aktion tier informiert
Saisonales
  • Frühling
  • Herbst
  • Karneval & Fasching
  • Ostern
  • Silvester
  • Sommer
  • Weihnachtszeit
  • Winter
Natur- und Umwelt
  • Artenschutz
  • Eichhörnchenschutz
  • Fleischlose Rezepte
  • Igelschutz
  • Lebensräume
  • Nachhaltig leben und einkaufen
  • Plastik
  • Tierfreundlicher Garten
Schwerpunkte
  • Animal Hoarding
  • Massentierhaltung
  • Ratgeber Tiermedizin
  • Reise und Urlaub
  • Tierschutzfälle
  • Was tun wenn...
  • Welpenhandel

Tierwissen
Haustiere
  • Exotische Haustiere
  • Farbratten
  • Fische
  • Hamster
  • Haushunde
  • Hauskaninchen
  • Hauskatzen
  • Hauspferde
  • Meerschweinchen
  • Papageienvögel
  • Wellensittiche
Nutztiere
  • Aquakulturen
  • Hausgänse & Hausenten
  • Haushühner
  • Hausputen
  • Hausrinder
  • Hausschafe
  • Hausschweine
  • Hausziegen
  • Honigbienen
  • Mast- und Zuchtkaninchen
Wildtiere
  • Amphibien
  • Insekten, Spinnentiere und Schnecken
  • Reptilien
  • Säugetiere
  • Wildvögel

Aktuelles

Tierschutz-Kampagnen
  • TODSCHICK – So viel Tierleid steckt in unserer Kleidung
  • Tierfreundlich gärtnern!
  • Mein Kind wünscht sich ein Tier
  • Froschschenkel, nein Danke!
  • Mein tierfreundlicher Garten
  • Stadttauben: Gefiederte Obdachlose
  • Tierliebe geht durch den Magen!
  • Rinder- Wahnsinn: Wie Kühe, Kälber und Mastrinder leiden
  • Tierschutz-Katzenverordnung jetzt!
  • Kein Internethandel mit Tieren!
  • Animal Hoarding
  • Plüsch statt Tier: denn Stofftiere fühlen keinen Schmerz
  • Artenschutz an Gebäuden
  • Unsere Igel - Outdoorprofis in Gefahr
  • Die Honigbiene - Kleines Insekt mit großer Bedeutung
  • Mikrochips statt Ohrmarken für Klauentiere
  • 12 Bezirke - 12 Tierschutzzimmer
  • Käfigeier in Lebensmitteln
  • Billigwelpen - Überleben darf kein Zufall sein
  • Kaninchen in der Intensivmast
  • Spaß im Zirkus - ohne Wildtiere!
  • Wildtiere gehören nicht ins Wohnzimmer!

Über uns
Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Ansprechpartner
  • Kontaktformular
  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienst, Ausbildung, Praktikum, Ehrenamt
  • Webtierheim
  • Für unsere Mitglieder
  • Satzung
  • Jahresbericht
Publikationen
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Videos
  • Vereinsmagazine
  • Newsletteranmeldung
  • Magazin App
  • Downloadbereich
  • Basteln & Bauen
  • Shop
Projekte und Partner
  • Alle Projekte und Partner
  • Aufklärungsarbeit
  • Projekt Tierschutzunterricht
  • Projekt Kitty
  • Straßenkatzen Babystation
  • Projekt Eichhörnchenseile
  • Projekt Tierschutzzimmer
  • Projekt JUNIOR
  • Tierrettung München
  • Tierheime & Gnadenhöfe
  • Wildtierhilfe
  • Mitglieder
  • Suche
  • Kontakt
  • Webtierheim
  • Shop
  • Menü
 
Publikationen

Pressearchiv

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
14. September 2020

Manche Schmetterlinge suchen sich bereits jetzt ein Winterquartier

14. September 2020

Manche Schmetterlinge suchen sich bereits jetzt ein Winterquartier

Schon jetzt im Spätsommer kann man Schmetterlinge wie Kleiner Fuchs und Tagpfauenauge im Winterquartier antreffen. Unsere etwa 160 heimischen Tagfalterarten haben verschiedene Überwinterungsstrategien. Manche fliegen wie Zugvögel in den Süden, andere überstehen den Winter als Ei, Raupe oder Puppe. Lediglich sechs Arten überdauern die kalte Jahreszeit als erwachsener Falter.

ansehen

07. September 2020

Wie alt ist ein Hund in Menschenjahren? - Altersformel mal 7 gilt nicht mehr

07. September 2020

Wie alt ist ein Hund in Menschenjahren? - Altersformel mal 7 gilt nicht mehr

Wie alt ist ein Hund in Menschenjahren? - Was früher leicht zu beantworten war, wird nach neuesten Erkenntnissen etwas komplizierter, dafür aber wesentlich genauer. „Die bisherige Berechnungsart, nämlich das Alter des Hundes einfach mal sieben zu nehmen und damit das entsprechende Menschenalter zu ermitteln, ist alles andere als exakt“, beschreibt Dr. Tina Hölscher, Tierärztin von aktion tier e.V., das Manko des alten Berechnungssystems.

ansehen

24. August 2020

Getränkereste in Flaschen kosten zahllosen Wespen das Leben!

24. August 2020

Getränkereste in Flaschen kosten zahllosen Wespen das Leben!

Eine erfrischende Limo im Sommer ist eine feine Sache. Man bekommt die kleinen Flaschen mit Säften und diversen Softgetränken entweder to go am Kiosk oder zum Verzehr im Café oder Restaurant. Schnell ist der Inhalt ausgetrunken, aber meistens bleibt ein wenig Flüssigkeit in der Flasche zurück.

ansehen

17. August 2020

Hausmittel: Karottensuppe für den Darm

17. August 2020

Hausmittel: Karottensuppe für den Darm

Vor allem im Sommer neigen Hund und Katze zu Durchfall und Erbrechen. Dies liegt vor allem daran, dass in dieser Jahreszeit allerorten gegrillt und gepicknickt wird. Häufig bleiben Essensreste liegen. Sie stellen ein Mekka für Bakterien dar. Rasend schnell können diese sich dort bei warmen Temperaturen vermehren. Frisst der Vierbeiner die keimbelasteten Speisereste auf, sorgen die Erreger im Magen-Darm-Trakt des Tieres für äußerst unangenehme oder sogar gefährliche Turbulenzen.

ansehen

12. August 2020

Was tun, wenn die Katze fremdgeht?

12. August 2020

Was tun, wenn die Katze fremdgeht?

Wenn die Mieze immer seltener zu Hause ist, meistens nicht viel Hunger hat und irgendwie fremdelt, kann ein Nachbar dahinterstecken. „Nicht selten erreichen uns Anrufe verzweifelter Katzenbesitzer, deren Tier fremdgefüttert und wahrscheinlich auch `fremdgeschmust` wird“, erzählt Ursula Bauer von aktion tier-Berlin. Diese Menschen sind sehr traurig, dass sich ihr Liebling täglich weiter von ihnen entfernt und kaum noch Interesse an einem Kontakt zeigt.

ansehen

04. August 2020

Mein Kind wünscht sich ein Tier - aktion tier hat große Aufklärungskampagne gestartet

04. August 2020

Mein Kind wünscht sich ein Tier - aktion tier hat große Aufklärungskampagne gestartet

Gestern hat aktion tier seine neue Aufklärungskampagne „Mein Kind wünscht sich ein Tier“ gestartet. Ab sofort können Interessierte Informationen und unsere umfangreiche Kampagnenbroschüre bundesweit an allen aktion tier-Infoständen erhalten.

ansehen

30. Juli 2020

Wann trinkt mein Tier zu viel?

30. Juli 2020

Wann trinkt mein Tier zu viel?

„Mein Hund trinkt so viel, ist das normal?“ Diese Frage hören viele Tierärzte mindestens einmal in der Woche, wenn nicht gar einmal am Tag. Die Antwort darauf kann nicht in einem Satz gegeben werden. Denn die Kardinalfrage des Tierarztes lautet: „Wie viel ist denn eigentlich viel?“

ansehen

13. Juli 2020

Pediküre durch Fische nicht ungefährlich

13. Juli 2020

Pediküre durch Fische nicht ungefährlich

Endlich steht der wohlverdiente Urlaub an! Da gönnen sich Touristen gerne mal etwas Besonderes. Vor allem in südlichen Urlaubsländern steht eine Fußpflege durch kleine Helferlein ganz oben auf der Liste. Die müden Füße werden in Wasserbecken, die mit kleinen Fischchen besetzt sind, getunkt und los geht die Wohlfühlbehandlung.

ansehen

Seite 11 von 41 Seiten

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • nächste

aktion tier menschen für tiere e.V.:

Geschäftstelle Berlin

Jüdenstr. 6
13597 Berlin

Montag bis Freitag 10-17 Uhr

Tel.: +49 30 30 111 62 30
Fax: +49 30 30 111 62 14
E-Mail: berlin[at]aktiontier.org

 

Mitgliederbetreuung

Jüdenstrasse 6
13597 Berlin

Montag bis Freitag 10-17 Uhr

Tel.: + 49 30 30 111 62 0
Fax: +49 30 30 111 62 14
E-Mail: aktiontier[at]aktiontier.org

 


Newsletter

Hier können Sie kostenlos unseren Newsletter abonnieren. Wir informieren Sie über Tier- und Naturschutzthemen und Wissenswertes rund um das Haustier.

Suche


Bankverbindung: aktion tier e.V. |  IBAN: DE72 2003 0000 0007 0007 71 | BIC: HYVEDEMM300


  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • RSS-Feed
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Sitemap