Themen
Saisonales
  • Frühling
  • Herbst
  • Karneval & Fasching
  • Ostern
  • Silvester
  • Sommer
  • Weihnachtszeit
  • Winter
Natur- und Umwelt
  • Artenschutz
  • Eichhörnchenschutz
  • Fleischlose Rezepte
  • Igelschutz
  • Lebensräume
  • Nachhaltig leben und einkaufen
  • Plastik
  • Tierfreundlicher Garten
Schwerpunkte
  • Animal Hoarding
  • Massentierhaltung
  • Ratgeber Tiermedizin
  • Reise und Urlaub
  • Tierschutzfälle
  • Tierwissen
  • Was tun wenn...
  • Welpenhandel

Aktuelles

Tierschutz-Kampagnen
  • Hühner- Eier - Durch bewussten Konsum Tierleid verhindern
  • Insekten, wir brauchen euch!
  • TODSCHICK – So viel Tierleid steckt in unserer Kleidung
  • Tierfreundlich gärtnern ohne Maschinen
  • Mein Kind wünscht sich ein Tier
  • Froschschenkel, nein Danke!
  • Kampagnen Archiv

Über uns
Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Ansprechpartner
  • Kontaktformular
  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienst, Ausbildung, Praktikum, Ehrenamt
  • Webtierheim
  • Mitgliedschaft
  • Satzung
  • Jahresbericht
Publikationen
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Videos
  • Vereinsmagazine
  • Newsletteranmeldung
  • Magazin App
  • Downloadbereich
  • Basteln & Bauen
  • Shop
Projekte und Partner
  • Alle Projekte und Partner
  • Aufklärungsarbeit
  • Projekt JUNIOR
  • Tierschutzunterricht
  • Projekt Kitty
  • Straßenkatzen Babystation
  • Projekt Eichhörnchenseile
  • Projekt Tierschutzzimmer
  • Tierrettung München
  • Tierheime & Gnadenhöfe
  • Wildtierhilfe
  • Mitglieder
  • Suche
  • Kontakt
  • Downloads
  • Webtierheim
  • Shop
  • Menü
 
aktion tier e.V.

Aktuelles

15. Februar 2018

FSME auf dem Vormarsch – Haustiere jetzt gegen Zecken behandeln

15. Februar 2018

FSME auf dem Vormarsch – Haustiere jetzt gegen Zecken behandeln

Tierschutz ist Menschenschutz, zumindest in diesem Fall. Verhindert der Tierbesitzer, dass sein Haustier Opfer von Zecken wird, schützt er damit auch sich und seine Familienmitglieder. „Dieses Jahr ist es noch wichtiger, seinem Haustier ein Mittel zu verabreichen, das Zecken abwehrt, als in den Vorjahren“, so Frau Dr. Tina Hölscher, Tierärztin von aktion tier e.V. Grund dafür ist die rasante Zunahme der FSME-Fälle (= FrühSommerMeningoEncephalitis) in Deutschland.

ansehen

30. Januar 2018

Stadttauben: aktion tier hat große Aufklärungskampagne im A10 Center in Wildau gestartet

30. Januar 2018

Stadttauben: aktion tier hat große Aufklärungskampagne im A10 Center in Wildau gestartet

Gestern hat aktion tier seine neue Aufklärungskampagne „Stadttauben – gefiederte Odbachlose“ im A10 Center im brandenburgischen Wildau der Öffentlichkeit präsentiert. Um das Thema `Stadttauben` zu verdeutlichen haben wir auf einer größeren Fläche im A10 Center (Erdgeschoss auf Höhe der Geschäfte Hussel und Reno) eine Ausstellung aufgebaut.

ansehen

18. Januar 2018

Giftalarm in Bayern

18. Januar 2018

Giftalarm in Bayern

Gestern wurden die schlimmsten Albträume aller Hundebesitzer Realität. In Otterfing in Süddeutschland verteilte ein Hundehasser Giftköder - zerkleinerte Wiener Würstchen garniert mit roten Körnchen, vermutlich Rattengift. An 25 Stellen im Ort sind präparierte Köder gefunden und zum Teil leider auch gefressen worden.

ansehen

05. Januar 2018

Demenz bei Haustieren

05. Januar 2018

Demenz bei Haustieren

Unseren Vierbeinern geht es in aller Regel gut. Sie werden gehätschelt und getätschelt, gegen Krankheiten geimpft und wenn nötig sogar operiert. Die Folge: Sie werden immer älter. Eigentlich erfreulich. Doch damit nehmen auch altersbedingte Erkrankungen immer mehr zu. Dazu gehören Arthrosen, grauer Star und eben auch die kognitive Dysfunktion – weniger wissenschaftlich ausgedrückt auch als Demenz oder Alzheimer der Tiere bezeichnet.

ansehen

29. Dezember 2017

Todesangst zum Jahreswechsel

29. Dezember 2017

Todesangst zum Jahreswechsel

Nicht für alle ist die Silvesternacht ein Grund zu Feiern. Sowohl unsere Haustiere als auch die heimischen Wildtiere könnten gut und gerne auf die Festivitäten verzichten - vor allem was die ohrenbetäubende Knallerei in der Neujahrsnacht betrifft. „Das Gehör der meisten Tierarten ist viel empfindlicher als das unsere. Außerdem können die Tiere den Lärm schlicht nicht einordnen“, erklärt Frau Dr. Tina Hölscher, Tierärztin von aktion tier e.V., die panische Angst vieler Vierbeiner.

ansehen

01. Dezember 2017

Daumenkralle selber kürzen

01. Dezember 2017

Daumenkralle selber kürzen

Auf einmal blutet es, und wie! Der Hundehalter weiß im ersten Moment nicht, wo die Massen an Blutspritzern herkommen. Doch schnell ist die Ursache gefunden. Der Hund hat sich die Kralle eingerissen, zumeist die Daumenkralle.

ansehen

28. November 2017

Haustier hilft Steuern sparen

28. November 2017

Haustier hilft Steuern sparen

Gegen Ende jeden Jahres droht das gleiche ungeliebte Übel. Die Steuererklärung wartet darauf, gemacht zu werden. Nicht nur, dass der Papierkram lästig ist, kosten tut das Ganze auch noch eine Menge. Zumindest wenn die Nachzahlung droht. Doch wer hätte das gedacht? Manchmal kann der Vierbeiner helfen, die Kosten zu drücken.

ansehen

21. November 2017

Erstes Krematorium für Pferde in Deutschland eröffnet

21. November 2017

Erstes Krematorium für Pferde in Deutschland eröffnet

Bislang war es in der Bundesrepublik verboten, Pferde einäschern zu lassen. Dem Pferdefreund blieb nichts anderes übrig, als seinen geliebten Vierbeiner nach dessen Tod in einer Tierkörperbeseitigungsanstalt zu entsorgen.

ansehen

16. November 2017

Veterinäramt Teltow-Fläming ordnet Rückgabe der illegal aus Polen eingeführten Spitze an

Man sieht den Welpen an, dass sie krank sind. Foto: © aktion tier Zossen
16. November 2017

Veterinäramt Teltow-Fläming ordnet Rückgabe der illegal aus Polen eingeführten Spitze an

Am vergangenen Montag hat das Veterinäramt Teltow-Fläming die Herausgabe der einige Tage vorher vom Zoll aufgegriffenen, illegal aus Polen importierten sieben Spitze angeordnet. Die weder gechippten noch gegen Tollwut geimpften und außerdem kranken Tiere waren vom gleichen Veterinäramt eingezogen und in unserem Tierheim in Zossen untergebracht worden.

ansehen

14. November 2017

Ungesicherte Balkone sind für Katzen lebensgefährlich

Ein mit einem speziellen Netz gesicherter Balkon ist für Katzenhalter ein Muss.
14. November 2017

Ungesicherte Balkone sind für Katzen lebensgefährlich

„Mein Kater ist brav, der springt nicht vom Balkon“. Aussagen dieser Art hören wir fast täglich. Ebenso häufig sind jedoch auch Anrufe von verzweifelten Katzenbesitzern, deren Tiere gerade noch auf der Dachterrasse oder auf dem Balkon in der Sonne dösten und jetzt schwer verletzt im Innenhof auf dem Asphalt liegen.

ansehen

06. November 2017

Steine sind Gift für die Zähne

Hund mit Stock im Maul
06. November 2017

Steine sind Gift für die Zähne

Was gibt es Schöneres als einen langen Spaziergang mit Hund an einem sonnigen Herbsttag? Um das Glück perfekt zu machen, wird getobt und gespielt. Ist gerade kein passender Ast zur Hand, wird auch mal ein Stein geschmissen. Großer Fehler! So ein Steinwurf kann fatale Folgen haben.

ansehen

18. Oktober 2017

Tierschützer freigesprochen

Schweine in der Intensivmast. Foto (Symbolbild): © Ursula Bauer
18. Oktober 2017

Tierschützer freigesprochen

Das Urteil des Landgerichts Magdeburg letzter Woche hat es in sich. Tierschützer waren des Hausfriedensbruchs angeklagt, weil sie sich unerlaubter Weise Zutritt zu einer Schweinemastanlage verschafft und die desaströsen Zustände innerhalb der Stallungen gefilmt und veröffentlich hatten. Jetzt wurden sie überraschend freigesprochen. Ein mutiger Richterspruch!

ansehen

Seite 45 von 58 Seiten

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • nächste
aktion tier – menschen für tiere e.V.
Geschäftstelle Berlin

Jüdenstr. 6
13597 Berlin

Montag bis Freitag 10-17 Uhr

Tel.: +49 30 30 111 62 30
Fax: +49 30 30 111 62 14
E-Mail: berlin[at]aktiontier.org

 

Mitgliederbetreuung

Jüdenstrasse 6
13597 Berlin

Montag bis Freitag 10-17 Uhr

Tel.: + 49 30 30 111 62 0
Fax: +49 30 30 111 62 14
E-Mail: aktiontier[at]aktiontier.org

 


Newsletter

Hier können Sie kostenlos unseren Newsletter abonnieren. Wir informieren Sie über Tier- und Naturschutzthemen und Wissenswertes rund um das Haustier.

Suche

Bankverbindung: aktion tier e.V. |  IBAN: DE72 2003 0000 0007 0007 71 | BIC: HYVEDEMM300


  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • RSS-Feed
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Sitemap