Themen
Saisonales
  • Frühling
  • Herbst
  • Karneval & Fasching
  • Ostern
  • Silvester
  • Sommer
  • Weihnachtszeit
  • Winter
Natur- und Umwelt
  • Artenschutz
  • Eichhörnchenschutz
  • Fleischlose Rezepte
  • Igelschutz
  • Lebensräume
  • Nachhaltig leben und einkaufen
  • Plastik
  • Tierfreundlicher Garten
Schwerpunkte
  • Animal Hoarding
  • Massentierhaltung
  • Ratgeber Tiermedizin
  • Reise und Urlaub
  • Tierschutzfälle
  • Tierwissen
  • Was tun wenn...
  • Welpenhandel

Aktuelles

Tierschutz-Kampagnen
  • Hühner- Eier - Durch bewussten Konsum Tierleid verhindern
  • Insekten, wir brauchen euch!
  • TODSCHICK – So viel Tierleid steckt in unserer Kleidung
  • Tierfreundlich gärtnern ohne Maschinen
  • Mein Kind wünscht sich ein Tier
  • Froschschenkel, nein Danke!
  • Kampagnen Archiv

Über uns
Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Ansprechpartner
  • Kontaktformular
  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienst, Ausbildung, Praktikum, Ehrenamt
  • Webtierheim
  • Mitgliedschaft
  • Satzung
  • Jahresbericht
Publikationen
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Videos
  • Vereinsmagazine
  • Newsletteranmeldung
  • Magazin App
  • Downloadbereich
  • Basteln & Bauen
  • Shop
Projekte und Partner
  • Alle Projekte und Partner
  • Aufklärungsarbeit
  • Projekt JUNIOR
  • Tierschutzunterricht
  • Projekt Kitty
  • Straßenkatzen Babystation
  • Projekt Eichhörnchenseile
  • Projekt Tierschutzzimmer
  • Tierrettung München
  • Tierheime & Gnadenhöfe
  • Wildtierhilfe
  • Mitglieder
  • Suche
  • Kontakt
  • Downloads
  • Webtierheim
  • Shop
  • Menü
 
aktion tier e.V.

Aktuelles

17. Mai 2018

Was tun, wenn der Hund Kot frisst?

17. Mai 2018

Was tun, wenn der Hund Kot frisst?

Etwa jeder sechste Hund hat eine Leidenschaft, die sein Besitzer so gar nicht teilt: Er frisst Exkremente. Nicht seine eigenen, sondern bevorzugt diejenigen anderer Spezies, gerne auch Menschenkot.

ansehen

06. April 2018

Zuviel ist Zuviel

06. April 2018

Zuviel ist Zuviel

Neuste Forschungsergebnisse zeigen – ein Salzleckstein für Pferde ist vollkommen ausreichend. Zusätzliche Gaben von Salz beigemischt ins Futter schaden mehr, als sie nützen. Wenn Pferde gearbeitet werden, schwitzen sie viel. Ihr Schweiß ist sehr salzhaltig. Parallel dazu befinden sich in der üblichen Pferdenahrung relativ wenig dieser Mineralstoffe. Deshalb galt bisher die Empfehlung, man möge zusätzlich zum Salzleckstein das Pferdefutter mit salzhaltigen Mischungen anreichern. Doch dieser Fütterungsratschlag ist nun obsolet.

ansehen

23. März 2018

Kennzeichnung schützt vor Verlust

Hauskatzen mit Freigang sollten grundsätzlich gechippt und kastriert sein.
23. März 2018

Kennzeichnung schützt vor Verlust

Des Tierbesitzers Angst – der Liebling ist ausgerückt und kommt nicht mehr heim. Eine Horrorvorstellung, für die man besser gewappnet ist. Wohl dem, der sein Tier gekennzeichnet und zudem registriert hat.

ansehen

13. März 2018

Eichhörnchennester auf Balkonen - Vorsicht beim Frühjahrsputz!

Eichhörnchen-Baby
13. März 2018

Eichhörnchennester auf Balkonen - Vorsicht beim Frühjahrsputz!

Der Frühling liegt in der Luft und viele Menschen machen sich jetzt an die Gestaltung ihrer Balkone. Dabei werden im Moment sehr häufig Eichhörnchennester mit Babys entdeckt. Eichhörnchen bringen ab Januar ihre Jungen zur Welt. Da sie als Kulturfolger an ein Leben in der Nähe des Menschen gewöhnt sind und ohne Probleme an Gebäudefassaden hochklettern können, suchen sich die niedlichen Nager oft Balkonkästen oder Kissenstapel als Nistplatz aus.

 

ansehen

09. März 2018

Ammenmärchen Aufbauspritze

09. März 2018

Ammenmärchen Aufbauspritze

Es gibt Dinge, die gibt es gar nicht. Dazu gehört die Aufbauspritze. Doch wovon um Himmels willen sprechen dann alle, die von diesem seltsamen Wunderheilmittel schwärmen? „Der Begriff Aufbauspritze ist vollkommen unseriös“, erklärt Frau Dr. Tina Hölscher, Tierärztin von aktion tier e.V. „So etwas existiert einfach nicht."

ansehen

05. März 2018

Der seltsame Winter in Deutschland bringt Eichhörnchen in Schwierigkeiten

05. März 2018

Der seltsame Winter in Deutschland bringt Eichhörnchen in Schwierigkeiten

Eigentlich kommen unsere Eichhörnchen mit der Kälte im Winter sehr gut zurecht. Normalerweise wird es ab Dezember richtig kalt. Dann kommen die Tiere zur Ruhe, essen und trinken weniger und halten sich hauptsächlich im Nest auf. In diesem Winter allerdings war es bis vor kurzem viel zu warm. In der Folge haben unsere Eichhörnchen keine wirkliche Winterruhe gehalten und dadurch ihre Vorräte bereits jetzt größtenteils verbraucht. Die aktuelle Kälteperiode bringt sie nun in Schwierigkeiten: Sie haben wenig Futter zur Verfügung.

ansehen

15. Februar 2018

FSME auf dem Vormarsch – Haustiere jetzt gegen Zecken behandeln

15. Februar 2018

FSME auf dem Vormarsch – Haustiere jetzt gegen Zecken behandeln

Tierschutz ist Menschenschutz, zumindest in diesem Fall. Verhindert der Tierbesitzer, dass sein Haustier Opfer von Zecken wird, schützt er damit auch sich und seine Familienmitglieder. „Dieses Jahr ist es noch wichtiger, seinem Haustier ein Mittel zu verabreichen, das Zecken abwehrt, als in den Vorjahren“, so Frau Dr. Tina Hölscher, Tierärztin von aktion tier e.V. Grund dafür ist die rasante Zunahme der FSME-Fälle (= FrühSommerMeningoEncephalitis) in Deutschland.

ansehen

30. Januar 2018

Stadttauben: aktion tier hat große Aufklärungskampagne im A10 Center in Wildau gestartet

30. Januar 2018

Stadttauben: aktion tier hat große Aufklärungskampagne im A10 Center in Wildau gestartet

Gestern hat aktion tier seine neue Aufklärungskampagne „Stadttauben – gefiederte Odbachlose“ im A10 Center im brandenburgischen Wildau der Öffentlichkeit präsentiert. Um das Thema `Stadttauben` zu verdeutlichen haben wir auf einer größeren Fläche im A10 Center (Erdgeschoss auf Höhe der Geschäfte Hussel und Reno) eine Ausstellung aufgebaut.

ansehen

18. Januar 2018

Giftalarm in Bayern

18. Januar 2018

Giftalarm in Bayern

Gestern wurden die schlimmsten Albträume aller Hundebesitzer Realität. In Otterfing in Süddeutschland verteilte ein Hundehasser Giftköder - zerkleinerte Wiener Würstchen garniert mit roten Körnchen, vermutlich Rattengift. An 25 Stellen im Ort sind präparierte Köder gefunden und zum Teil leider auch gefressen worden.

ansehen

05. Januar 2018

Demenz bei Haustieren

05. Januar 2018

Demenz bei Haustieren

Unseren Vierbeinern geht es in aller Regel gut. Sie werden gehätschelt und getätschelt, gegen Krankheiten geimpft und wenn nötig sogar operiert. Die Folge: Sie werden immer älter. Eigentlich erfreulich. Doch damit nehmen auch altersbedingte Erkrankungen immer mehr zu. Dazu gehören Arthrosen, grauer Star und eben auch die kognitive Dysfunktion – weniger wissenschaftlich ausgedrückt auch als Demenz oder Alzheimer der Tiere bezeichnet.

ansehen

29. Dezember 2017

Todesangst zum Jahreswechsel

29. Dezember 2017

Todesangst zum Jahreswechsel

Nicht für alle ist die Silvesternacht ein Grund zu Feiern. Sowohl unsere Haustiere als auch die heimischen Wildtiere könnten gut und gerne auf die Festivitäten verzichten - vor allem was die ohrenbetäubende Knallerei in der Neujahrsnacht betrifft. „Das Gehör der meisten Tierarten ist viel empfindlicher als das unsere. Außerdem können die Tiere den Lärm schlicht nicht einordnen“, erklärt Frau Dr. Tina Hölscher, Tierärztin von aktion tier e.V., die panische Angst vieler Vierbeiner.

ansehen

01. Dezember 2017

Daumenkralle selber kürzen

01. Dezember 2017

Daumenkralle selber kürzen

Auf einmal blutet es, und wie! Der Hundehalter weiß im ersten Moment nicht, wo die Massen an Blutspritzern herkommen. Doch schnell ist die Ursache gefunden. Der Hund hat sich die Kralle eingerissen, zumeist die Daumenkralle.

ansehen

Seite 44 von 58 Seiten

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • nächste
aktion tier menschen für tiere e.V.
Geschäftstelle Berlin

Jüdenstr. 6
13597 Berlin

Montag bis Freitag 10-17 Uhr

Tel.: +49 30 30 111 62 30
Fax: +49 30 30 111 62 14
E-Mail: berlin[at]aktiontier.org

 

Mitgliederbetreuung

Jüdenstrasse 6
13597 Berlin

Montag bis Freitag 10-17 Uhr

Tel.: + 49 30 30 111 62 0
Fax: +49 30 30 111 62 14
E-Mail: aktiontier[at]aktiontier.org

 


Newsletter

Hier können Sie kostenlos unseren Newsletter abonnieren. Wir informieren Sie über Tier- und Naturschutzthemen und Wissenswertes rund um das Haustier.

Suche

Bankverbindung: aktion tier e.V. |  IBAN: DE72 2003 0000 0007 0007 71 | BIC: HYVEDEMM300


  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • RSS-Feed
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Sitemap