aktion tier informiert
Saisonales
  • Frühling
  • Herbst
  • Karneval & Fasching
  • Ostern
  • Silvester
  • Sommer
  • Weihnachtszeit
  • Winter
Natur- und Umwelt
  • Artenschutz
  • Eichhörnchenschutz
  • Fleischlose Rezepte
  • Igelschutz
  • Lebensräume
  • Nachhaltig leben und einkaufen
  • Plastik
  • Tierfreundlicher Garten
Schwerpunkte
  • Animal Hoarding
  • Massentierhaltung
  • Ratgeber Tiermedizin
  • Reise und Urlaub
  • Tierschutzfälle
  • Was tun wenn...
  • Welpenhandel

Tierwissen
Haustiere
  • Exotische Haustiere
  • Farbratten
  • Fische
  • Hamster
  • Haushunde
  • Hauskaninchen
  • Hauskatzen
  • Hauspferde
  • Meerschweinchen
  • Papageienvögel
  • Wellensittiche
Nutztiere
  • Aquakulturen
  • Hausgänse & Hausenten
  • Haushühner
  • Hausputen
  • Hausrinder
  • Hausschafe
  • Hausschweine
  • Hausziegen
  • Honigbienen
  • Mast- und Zuchtkaninchen
Wildtiere
  • Amphibien
  • Insekten, Spinnentiere und Schnecken
  • Reptilien
  • Säugetiere
  • Wildvögel

Aktuelles

Tierschutz-Kampagnen
  • TODSCHICK – So viel Tierleid steckt in unserer Kleidung
  • Tierfreundlich gärtnern!
  • Mein Kind wünscht sich ein Tier
  • Froschschenkel, nein Danke!
  • Mein tierfreundlicher Garten
  • Stadttauben: Gefiederte Obdachlose
  • Tierliebe geht durch den Magen!
  • Rinder- Wahnsinn: Wie Kühe, Kälber und Mastrinder leiden
  • Tierschutz-Katzenverordnung jetzt!
  • Kein Internethandel mit Tieren!
  • Animal Hoarding
  • Plüsch statt Tier: denn Stofftiere fühlen keinen Schmerz
  • Artenschutz an Gebäuden
  • Unsere Igel - Outdoorprofis in Gefahr
  • Die Honigbiene - Kleines Insekt mit großer Bedeutung
  • Mikrochips statt Ohrmarken für Klauentiere
  • 12 Bezirke - 12 Tierschutzzimmer
  • Käfigeier in Lebensmitteln
  • Billigwelpen - Überleben darf kein Zufall sein
  • Kaninchen in der Intensivmast
  • Spaß im Zirkus - ohne Wildtiere!
  • Wildtiere gehören nicht ins Wohnzimmer!

Über uns
Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Ansprechpartner
  • Kontaktformular
  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienst, Ausbildung, Praktikum, Ehrenamt
  • Webtierheim
  • Für unsere Mitglieder
  • Satzung
  • Jahresbericht
Publikationen
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Videos
  • Vereinsmagazine
  • Newsletteranmeldung
  • Magazin App
  • Downloadbereich
  • Basteln & Bauen
  • Shop
Projekte und Partner
  • Alle Projekte und Partner
  • Aufklärungsarbeit
  • Projekt Tierschutzunterricht
  • Projekt Kitty
  • Straßenkatzen Babystation
  • Projekt Eichhörnchenseile
  • Projekt Tierschutzzimmer
  • Projekt JUNIOR
  • Tierrettung München
  • Tierheime & Gnadenhöfe
  • Wildtierhilfe
  • Mitglieder
  • Suche
  • Kontakt
  • Webtierheim
  • Shop
  • Menü
 
Publikationen

Pressearchiv

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
18. Juni 2019

FIP: Hoffnung am Horizont

18. Juni 2019

FIP: Hoffnung am Horizont

Die drei Buchstaben FIP sind ein Gräuel für Katzenhalter. Stehen sie doch für eine bis dato unheilbare Infektionskrankheit, die im Prinzip jede Katze treffen kann, die Feline Infektiöse Peritonitis. Diese Erkrankung ist heimtückisch. Zu Beginn steht ein Infekt mit einem gewöhnlichen Durchfallerreger. Es handelt sich hierbei um ein Coronavirus. Dieses Virus sorgt für weiche Stühle und ist im Prinzip nicht besonders gefährlich. Meist limitiert sich der Infekt von selbst, und der Kot wird nach kurzer Zeit wieder in fester Form ausgeschieden.

ansehen

29. April 2019

Pferde gegen das West-Nil-Virus impfen

29. April 2019

Pferde gegen das West-Nil-Virus impfen

Ein Virus mit einem absonderlich exotischen Namen ist zum Leidwesen aller Pferdefreunde in Deutschland angekommen. Dies wurde seit längerem von Fachleuten prognostiziert und befürchtet. In den östlichen Bundesländern sowie in den angrenzenden Nachbarstaaten ist es bereits zweifelsfrei nachgewiesen worden – das West-Nil-Virus.

ansehen

12. April 2019

Katzenkloersatz: Schwachsinn oder geniale Idee?

12. April 2019

Katzenkloersatz: Schwachsinn oder geniale Idee?

Es gibt nichts, was es nicht gibt. So bietet der Heimtierzubehörmarkt ein Trainingssystem an, das Katzen beibringen soll, anstatt ihr Katzenklo das für den Menschen vorgesehe WC zu benutzen. Ist das nun kompletter Schwachsinn oder eine geniale Idee? Zunächst wird eine Art Katzenkloersatz mit Streu oben auf dem Toilettensitz angebracht. So soll der Katze angewöhnt werden, auf die Toilette zu springen, um sich dort zu erleichtern. Die ursprüngliche Katzentoilette am Boden wird entfernt, um dem Tier die bequemere Alternative zu nehmen.

ansehen

04. April 2019

Helfer gesucht für Kitzrettung

04. April 2019

Helfer gesucht für Kitzrettung

Jedes Jahr um diese Zeit spielen sich grauenvolle Dramen ab. Mehrere 10.000 Rehkitze finden vor allem in den waldnahen Gebieten den Tod. Ihre Mütter legen sie dort auf den angrenzenden Wiesen im vermeintlich sicheren, hohen Gras ab. Hier verharren die Kleinen regungslos, wie es ihnen ihr Instinkt vorgibt.

ansehen

14. Februar 2019

Autsch, die Kralle ist ab!

14. Februar 2019

Autsch, die Kralle ist ab!

Es ist schneller passiert als Hund, Katze oder Kaninchen und Besitzer gucken können. Im wilden Spiel macht es auf einmal ratsch und es blutet fürchterlich. Erst ist gar nicht klar, woher die rote Fontäne eigentlich kommt und was konkret verletzt ist. Die Aufregung ist groß. Nachdem Berge von Taschentüchern mit der blutigen Suppe getränkt sind, ist schließlich klar: Eine Kralle ist abgerissen. Doch was nun? Schnell zum Tierarzt?

ansehen

23. Januar 2019

Falle im Mehrkatzenhaushalt

23. Januar 2019

Falle im Mehrkatzenhaushalt

Eigentlich möchte man meinen, so dumm kann es nicht laufen: Zwei Katzen spielen miteinander. Die eine befindet sich auf einer Seite einer geöffneten Tür, die andere auf der anderen. Sie versuchen jeweils mit ihren Pfötchen durch den Türspalt zu hangeln, der sich auf der Seite befindet, auf der die Tür in den Angeln hängt. Dabei stößt die eine Samtpfote die Tür leicht an, während die zweite gerade ihre Pfote durch den Spalt steckt. Jetzt dauert es noch eine Sekunde und das Drama ist perfekt.

ansehen

21. Januar 2019

Asiens graue Riesen leiden für den Tourismus

21. Januar 2019

Asiens graue Riesen leiden für den Tourismus

Während unseres Winterhalbjahres ist in vielen asiatischen Ländern Hauptreisezeit. Gerne entrinnen wir dem nasskalten Wetter und lassen uns in Indien, Kambodscha oder Thailand von der Sonne verwöhnen. Viele Touristen möchten dabei auch mit wilden Tieren auf Tuchfühlung gehen. Besonders beliebt ist das Reiten auf Elefanten.

ansehen

16. Januar 2019

Plastiknetze um Pferdeheu – Gefahr für Tiere und Natur

16. Januar 2019

Plastiknetze um Pferdeheu – Gefahr für Tiere und Natur

In der modernen Landwirtschaft wird Stroh, Grassilage oder Heu noch auf dem Feld zu großen Quader- oder Rundballen gepresst und zur Stabilisierung mit Folie oder Netzen aus Kunststoff umwickelt. Kein Problem, wenn das Wickelmaterial vor dem Verfüttern entfernt wird.

ansehen

Seite 17 von 41 Seiten

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • nächste

aktion tier menschen für tiere e.V.:

Geschäftstelle Berlin

Jüdenstr. 6
13597 Berlin

Montag bis Freitag 10-17 Uhr

Tel.: +49 30 30 111 62 30
Fax: +49 30 30 111 62 14
E-Mail: berlin[at]aktiontier.org

 

Mitgliederbetreuung

Jüdenstrasse 6
13597 Berlin

Montag bis Freitag 10-17 Uhr

Tel.: + 49 30 30 111 62 0
Fax: +49 30 30 111 62 14
E-Mail: aktiontier[at]aktiontier.org

 


Newsletter

Hier können Sie kostenlos unseren Newsletter abonnieren. Wir informieren Sie über Tier- und Naturschutzthemen und Wissenswertes rund um das Haustier.

Suche


Bankverbindung: aktion tier e.V. |  IBAN: DE72 2003 0000 0007 0007 71 | BIC: HYVEDEMM300


  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • RSS-Feed
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Sitemap