aktion tier informiert
Saisonales
  • Frühling
  • Herbst
  • Karneval & Fasching
  • Ostern
  • Silvester
  • Sommer
  • Weihnachtszeit
  • Winter
Natur- und Umwelt
  • Artenschutz
  • Eichhörnchenschutz
  • Fleischlose Rezepte
  • Igelschutz
  • Lebensräume
  • Nachhaltig leben und einkaufen
  • Plastik
  • Tierfreundlicher Garten
Schwerpunkte
  • Animal Hoarding
  • Massentierhaltung
  • Ratgeber Tiermedizin
  • Reise und Urlaub
  • Tierschutzfälle
  • Was tun wenn...
  • Welpenhandel

Tierwissen
Haustiere
  • Exotische Haustiere
  • Farbratten
  • Fische
  • Hamster
  • Haushunde
  • Hauskaninchen
  • Hauskatzen
  • Hauspferde
  • Meerschweinchen
  • Papageienvögel
  • Wellensittiche
Nutztiere
  • Aquakulturen
  • Hausgänse & Hausenten
  • Haushühner
  • Hausputen
  • Hausrinder
  • Hausschafe
  • Hausschweine
  • Hausziegen
  • Honigbienen
  • Mast- und Zuchtkaninchen
Wildtiere
  • Amphibien
  • Insekten, Spinnentiere und Schnecken
  • Reptilien
  • Säugetiere
  • Wildvögel

Aktuelles

Tierschutz-Kampagnen
  • Insekten, wir brauchen euch!
  • TODSCHICK – So viel Tierleid steckt in unserer Kleidung
  • Tierfreundlich gärtnern ohne Maschinen
  • Mein Kind wünscht sich ein Tier
  • Froschschenkel, nein Danke!
  • Kampagnen Archiv

Über uns
Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Ansprechpartner
  • Kontaktformular
  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienst, Ausbildung, Praktikum, Ehrenamt
  • Webtierheim
  • Mitgliedschaft
  • Satzung
  • Jahresbericht
Publikationen
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Videos
  • Vereinsmagazine
  • Newsletteranmeldung
  • Magazin App
  • Downloadbereich
  • Basteln & Bauen
  • Shop
Projekte und Partner
  • Alle Projekte und Partner
  • Aufklärungsarbeit
  • Projekt JUNIOR
  • Tierschutzunterricht
  • Projekt Kitty
  • Straßenkatzen Babystation
  • Projekt Eichhörnchenseile
  • Projekt Tierschutzzimmer
  • Tierrettung München
  • Tierheime & Gnadenhöfe
  • Wildtierhilfe
  • Mitglieder
  • Suche
  • Kontakt
  • Downloads
  • Webtierheim
  • Shop
  • Menü
 
aktion tier e.V.

Aktuelles

07. April 2021

Bärlauch giftig für Hunde und Pferde

Bärlauch ist für Hunde und Pferde giftig.
07. April 2021

Bärlauch giftig für Hunde und Pferde

Der Frühling naht, überall blüht es. Ab und an zieht ein betörender Duft durch die Wälder. Leicht knoblauchartig, aber bei Weitem nicht so penetrant. Kenner wissen, es handelt sich um Bärlauch. Herrlich zu verarbeiten in Suppen und vielen anderen Gerichten. Lecker und gesund, doch leider gilt das nicht für jeden.

ansehen

30. März 2021

Bitte Plastiknetze von Meisenknödeln einsammeln!

30. März 2021

Bitte Plastiknetze von Meisenknödeln einsammeln!

Während der Kälteperioden im vergangenen Winter wollten viele Menschen den Wildvögeln draußen mit Futter helfen. „Anstatt lose Meisenknödel umwelt- und tierfreundlich zum Beispiel mit einer Hanfschnur zu befestigen, wurden leider wieder massenweise Plastiknetze mit Vogelfutter in Parks und Grünanlagen, aber auch in der freien Natur in Bäume und Sträucher gehängt“, sagt Ursula Bauer von aktion tier-Berlin.

ansehen

29. März 2021

Die Kottransplantation: ungewöhnlich, aber einfach und effektiv

Junger Hunden mit chronischen Darmproblemen
29. März 2021

Die Kottransplantation: ungewöhnlich, aber einfach und effektiv

Viele Tierhalter können ein Lied davon singen: Immer wieder hat der Hund aufs Neue Durchfall. Was wurde nicht schon alles untersucht, was hat man nicht schon für ein Geld ausgegeben. Und was ist das Resultat? Ein aufs andere Mal kuhfladenartige Kothaufen, das Einsammeln derselben zum Sauberhalten der Grünflächen erweist sich als nahezu unmöglich. Es ist zum Haare raufen.

ansehen

14. März 2021

Helfen Sie unseren Gartenvögeln jetzt mit Nistkästen

14. März 2021

Helfen Sie unseren Gartenvögeln jetzt mit Nistkästen

Unsere gefiederten Nachbarn gehen sehr früh im Jahr auf die Suche nach geeigneten Nistmöglichkeiten. Obwohl man im Grunde das ganze Jahr über Nistkästen aufhängen kann, bietet sich das zeitige Frühjahr besonders an, um die Tiere beim Brutgeschäft zu unterstützen.

ansehen

11. März 2021

Eichhörnchennester auf Balkonen

Eichhörnchennest auf einem Balkon
11. März 2021

Eichhörnchennester auf Balkonen

Normalerweise bauen Eichhörnchen ihre Nester, die sogenannten Kobel, ziemlich weit oben in die Astgabeln von Bäumen. In unseren Städten gibt es jedoch immer weniger geeignete Gehölze. Viele fallen Bauprojekten zum Opfer, da vor allem Wohnraum knapp ist.

ansehen

04. März 2021

Welpen-Sozialisierung trotz geschlossener Hundeschulen!

04. März 2021

Welpen-Sozialisierung trotz geschlossener Hundeschulen!

Die Pandemie zeigt erstaunliche Auswüchse, zum Beispiel eine regelrechte Flut junger Hunde. Bei den Züchtern heißt es oft: „ausverkauft“. Doch woran bei der Anschaffung aktuell kaum einer denkt: Der Welpe ist auf einmal da, aber viele Hundeschulen sind geschlossen.

ansehen

22. Februar 2021

Tierarztbesuch ohne Stress für Tier und Besitzer

22. Februar 2021

Tierarztbesuch ohne Stress für Tier und Besitzer

Die Wochen der häuslichen Quarantäne zeigen erstaunliche Nebeneffekte. Viele Menschen haben sich in den letzten Monaten entschlossen, ein Haustier anzuschaffen. Unweigerlich steht dann auch in Kürze der erste Tierarztbesuch an. Der ist für alle Beteiligten mit Aufregung verbunden. Doch wohl geplant und unter Beherzigung einiger Kniffe und Tricks geht die Geschichte entspannt und ohne Traumata über die Bühne. Im besten Fall endet es damit, dass das Tier im Anschluss gerne zum Tierarzt geht.

ansehen

15. Februar 2021

Meisenknödel ohne Plastiknetze verwenden!

15. Februar 2021

Meisenknödel ohne Plastiknetze verwenden!

Wenn es knackig kalt ist, sorgen sich viele Menschen um das Wohlergehen der Wildvögel, die draußen im eisigen Wind nach Nahrung suchen müssen. Die sogenannten Meisenknödel anzubieten, ist da eine gute Idee. Denn das meist mit Kernen und Getreideflocken vermischte Rinder-, Schweine- oder Kokosfett liefert Energie, die unsere gefiederten Freunde jetzt verstärkt brauchen, um ihre Körper warm zu halten.

ansehen

27. Januar 2021

Rollrasen statt Windel: Unterstützung für Hundesenioren & Welpen

27. Januar 2021

Rollrasen statt Windel: Unterstützung für Hundesenioren & Welpen

Nicht jeder Tierhalter darf ein Stück Garten sein Eigen nennen. Wobei die Hundehaltung in einer Wohnung an sich ja auch kein Problem darstellt, solange dem Vierbeiner genügend Auslauf gewährt wird. Problematisch wird es allerdings für Hundesenioren oder Welpen, wenn auf dem Gang ins Grüne viele Stufen zu überwinden sind.

ansehen

18. Januar 2021

Nach Anzeige von aktion tier hat Veterinäramt Zoo in Nauen aufgelöst

18. Januar 2021

Nach Anzeige von aktion tier hat Veterinäramt Zoo in Nauen aufgelöst

Am vergangenen Freitag wurde die katastrophale Tierhaltung im Zoo Nauen durch Vertreter des Veterinäramtes des Landkreises Havelland beendet. aktion tier-Mitarbeiter hatten im Herbst 2020 die Einrichtung am Rande der Stadt besucht und waren entsetzt über die dort herrschenden Zustände. Das gesamte Areal glich einer Müllhalde. Kaputte Spielgeräte, Gerümpel, Unrat und Abfall dominierten das Bild.

ansehen

10. Dezember 2020

aktion tier-Tierheim in Roggendorf übernimmt beschlagnahmte Welpen

10. Dezember 2020

aktion tier-Tierheim in Roggendorf übernimmt beschlagnahmte Welpen

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden zwei ca. fünf Wochen alte Malteser-Welpen von der Polizei in unser aktion tier- Tierheim in Roggendorf gebracht. Die Welpen waren bei einer routinemäßigen Kontrolle eines Kleintransporters aus Rumänien auf der Autobahn bei Stolpe (Mecklenburg-Vorpommern) von den Beamten entdeckt worden. Sie befanden sich, zusammen mit weiteren leeren Transportboxen und von Möbeln verdeckt, im hinteren Teil des Fahrzeugs und sollten in Bremen übergeben werden.

ansehen

08. Dezember 2020

"Der Versuch ist strafbar“: Petition für Ergänzung im Tierschutzgesetz gestartet

08. Dezember 2020

"Der Versuch ist strafbar“: Petition für Ergänzung im Tierschutzgesetz gestartet

Wusstet ihr das? Der Versuch der Tierquälerei ist in Deutschland nicht strafbar. Beispielweise kann jemand, der Giftköder für Hunde oder Tauben auslegt, hierzulande nicht bestraft werden, wenn noch kein Tier (oder Mensch) zu Schaden gekommen ist.

ansehen

Seite 21 von 44 Seiten

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • nächste

aktion tier menschen für tiere e.V.:

Geschäftstelle Berlin

Jüdenstr. 6
13597 Berlin

Montag bis Freitag 10-17 Uhr

Tel.: +49 30 30 111 62 30
Fax: +49 30 30 111 62 14
E-Mail: berlin[at]aktiontier.org

 

Mitgliederbetreuung

Jüdenstrasse 6
13597 Berlin

Montag bis Freitag 10-17 Uhr

Tel.: + 49 30 30 111 62 0
Fax: +49 30 30 111 62 14
E-Mail: aktiontier[at]aktiontier.org

 


Newsletter

Hier können Sie kostenlos unseren Newsletter abonnieren. Wir informieren Sie über Tier- und Naturschutzthemen und Wissenswertes rund um das Haustier.

Suche


Bankverbindung: aktion tier e.V. |  IBAN: DE72 2003 0000 0007 0007 71 | BIC: HYVEDEMM300


  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • RSS-Feed
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Sitemap