aktion tier informiert
Saisonales
  • Frühling
  • Herbst
  • Karneval & Fasching
  • Ostern
  • Silvester
  • Sommer
  • Weihnachtszeit
  • Winter
Natur- und Umwelt
  • Artenschutz
  • Eichhörnchenschutz
  • Fleischlose Rezepte
  • Igelschutz
  • Lebensräume
  • Nachhaltig leben und einkaufen
  • Plastik
  • Tierfreundlicher Garten
Schwerpunkte
  • Animal Hoarding
  • Massentierhaltung
  • Ratgeber Tiermedizin
  • Reise und Urlaub
  • Tierschutzfälle
  • Was tun wenn...
  • Welpenhandel

Tierwissen
Haustiere
  • Exotische Haustiere
  • Farbratten
  • Fische
  • Hamster
  • Haushunde
  • Hauskaninchen
  • Hauskatzen
  • Hauspferde
  • Meerschweinchen
  • Papageienvögel
  • Wellensittiche
Nutztiere
  • Aquakulturen
  • Hausgänse & Hausenten
  • Haushühner
  • Hausputen
  • Hausrinder
  • Hausschafe
  • Hausschweine
  • Hausziegen
  • Honigbienen
  • Mast- und Zuchtkaninchen
Wildtiere
  • Amphibien
  • Insekten, Spinnentiere und Schnecken
  • Reptilien
  • Säugetiere
  • Wildvögel

Aktuelles

Tierschutz-Kampagnen
  • TODSCHICK – So viel Tierleid steckt in unserer Kleidung
  • Tierfreundlich gärtnern!
  • Mein Kind wünscht sich ein Tier
  • Froschschenkel, nein Danke!
  • Mein tierfreundlicher Garten
  • Stadttauben: Gefiederte Obdachlose
  • Tierliebe geht durch den Magen!
  • Rinder- Wahnsinn: Wie Kühe, Kälber und Mastrinder leiden
  • Tierschutz-Katzenverordnung jetzt!
  • Kein Internethandel mit Tieren!
  • Animal Hoarding
  • Plüsch statt Tier: denn Stofftiere fühlen keinen Schmerz
  • Artenschutz an Gebäuden
  • Unsere Igel - Outdoorprofis in Gefahr
  • Die Honigbiene - Kleines Insekt mit großer Bedeutung
  • Mikrochips statt Ohrmarken für Klauentiere
  • 12 Bezirke - 12 Tierschutzzimmer
  • Käfigeier in Lebensmitteln
  • Billigwelpen - Überleben darf kein Zufall sein
  • Kaninchen in der Intensivmast
  • Spaß im Zirkus - ohne Wildtiere!
  • Wildtiere gehören nicht ins Wohnzimmer!

Über uns
Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Ansprechpartner
  • Kontaktformular
  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienst, Ausbildung, Praktikum, Ehrenamt
  • Webtierheim
  • Für unsere Mitglieder
  • Satzung
  • Jahresbericht
Publikationen
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Videos
  • Vereinsmagazine
  • Newsletteranmeldung
  • Magazin App
  • Downloadbereich
  • Basteln & Bauen
  • Shop
Projekte und Partner
  • Alle Projekte und Partner
  • Aufklärungsarbeit
  • Projekt Tierschutzunterricht
  • Projekt Kitty
  • Straßenkatzen Babystation
  • Projekt Eichhörnchenseile
  • Projekt Tierschutzzimmer
  • Projekt JUNIOR
  • Tierrettung München
  • Tierheime & Gnadenhöfe
  • Wildtierhilfe
  • Mitglieder
  • Suche
  • Kontakt
  • Webtierheim
  • Shop
  • Menü
 
Publikationen

Pressearchiv

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
03. März 2020

Blutige Merinowolle

03. März 2020

Blutige Merinowolle

Merinowolle hatte bis dato eigentlich ein gutes Image. Was kaum einer weiß: an ihr haften häufig Gräueltaten. Die Wolle produzierenden Schafe werden dem sogenannten Mulesling unterzogen. Ohne Narkose entfernen ihnen die Produzenten mit Instrumenten, die am ehesten noch alten Gartenscheren ähneln, ganze Hautlappen.

ansehen

28. Februar 2020

Haaranalyse nicht aussagekräftig

28. Februar 2020

Haaranalyse nicht aussagekräftig

Eine aktuelle Studie aus Leipzig befasst sich mit der Aussagekraft von Haaruntersuchungen bei Pferden. Derartiges wird momentan vielfach von mehr oder weniger seriösen Einrichtungen im Netz angeboten. Die Analyse von Schweif-, Mähnen- oder auch Körperhaaren soll Auskunft darüber geben, ob ein Pferd ausreichend mit diversen Mineralstoffen versorgt wird und es somit eine optimale Fütterung erfährt, oder ob Defizite in der Nährstoffversorgung bestehen, die ausgeglichen werden sollten.

ansehen

25. Februar 2020

Gartenmaschinen - Lebensgefahr für Igel

25. Februar 2020

Gartenmaschinen - Lebensgefahr für Igel

Aufgrund des milden Wetters wurde in diesem Jahr sowohl in Grünanlagen als auch in privaten Gärten sehr zeitig mit den Frühjahrsarbeiten begonnen. Häufig kommen dabei Gartenmaschinen wie Tellersensen, Fadenmäher und Rasentrimmer zum Einsatz.

ansehen

20. Februar 2020

Coronavirus bei Haustieren: Keine Ansteckungsgefahr durch unsere Haustiere

20. Februar 2020

Coronavirus bei Haustieren: Keine Ansteckungsgefahr durch unsere Haustiere

Derzeit berichten viele Medien über das Coronavirus. Sucht man danach z.B. im Internet, stößt man schnell auch auf Informationen zum Coronavirus bei Hunden und Katzen. Über 90% der Tiere hierzulande sollen befallen sein. Muss der Tierhalter nun Angst haben, sich bei seinem Tier anzustecken?

ansehen

13. Februar 2020

Tier-Notdienst wird teurer, Tierheime dafür bessergestellt

13. Februar 2020

Tier-Notdienst wird teurer, Tierheime dafür bessergestellt

Seit heute ist die Änderung der Gebührenordnung für Tierärzte in Kraft getreten. Sie soll unter anderem dazu dienen, den Ertrag von Tierarztpraxen während des Notdienstes zu verbessern und damit zu verhindern, dass diese keinen Notdienst mehr anbieten. Ziel ist es, letzten Endes dafür zu sorgen, dass der Tierhalter im Notfall nicht allein und hilflos dasteht. Doch dafür muss er ordentlich in die Tasche greifen.

ansehen

30. Januar 2020

Magenbeschwerden: Hausmittel Natron kann Vierbeinern auf die Sprünge helfen

30. Januar 2020

Magenbeschwerden: Hausmittel Natron kann Vierbeinern auf die Sprünge helfen

Viele Menschen schwören auf Hausmittel. Der Schmerz bei Bienenstichen wird durch das Auflegen von rohen Zwiebeln abgemildert, Cranberrysaft hilft bei Blasenentzündung und Wadenwickel senken das Fieber. Doch wie sieht es mit unseren Vierbeinern aus? Gibt der Haushalt auch für sie etwas her, um Beschwerden zu lindern?

ansehen

24. Januar 2020

Wasservögel: Kalte Füße sparen Energie und können nicht festfrieren

24. Januar 2020

Wasservögel: Kalte Füße sparen Energie und können nicht festfrieren

Manch einer fröstelt beim Anblick von Enten und Schwänen, die jetzt im Winter mit nackten Füßen auf dem Eis oder im Schnee stehen. Selbst ein Bad bei Minusgraden scheint ihnen nichts auszumachen. Frieren die armen Tiere nicht? Nein, denn ihr Körper ist durch die Federn warm und geschützt. Nur die Füße sind kalt, und das ist auch gut so.

ansehen

20. Januar 2020

Milder Januar: Was tun, wenn ein Igel zu früh erwacht?

20. Januar 2020

Milder Januar: Was tun, wenn ein Igel zu früh erwacht?

Die verhältnismäßig milden Temperaturen im Januar könnten Igel glauben lassen, der Frühling beginne schon. Möglicherweise wachen daher einige Igel bereits jetzt und somit zu früh aus dem Winterschlaf auf und laufen vielleicht sogar umher.

ansehen

Seite 13 von 41 Seiten

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • nächste

aktion tier menschen für tiere e.V.:

Geschäftstelle Berlin

Jüdenstr. 6
13597 Berlin

Montag bis Freitag 10-17 Uhr

Tel.: +49 30 30 111 62 30
Fax: +49 30 30 111 62 14
E-Mail: berlin[at]aktiontier.org

 

Mitgliederbetreuung

Jüdenstrasse 6
13597 Berlin

Montag bis Freitag 10-17 Uhr

Tel.: + 49 30 30 111 62 0
Fax: +49 30 30 111 62 14
E-Mail: aktiontier[at]aktiontier.org

 


Newsletter

Hier können Sie kostenlos unseren Newsletter abonnieren. Wir informieren Sie über Tier- und Naturschutzthemen und Wissenswertes rund um das Haustier.

Suche


Bankverbindung: aktion tier e.V. |  IBAN: DE72 2003 0000 0007 0007 71 | BIC: HYVEDEMM300


  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • RSS-Feed
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Sitemap