-
Coronavirus: Millionen Nerze werden auf Pelzfarmen getötet
Heutzutage Tiere des Pelzes wegen unter grausamen Haltungsbedingungen aufzuziehen und dann, kaum dass sie ausgewachsen sind, zu töten, ist aus unserer Sicht schlimm genug. Doch nun werden die armen Kreaturen nicht einmal mehr dem modischen Zweck zugeführt. [mehr] -
Von Haus aus krank Augen auf beim Rassekauf!
Manche Lebewesen auf diesem Planeten haben einfach Pech, Riesenpech. Sie werden geboren und sind von Anfang an krank. In einigen Fällen kann das ein Zufall sein. In anderen ist es aber fast vorhersehbar. Wir reden hier von Tieren aus bestimmten Zuchtlinien einschlägiger Rassen. Meist sind schon ihre Eltern und Großeltern betroffen. Bereits sie leiden von Geburt an bis zu ihrem letzten Tag unter ihren Schwachstellen. [mehr] -
Schon gewusst? Nicht alle Eichhörnchen haben „Pinselohren“!
Wie wir Menschen haben auch unsere Europäischen Eichhörnchen ein individuelles Äußeres. Es gibt Tiere mit braunorangem, dunkelbraunem, grauschwarzem oder fast schwarzem Fell. Nur die Unterseite ist immer weiß. [mehr] -
Animal Hoarding Fall Sachsen-Anhalt Erst 3, dann 9, dann …?
Im April 2015 zog Frau M. mit 3 Hunden und 1 Pferd aus Baden- Württemberg in den kleinen Ort am Südharz. Inzwischen sind es 9 Hunde und 2 Pferde. Wie viele werden es wohl im nächsten Jahr sein? Mit Sicherheit mehr, denn das zuständige Veterinäramt sah bisher keinen Handlungsbedarf. [mehr] -
Eichhörnchen in Not: Plastik gehört nicht in die Natur!
Letzten Wochen erreichte die aktion tier- Eichhörnchenhilfe zahlreiche Anrufe und Mails wegen eines Hörnchens, das einen Plastikring um den Hals hatte. Immer wieder sind die Mitarbeiter der aktion tier Eichhörnchenhilfe in das Revier des Tieres gefahren und haben versucht, es einzufangen. [mehr] -
"Igelstunde": Tierschutzunterricht in der Kita "Aventura Nikolsburg"
Kinder sind die Tierschützer von morgen! Deswegen bietet aktion tier e.V. in Berlin u.U. kostenlos Tierschutzunterricht an. Mit den Kindern der Kita "Aventura Nikolsburg" (Berlin-Wilmersdorf) sammelte unsere Tierschutzpädagogin Xenia letzte Woche im Rahmen des Tierschutzunterrichts bunte Laubblätter zum Basteln. [mehr] -
Dampf ablassen...
Kennt ihr das, wenn man einfach mal Dampf ablassen muss? Wenn man seinen Frust richtig laut rausschreien möchte? [mehr] -
Junge Musliminnen zu Besuch im aktion tier Tierheim Zossen
Unser Tierheim ist eine weltoffene, vorurteilsfreie Einrichtung. Jeder, der Interesse hat, ist willkommen. Daher haben wir uns auch gefreut, als vom Verein JUMA eine Drehanfrage kam. [mehr] -
Am 19. September ist "World Cleanup Day"
Der Bundestag hat beschlossen, ab kommendem Jahr bestimmte Einwegplastikartikel zu verbieten. Aber bereits heute kann jeder Einzelne seinen Umgang mit Müll überdenken! [mehr] -
Pummelige Hausbesetzer
Wer einen Vogel-Nistkasten im Garten aufhängt, rechnet eigentlich mit Spatzen, Meisen oder Kleibern, die ihn für ihr Brutgeschäft nutzen. Dass die Nisthilfe dann von Baumhummeln in Beschlag genommen wird, verwundert viele, kommt aber gar nicht so selten vor. Denn die pummeligen Insekten bauen ihre Nester immer oberirdisch in Hohlräume. Besonders attraktiv sind, wie der Name vermuten lässt, Baumhöhlen. [mehr] -
Arbeiten in Krisenzeiten
Vermutlich sind auch Sie von den durch die Corona-Pandemie verursachten Einschränkungen in diesem Jahr mehr oder weniger stark betroffen! Im Gegensatz zu vielen Geschäften, die ihren Betrieb vorrübergehend komplett schließen mussten, ist das in einer Einrichtung, die lebende Tiere zu versorgen hat, natürlich nicht möglich. [mehr] -
Esskultur in Japan unter Tierschutz-Aspekten
Man hört oft über ganz außergewöhnliches Essen im Ausland. Ob das alles aber wirklich stimmt? Gibt es wirklich lebendiges Frosch-Sushi? Werden zum Beispiel in Japan Tiere noch lebend gegessen? Und wie sieht es mit dem Konsum von Walfisch aus? Ich bin selbst Japanerin und arbeite als Tierärztin bei der aktion tier-tierrettung münchen e.V. und erkläre gerne mehr zur japanischen Esskultur unter Tierschutz-Aspekten. [mehr] -
Ist vegan die Lösung?
Zur Zahl der Veganer (und Vegetarier) in Deutschland finden sich unterschiedliche Angaben. Eine Untersuchung des Instituts für Demoskopie Allensbach ergab, dass sich rund 6 Millionen Menschen in Deutschland als Vegetarier bezeichnen, also kein Fleisch zu sich nehmen. Vegetarier-Organisationen nennen höhere Zahlen von bis zu 8 Millionen Menschen. Die Zahl der Veganer bewegt sich je nach Quelle zwischen 900.000 und 1,3 Millionen Menschen. Diese Menschen nehmen überhaupt keine tierischen Produkte zu sich, also kein Fleisch und Fisch, aber auch keine Eier, Milch und Käse. Auch kaufen sie keine Leder- oder Daunenprodukte. [mehr] -
Reproduktionswunder Katze
Das Telefon klingelt gefühlt zum 40. Mal heute: „Guten Tag, ich habe mal eine Frage, seit vier Monaten füttern wir eine Katze auf der Terrasse, die sah so schlecht aus, Sie können es sich nicht vorstellen! Also haben wir immer ein Schälchen Futter hingestellt, und so blieb sie bei uns im Garten. Wir können sie nicht anfassen, und in die Nachbarschaft gehört sie auch nicht! Also auf jeden Fall ist es ja auch nicht unsere Katze. Sie ist so schön rot getigert, ein richtig hübsches Tier. Meine Nachbarn haben gesagt, nach der Farbe ist es auf jeden Fall ein Kater. Na ja, und nun haben wir festgestellt, dass es doch eine Katze ist… Sie hat jetzt nämlich fünf Kleine bekommen. Das wird uns jetzt... [mehr] -
Nachdenkliches zum Fest: Oh Tannenbaum…
Eigentlich müsste der Anfang dieses alten Weihnachtsliedes „Oh je, Tannenbaum …“ oder „Oh, du armer Tannenbaum“ heißen. Denn die Bäume sind wirklich nicht zu beneiden. Einzig gepflanzt, um nach wenigen Jahren gefällt und kurzzeitig als Deko und Stimmungsmacher benutzt zu werden. [mehr]