Themen
Saisonales
  • Frühling
  • Herbst
  • Karneval & Fasching
  • Ostern
  • Silvester
  • Sommer
  • Weihnachtszeit
  • Winter
Natur- und Umwelt
  • Artenschutz
  • Eichhörnchenschutz
  • Fleischlose Rezepte
  • Igelschutz
  • Lebensräume
  • Nachhaltig leben und einkaufen
  • Plastik
  • Tierfreundlicher Garten
Schwerpunkte
  • Animal Hoarding
  • Massentierhaltung
  • Ratgeber Tiermedizin
  • Reise und Urlaub
  • Tierschutzfälle
  • Tierwissen
  • Was tun wenn...
  • Welpenhandel

Aktuelles

Tierschutz-Kampagnen
  • Hühner- Eier - Durch bewussten Konsum Tierleid verhindern
  • Insekten, wir brauchen euch!
  • TODSCHICK – So viel Tierleid steckt in unserer Kleidung
  • Tierfreundlich gärtnern ohne Maschinen
  • Mein Kind wünscht sich ein Tier
  • Froschschenkel, nein Danke!
  • Kampagnen Archiv

Über uns
Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Ansprechpartner
  • Kontaktformular
  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienst, Ausbildung, Praktikum, Ehrenamt
  • Webtierheim
  • Mitgliedschaft
  • Satzung
  • Jahresbericht
Publikationen
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Videos
  • Vereinsmagazine
  • Newsletteranmeldung
  • Magazin App
  • Downloadbereich
  • Basteln & Bauen
  • Shop
Projekte und Partner
  • Alle Projekte und Partner
  • Aufklärungsarbeit
  • Projekt JUNIOR
  • Tierschutzunterricht
  • Projekt Kitty
  • Straßenkatzen Babystation
  • Projekt Eichhörnchenseile
  • Projekt Tierschutzzimmer
  • Tierrettung München
  • Tierheime & Gnadenhöfe
  • Wildtierhilfe
  • Mitglieder
  • Suche
  • Kontakt
  • Downloads
  • Webtierheim
  • Shop
  • Menü
 
aktion tier e.V.

Aktuelles

17. Oktober 2017

Igel aus Gefahrensituation gerettet

Igel
17. Oktober 2017

Igel aus Gefahrensituation gerettet

Am Wochenende hat aktion tier einen Jungigel umgesiedelt, der an einer stark befahrenen Straße in einem dicht bebauten Berliner Bezirk gefunden worden war.

ansehen

10. Oktober 2017

Mehr Sicherheit für Hunde durch Leuchthalsbänder

Hund mit Leuchthalsband
10. Oktober 2017

Mehr Sicherheit für Hunde durch Leuchthalsbänder

Selbstverständlich muss der beste Freund des Menschen auch im Herbst und Winter ausgeführt werden. Da es zu diesen Jahreszeiten früh dämmert und die Gassirunden vermehrt im Dunkeln stattfinden, sind unsere Hunde besonders gefährdet. „Um sie vor allem für Autofahrer besser erkennbar zu machen sollten sie jetzt mit Leuchthalsbändern ausgestattet werden“, rät Ann Kari Sieme von aktion tier Berlin.

ansehen

25. September 2017

In Deutschland gibt es keine wildlebenden Grauhörnchen!

25. September 2017

In Deutschland gibt es keine wildlebenden Grauhörnchen!

Immer wieder wird durch die Medien die Meldung verbreitet, dass sich angeblich nach Deutschland eingewanderte Grauhörnchen (Sciurus carolinensis) hierzulande weiter ausbreiten und den Bestand unserer einheimischen europäischen Eichhörnchen (Sciurus vulgaris) bedrohen würden.

ansehen

19. September 2017

Weniger ist mehr – moderate Fütterung hält gesund

Hunde-Snacks
19. September 2017

Weniger ist mehr – moderate Fütterung hält gesund

Was man lieb hat, verwöhnt man. So auch das eigene Haustier. Und welches Verwöhnprogramm kommt bei unseren Heimtieren am besten an? Meist das kulinarischer Natur. So werden den ganzen Tag über Leckereien aller Art verabreicht. Doch so gut die Naschereien gemeint sind, so schlecht wirken sie sich langfristig aus.

ansehen

08. September 2017

Nach Flohbefall entwurmen

08. September 2017

Nach Flohbefall entwurmen

Früher oder später erwischt es jeden Hund oder auch jede Katze mit Freigang – ein Floh nistet sich im Fell ein und vermehrt sich. Innerhalb kurzer Zeit kratzt sich das Tier nahezu im Minutentakt und schon bald wird der Besitzer des ersten Parasiten ansichtig. Ein etwa 2 mm kleines, längliches, braunes Wesen krabbelt zwischen den Haaren des Vierbeiners auf der Haut entlang. Es zu fassen zu kriegen, ist gar nicht so leicht.

ansehen

30. August 2017

Achtung, magnetisch!

30. August 2017

Achtung, magnetisch!

Es gibt Dinge, die gibt es gar nicht. Dazu gehören Hamster, die tagelang in der Ecke sitzen und sich nicht rühren. Bringt der besorgte Tierbesitzer den Kleinen zum Tierarzt, ist der Nager auf einmal putzmunter und frisst wie ein Scheunendrescher. So geschehen letzten Monat in England. Des Rätsels Lösung liegt vor allem in einer Besonderheit der Nahrungsgewohnheiten des Hamsters.

ansehen

24. August 2017

Worauf ich achten sollte, wenn ich einen Hund aus dem Tierheim adoptieren möchte

Hunde im Tierheim
24. August 2017

Worauf ich achten sollte, wenn ich einen Hund aus dem Tierheim adoptieren möchte

Grundsätzlich ist es lobenswert, wenn sich Menschen nicht beim Züchter, im Zoogeschäft oder via Internet einen Hund besorgen, sondern ins nächste Tierheim fahren, um sich dort nach einem geeigneten Vierbeiner umzusehen. Damit sich Topf und Deckel finden und das Zusammenleben gut klappt, sollten jedoch einige Dinge beachtet werden.

ansehen

15. August 2017

Wenn der Hund stinkt

Nasser Hund. Foto: © Ursula Bauer
15. August 2017

Wenn der Hund stinkt

Vor allem in den Sommermonaten ist es kaum auszuhalten. Der geliebte Vierbeiner müffelt, und zwar so schlimm, dass man es mit ihm gemeinsam kaum in einem Zimmer auszuhalten vermag. Auch Autofahren wird zur olfaktorischen Herausforderung. Auf kleinem Raum zusammengepfercht, gibt es kein Entkommen vor den tierischen Ausdünstungen.

ansehen

07. August 2017

Tag der Katze – nicht nur Anlass zum Feiern

07. August 2017

Tag der Katze – nicht nur Anlass zum Feiern

Der 8. August ist Weltkatzentag – oder auch „Tag der Katze“ genannt. In Deutschland sind Katzen die mit Abstand beliebtesten Haustiere. Die Anzahl der in deutschen Haushalten lebenden Stubentiger hat sich seit dem Jahr 2000 (6,8 Mio) bis 2016 (13,4 Mio) fast verdoppelt. Aber ist diese vermeintliche Katzenliebe wirklich so groß und rein?

ansehen

04. August 2017

Ich habe ein Eichhörnchenbaby gefunden – was soll ich tun?

Eichhörnchen-Baby.
04. August 2017

Ich habe ein Eichhörnchenbaby gefunden – was soll ich tun?

Ein junges Eichhörnchen, das allein zum Beispiel im Park an einem Baum sitzt, weckt zu Recht Aufmerksamkeit und Mitleid. Meistens wird angenommen, dass das Muttertier gestorben ist und das verwaiste Junge nun hilflos verhungert. „Dabei gibt es auch noch zahlreiche andere Gründe“, weiß Tanya Lenn von der aktion tier- Eichhörnchenhilfe Berlin-Brandenburg.

ansehen

26. Juli 2017

Welle ansteckender Blutarmut

26. Juli 2017

Welle ansteckender Blutarmut

Die Krankheit ist so fies, wie sie sich anhört. Die EIA (Equine Infektiöse Anämie) wird durch einen Retro-Virus ausgelöst, das über Stechmücken wie Bremsen sowie über Putz- und Sattelzeug von Pferd zu Pferd übertragen werden kann. Übersetzt man die Fachsprache, spricht man von ansteckender Blutarmut, denn das Virus befällt das Blut an sich sowie die blutbildenden Organe und führt auf diese Weise zum Blutmangel und in der Folge häufig zum Tod.

ansehen

10. Juli 2017

Krasse Verstümmelung – Krallenamputation bei Katzen

10. Juli 2017

Krasse Verstümmelung – Krallenamputation bei Katzen

In einigen Ländern so zum Beispiel den USA ist es Routine: um Mobiliar, Teppiche und Vorhänge zu schützen, werden den Katzen die Krallen amputiert. Doch eine neue Studie belegt: Dieser Eingriff hat für die Katze dramatische Folgen.

ansehen

Seite 46 von 58 Seiten

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • nächste
aktion tier – menschen für tiere e.V.
Geschäftstelle Berlin

Jüdenstr. 6
13597 Berlin

Montag bis Freitag 10-17 Uhr

Tel.: +49 30 30 111 62 30
Fax: +49 30 30 111 62 14
E-Mail: berlin[at]aktiontier.org

 

Mitgliederbetreuung

Jüdenstrasse 6
13597 Berlin

Montag bis Freitag 10-17 Uhr

Tel.: + 49 30 30 111 62 0
Fax: +49 30 30 111 62 14
E-Mail: aktiontier[at]aktiontier.org

 


Newsletter

Hier können Sie kostenlos unseren Newsletter abonnieren. Wir informieren Sie über Tier- und Naturschutzthemen und Wissenswertes rund um das Haustier.

Suche

Bankverbindung: aktion tier e.V. |  IBAN: DE72 2003 0000 0007 0007 71 | BIC: HYVEDEMM300


  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • RSS-Feed
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Sitemap