jahren ins Tierheim. Ihr Ziel war es, das Tierheim persönlich kennenzulernen und gleichzeitig mehr Wörter in Englisch zu lernen.ansehen 22. Februar 2024 6 Welpen ausgesetzt 22. Februar 2024 6 Welpen ausgesetztWas geht nur in den Köpfen von Menschen vor, die sich skrupellos sechs kleiner Welpen entledigen? Wir können es einfach nicht verstehen. Die Kollegen unseres Tierheims aktion tier Acción del Sol auf Teneriffa waren Tag und Nacht im Sondereinsatz. Sie kümmerten sich um sechs Welpen, die in einer Schachtel (welche man wiederum in einer Plastiktüte verpackt hatte) in der Gemeinde Guia de Isora / Chio gefunden und in unser Tierheim gebracht worden waransehen 19. Februar 2024 Fällung und Schnitt von Gehölzen 19. Februar 2024 Fällung und Schnitt von GehölzenWaren Sie auch schon einmal in heller Aufregung, weil alte Straßenbäume gefällt wurden oder der Nachbar die Hecke gerodet hat, in der immer so viele Vögel saßen?ansehen 15. Februar 2024 Schnitt- und Fällverbote vom 1. März bis 30. September beachten 15. Februar 2024 Schnitt- und Fällverbote vom 1. März bis 30. September beachtenBald ist es wieder so weit. Um Tiere gerade in der Haupt- Fortpflanzungszeit zu schützen, legt das Bundesnaturschutzgesetz ein landesweites Fäll- und Schnittverbot für bestimmte Gehölze vom 1. März bis zum 30. September fest. ansehen 15. Februar 2024 Taubenquälerei ist auch Tierquälerei 15. Februar 2024 Taubenquälerei ist auch Tierquälerei Die Polizei Moosach brachte uns eine Taube eines Finders. Die Taube lag auf der Brust und konnte nicht mehr fliegen. Bei der Untersuchung konnte ich allerdings keine Verletzung an den Flügeln finden. ansehen 15. Februar 2024 Vögel füttern ohne Ratten anzulocken 15. Februar 2024 Vögel füttern ohne Ratten anzulockenVögel sind wählerisch. Am Futterhaus landen daher meist drei Körnchen auf dem Boden, bevor eines gefressen wird. Besonders, wenn man unterschiedliches Futter anbietet. Dem einen schmecken die Rosinen, dem anderen die Haferflocken. Alles, was gerade nicht angesagt ist, wird aussortiert. Ein gefundenes Fressen für Ratten und Mäuse.ansehen Seite 12 von 58 Seiten vorherige 12345678910111213141516171819202122232425262728293031323334353637383940414243444546474849505152535455565758 nächste