aktion tier Igelzentrum Niedersachsen
Um verletzten oder kranken Igeln sowie verwaisten Igelbabys zu helfen, hat aktion tier im Rahmen dieser Kampagne das aktion tier-Igelzentrum Niedersachsen in Laatzen bei Hannover gegründet. Im Igelzentrum können jährlich etwa 1.000 verletzte oder hilfsbedürftige „Meckies“ aufgenommen und fachkundig versorgt werden. Denn die Mitarbeiter im Igelzentrum verfügen über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Igelschutz. Sie können die zumeist von tierlieben Menschen gebrachten Igel zielgerichtet begutachten und die erforderliche Hilfe veranlassen. Verletzte Tiere kommen zur Behandlung in eine fachkompetente Tierarztpraxis. Denn nicht jeder Tierarzt kennt sich mit den stacheligen Säugetieren aus. Bei kleineren Wehwehchen sowie bei den für wildlebende Igel typischen „Mitbewohnern“ wie Zecken und Flöhe können die Mitarbeiter des aktion tier- Igelzentrums selbst Abhilfe schaffen.
Unter einem Dach befinden sich 4 Igelpflegeräume von bis zu insgesamt 160 Warmplätzen, eine Winterschlafstation, ein Schulungsraum und ein kleiner Schaugarten mit vielen kleinen Exponaten zum Nachahmen im eigenen Garten. Das Igelzentrum Niedersachsen kümmert sich vordringlich um in Not geratene Igel, pflegt sie gesund und gibt sie, sobald sie selbstständig in der Natur überlebensfähig sind, an die Finder zum Auswildern zurück. Die Einrichtung wird regelmäßig von Tierärzten besucht, rund 30 Mitarbeiterinnen (ehrenamtlich und bezahlte Kräfte) kümmern sich um den Tierbestand. Pro Jahr werden mehr als 1000 Stachelpatienten ambulant oder stationär betreut, ggf. überwintert, im Sommer werden mutterlos gefundene Igelsäuglinge von Hand aufgezogen.
Das zweite Standbein der Igelschutzarbeit ist die umweltpädagogische Betreuung von Besuchergruppen im Alter von 3-99. Die Kleinsten (Kindertagesstätten) bekommen das Wissen rund um den Igel und seinen Lebensraum über ein Puppenspiel vermittelt, Schulklassen und Erwachsenengruppen erfahren in einem Bildervortrag alles Wissenswerte. Natürlich bekommen unsere Besucherinnen und Besucher auch echte Igel zu sehen: helle und dunkle, kleine und große Igel, manchmal sogar blonde oder stachellose Igel. Wer ganz mutig ist, darf auch einen Igel in die Hand nehmen oder die Stacheln einfach nur fühlen.
Die Besichtigung der Winterschlafstation im Keller und in den Stallräumen und abschließend ein Rundgang im Minischaugarten mit vielen Anregungen, was man im eigenen Garten für Wildtiere tun kann, schließen den Besuch ab. Zum Abschied gibt es zahlreiches Informationsmaterial, Literatur – Plüschigel, Postkarten u.Ä. können käuflich erworben werden. Der jahreszeitlich abgestimmte Ansagetext unter Tel. +49 511 23 31 61 sagt die regelmäßigen Öffnungszeiten an.
aktion tier Projekt aktion tier Igelzentrum Niedersachsen
30880 Laatzen
Deutschland
