Publikationen Pressearchiv 2017 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 15. August 2017 Wenn der Hund stinkt 15. August 2017 Wenn der Hund stinkt Vor allem in den Sommermonaten ist es kaum auszuhalten. Der geliebte Vierbeiner müffelt, und zwar so schlimm, dass man es mit ihm gemeinsam kaum in einem Zimmer auszuhalten vermag. Auch Autofahren wird zur olfaktorischen Herausforderung. Auf kleinem Raum zusammengepfercht, gibt es kein Entkommen vor den tierischen Ausdünstungen. ansehen 07. August 2017 Tag der Katze – nicht nur Anlass zum Feiern 07. August 2017 Tag der Katze – nicht nur Anlass zum Feiern Der 8. August ist Weltkatzentag – oder auch „Tag der Katze“ genannt. In Deutschland sind Katzen die mit Abstand beliebtesten Haustiere. Die Anzahl der in deutschen Haushalten lebenden Stubentiger hat sich seit dem Jahr 2000 (6,8 Mio) bis 2016 (13,4 Mio) fast verdoppelt. Aber ist diese vermeintliche Katzenliebe wirklich so groß und rein? ansehen 04. August 2017 Ich habe ein Eichhörnchenbaby gefunden – was soll ich tun? 04. August 2017 Ich habe ein Eichhörnchenbaby gefunden – was soll ich tun? Ein junges Eichhörnchen, das allein zum Beispiel im Park an einem Baum sitzt, weckt zu Recht Aufmerksamkeit und Mitleid. Meistens wird angenommen, dass das Muttertier gestorben ist und das verwaiste Junge nun hilflos verhungert. „Dabei gibt es auch noch zahlreiche andere Gründe“, weiß Tanya Lenn von der aktion tier- Eichhörnchenhilfe Berlin-Brandenburg. ansehen 26. Juli 2017 Welle ansteckender Blutarmut 26. Juli 2017 Welle ansteckender Blutarmut Die Krankheit ist so fies, wie sie sich anhört. Die EIA (Equine Infektiöse Anämie) wird durch einen Retro-Virus ausgelöst, das über Stechmücken wie Bremsen sowie über Putz- und Sattelzeug von Pferd zu Pferd übertragen werden kann. Übersetzt man die Fachsprache, spricht man von ansteckender Blutarmut, denn das Virus befällt das Blut an sich sowie die blutbildenden Organe und führt auf diese Weise zum Blutmangel und in der Folge häufig zum Tod.ansehen 10. Juli 2017 Krasse Verstümmelung – Krallenamputation bei Katzen 10. Juli 2017 Krasse Verstümmelung – Krallenamputation bei Katzen In einigen Ländern so zum Beispiel den USA ist es Routine: um Mobiliar, Teppiche und Vorhänge zu schützen, werden den Katzen die Krallen amputiert. Doch eine neue Studie belegt: Dieser Eingriff hat für die Katze dramatische Folgen. ansehen 04. Juli 2017 Glücklichmacher für Stubentiger 04. Juli 2017 Glücklichmacher für Stubentiger Das Leben einer Wohnungskatze ist oft durch eines geprägt – Langeweile. Nicht selten führt ein eintöniges Leben zu Verhaltensstörungen. Die gefrusteten Vierbeiner lecken sich das Fell so ausgiebig bis sie nackt sind oder sie fangen an, in der Wohnung Urin zu verspritzen. Doch es gibt Hoffnung. Der ausgeprägte Geruchssinn der Katzen kann genutzt werden, um ihr Leben zu bereichern.ansehen 12. Juni 2017 Verladetraining mindert Verletzungsrisiko 12. Juni 2017 Verladetraining mindert Verletzungsrisiko Der Alptraum so mancher Pferdefreunde – das Verladen des Vierbeiners auf den Hänger. Schon wenn die Transportgamaschen angelegt werden, riechen einige Pferde Lunte und werden nervös. Geht es Richtung Rampe, legt das Ross den Rückwärtsgang ein. Jetzt kann es gefährlich werden, für Pferd und Halter.ansehen 07. Juni 2017 Passivrauchen belastet auch Haustiere massiv 07. Juni 2017 Passivrauchen belastet auch Haustiere massiv Schon ältere Studien aus den USA ließen sicher darauf schließen, dass Heimtiere von Rauchern besonders häufig an verschiedenen Tumorarten erkranken. Nachteil dieser Studien war, dass die Angaben über das Maß, in dem die Tiere dem Rauchkonsum ausgesetzt waren, lediglich auf Aussagen der Tierbesitzer beruhten. Somit konnten nur bedingt konkrete Rückschlüsse gezogen werden, inwieweit das Tumorrisiko bei zunehmendem Zigarettenkonsum im Haushalt steigt.ansehen Seite 3 von 5 Seiten vorherige 12345 nächste