Themen
Saisonales
  • Frühling
  • Herbst
  • Karneval & Fasching
  • Ostern
  • Silvester
  • Sommer
  • Weihnachtszeit
  • Winter
Natur- und Umwelt
  • Artenschutz
  • Eichhörnchenschutz
  • Fleischlose Rezepte
  • Igelschutz
  • Lebensräume
  • Nachhaltig leben und einkaufen
  • Plastik
  • Tierfreundlicher Garten
Schwerpunkte
  • Animal Hoarding
  • Massentierhaltung
  • Ratgeber Tiermedizin
  • Reise und Urlaub
  • Tierschutzfälle
  • Tierwissen
  • Was tun wenn...
  • Welpenhandel

Aktuelles

Tierschutz-Kampagnen
  • Hühner- Eier - Durch bewussten Konsum Tierleid verhindern
  • Insekten, wir brauchen euch!
  • TODSCHICK – So viel Tierleid steckt in unserer Kleidung
  • Tierfreundlich gärtnern ohne Maschinen
  • Mein Kind wünscht sich ein Tier
  • Froschschenkel, nein Danke!
  • Kampagnen Archiv

Über uns
Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Ansprechpartner
  • Kontaktformular
  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienst, Ausbildung, Praktikum, Ehrenamt
  • Webtierheim
  • Mitgliedschaft
  • Satzung
  • Jahresbericht
Publikationen
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Videos
  • Vereinsmagazine
  • Newsletteranmeldung
  • Magazin App
  • Downloadbereich
  • Basteln & Bauen
  • Shop
Projekte und Partner
  • Alle Projekte und Partner
  • Aufklärungsarbeit
  • Projekt JUNIOR
  • Tierschutzunterricht
  • Projekt Kitty
  • Straßenkatzen Babystation
  • Projekt Eichhörnchenseile
  • Projekt Tierschutzzimmer
  • Tierrettung München
  • Tierheime & Gnadenhöfe
  • Wildtierhilfe
  • Mitglieder
  • Suche
  • Kontakt
  • Downloads
  • Webtierheim
  • Shop
  • Menü
 
aktion tier e.V.

Aktuelles

08. Januar 2020

Großbrand im Krefelder Zoo

08. Januar 2020

Großbrand im Krefelder Zoo

Bei einem Brand in der Silvesternacht ist das Affentropenhaus des Krefelder Zoos bis auf die Grundmauern abgebrannt. In den Flammen kamen mindestens 21 Affen ums Leben, darunter acht Menschenaffen. Unter ihnen befinden sich auch der 48-jährige Gorilla Massa und seine 46-jährige Partnerin, die fast ihr gesamtes Leben im Krefelder Zoo verbrachten.

ansehen

07. Januar 2020

Schlachthof-Demos – The Save Movement

07. Januar 2020

Schlachthof-Demos – The Save Movement

Seit etwa 2017 breitet sich in Deutschland eine Tierrechtsbewegung aus, deren Mitglieder ausschließlich mit friedlichen, aber öffentlichkeitswirksamen Aktionen für Aufsehen sorgen. Sie halten Mahnwachen vor Schlachthöfen oder Viehmärkten ab und bringen Tiertransporter kurz vor dem letzten Ziel noch einmal zum Anhalten. Ihr Anliegen: Die dem Tod geweihten Tiere sollen wenigstens einmal in ihrem Leben einen Moment von Liebe und Zuneigung erfahren. So versorgen die Aktivisten Tiere mit Wasser, sprechen mit ihnen und streicheln sie.

ansehen

15. Dezember 2019

Pause für die lila Kuh

15. Dezember 2019

Pause für die lila Kuh

Das berühmte Markenzeichen des Schokoladenherstellers Milka, die lilafarbene Kuh, wird zeitweise abgelöst. Auf den Tafeln einiger Sorten werben nun Fotos von echten Kühen mit richtigen Namen für „ihre“ Schokolade. Gerda, Katja, Marisa, Moocha und Lola sorgen allerdings für erhitzte Gemüter.

ansehen

13. Dezember 2019

Ausgesetzte Haustiere

13. Dezember 2019

Ausgesetzte Haustiere

Wenn wir darüber berichten, dass Tiere an den Zäunen unserer Tierheime angebunden oder vor unserer Berliner Geschäftsstelle abgestellt wurden, sehen wir uns immer wieder mit seltsamen Kommentaren konfrontiert.

ansehen

09. Dezember 2019

Weihnachtsmarkt ist nichts für Hunde

09. Dezember 2019

Weihnachtsmarkt ist nichts für Hunde

Es duftet, es glitzert, es klingen die Glocken. Weihnachtsmarktambiente ist einfach schön. Doch nicht für unsere Vierbeiner. Werden sie mit auf den Christkindlmarkt genommen, besteht dieser für sie im besten Fall aus menschlichen Füßen. Im schlechtesten Fall tritt man dem Hund noch gehörig auf die Pfoten.

ansehen

28. November 2019

Erstes Natur- und Tierschutzzimmer in Schleswig-Holstein eröffnet

28. November 2019

Erstes Natur- und Tierschutzzimmer in Schleswig-Holstein eröffnet

Am vergangenen Dienstag wurde in der POUL-DUE-JENSEN-SCHULE in Wahlstedt ein Natur- und Tierschutzzimmer von aktion tier e.V. und der Stiftung Menschen für Tiere eröffnet. Damit ist es das bundesweit 26. seiner Art, aber das erste in Schleswig-Holstein. Nach einer musikalischen Begrüßung durch die Schülerband folgte eine Eröffnungsansprache der Schulleiterin Annette Grosse, welche den Zuhörern von der Entstehung der Zusammenarbeit mit aktion tier e.V. berichtete.

ansehen

04. November 2019

Reger Verkehr auf dem Berliner Eichhörnchenseil

04. November 2019

Reger Verkehr auf dem Berliner Eichhörnchenseil

An unserem im Frühjahr 2014 über den Müggelseedamm gespannten Eichhörnchenseil befestigen wir regelmäßig eine Kamera, um den Erfolg dieses Tierschutzprojektes zu dokumentieren. In diesem Jahr hing das bei Bewegung auslösende Gerät von Anfang März bis Ende September. Nach dem Abbau gestern war die Freude groß, denn es fanden sich 57 Aufnahmen von Eichhörnchen auf der Speicherkarte.

ansehen

30. Oktober 2019

Präputialkatarrh beim Rüden

30. Oktober 2019

Präputialkatarrh beim Rüden

"Auweia, was kommt da für eine weißgelbe Flüssigkeit aus dem besten Stück meines Vierbeiners“, fragt sich der Rüdenbesitzer und greift angsterfüllt zum Telefonhörer, um einen Tierarzt anzurufen. Die Diagnosestellung ist für diesen keine allzu große Herausforderung. Es handelt sich um einen Präputialkatarrh, also um eine Entzündung der Schleimhaut der Penishülle.

ansehen

16. Oktober 2019

Wenn Herrchen lieber mit dem Handy als mit dem Hundi Gassi geht

16. Oktober 2019

Wenn Herrchen lieber mit dem Handy als mit dem Hundi Gassi geht

Man sieht es heutzutage fast überall. Egal ob auf der Straße, im Park, im Wald oder auch direkt auf der Hundewiese: Herrchen und Frauchen, die ihre Aufmerksamkeit lieber ihrem Handy schenken als ihrem Hund. Doch was geschieht mit der Mensch-Hund-Beziehung, wenn ich für meinen Hund nie erreichbar bin, sondern statt Bällchen zu werfen und Kekse zu verstecken lieber in den sozialen Netzwerken unterwegs bin oder meine E-Mails checke?

ansehen

09. Oktober 2019

Frisch herabgefallene Walnüsse können für Hunde gefährlich werden

09. Oktober 2019

Frisch herabgefallene Walnüsse können für Hunde gefährlich werden

Frisch vom Baum herabgefallene Walnüsse laden Hunde zwar zum Spielen ein, können aber für sie zur Todesfalle werden. „Die grünen, äußeren Fruchtschalen der Walnüsse enthalten oft Schimmelpilze, die ihrerseits verschiedene Gifte produzieren“, warnt Frau Dr. Tina Hölscher, Tierärztin von aktion tier e.V., Hundehalter. Es handelt sich um die Substanzen Penitrem A und Roquefortin C. Beide greifen auf verschiedene Weise das Nervensystem an. Kaut der Hund auf den Schalen herum, nimmt er die gefährlichen Stoffe auf.

ansehen

02. Oktober 2019

Rätselhaftes Hundesterben

02. Oktober 2019

Rätselhaftes Hundesterben

Es gibt seit Mitte August bereits 40 Opfer. In Norwegen, und hier verstärkt in der Gegend um Oslo, erkranken Hunde reihenweise an einem akuten Durchfallgeschehen.

ansehen

18. September 2019

Achtung Hundebesitzer: Hirschlausfliege jetzt besonders aktiv

18. September 2019

Achtung Hundebesitzer: Hirschlausfliege jetzt besonders aktiv

Besonders zu dieser Jahreszeit sind die Hirschlausfliegen aktiv. „Das ist eine besonders verwunderliche Spezies, sie mutiert vom Flug- zum Krabbeltier“, beschreibt Frau Dr. Tina Hölscher, Tierärztin von aktion tier e.V., den Parasiten, der sich momentan zügig ausbereitet.

ansehen

Seite 40 von 58 Seiten

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • nächste
aktion tier – menschen für tiere e.V.
Geschäftstelle Berlin

Jüdenstr. 6
13597 Berlin

Montag bis Freitag 10-17 Uhr

Tel.: +49 30 30 111 62 30
Fax: +49 30 30 111 62 14
E-Mail: berlin[at]aktiontier.org

 

Mitgliederbetreuung

Jüdenstrasse 6
13597 Berlin

Montag bis Freitag 10-17 Uhr

Tel.: + 49 30 30 111 62 0
Fax: +49 30 30 111 62 14
E-Mail: aktiontier[at]aktiontier.org

 


Newsletter

Hier können Sie kostenlos unseren Newsletter abonnieren. Wir informieren Sie über Tier- und Naturschutzthemen und Wissenswertes rund um das Haustier.

Suche

Bankverbindung: aktion tier e.V. |  IBAN: DE72 2003 0000 0007 0007 71 | BIC: HYVEDEMM300


  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • RSS-Feed
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Sitemap