Themen
Saisonales
  • Frühling
  • Herbst
  • Karneval & Fasching
  • Ostern
  • Silvester
  • Sommer
  • Weihnachtszeit
  • Winter
Natur- und Umwelt
  • Artenschutz
  • Eichhörnchenschutz
  • Fleischlose Rezepte
  • Igelschutz
  • Lebensräume
  • Nachhaltig leben und einkaufen
  • Plastik
  • Tierfreundlicher Garten
Schwerpunkte
  • Animal Hoarding
  • Massentierhaltung
  • Ratgeber Tiermedizin
  • Reise und Urlaub
  • Tierschutzfälle
  • Tierwissen
  • Was tun wenn...
  • Welpenhandel

Aktuelles

Tierschutz-Kampagnen
  • Hühner- Eier - Durch bewussten Konsum Tierleid verhindern
  • Insekten, wir brauchen euch!
  • TODSCHICK – So viel Tierleid steckt in unserer Kleidung
  • Tierfreundlich gärtnern ohne Maschinen
  • Mein Kind wünscht sich ein Tier
  • Froschschenkel, nein Danke!
  • Kampagnen Archiv

Über uns
Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Ansprechpartner
  • Kontaktformular
  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienst, Ausbildung, Praktikum, Ehrenamt
  • Webtierheim
  • Mitgliedschaft
  • Satzung
  • Jahresbericht
Publikationen
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Videos
  • Vereinsmagazine
  • Newsletteranmeldung
  • Magazin App
  • Downloadbereich
  • Basteln & Bauen
  • Shop
Projekte und Partner
  • Alle Projekte und Partner
  • Aufklärungsarbeit
  • Projekt JUNIOR
  • Tierschutzunterricht
  • Projekt Kitty
  • Straßenkatzen Babystation
  • Projekt Eichhörnchenseile
  • Projekt Tierschutzzimmer
  • Tierrettung München
  • Tierheime & Gnadenhöfe
  • Wildtierhilfe
  • Mitglieder
  • Suche
  • Kontakt
  • Downloads
  • Webtierheim
  • Shop
  • Menü
 
aktion tier e.V.

Aktuelles

24. August 2017

Worauf ich achten sollte, wenn ich einen Hund aus dem Tierheim adoptieren möchte

Hunde im Tierheim
24. August 2017

Worauf ich achten sollte, wenn ich einen Hund aus dem Tierheim adoptieren möchte

Grundsätzlich ist es lobenswert, wenn sich Menschen nicht beim Züchter, im Zoogeschäft oder via Internet einen Hund besorgen, sondern ins nächste Tierheim fahren, um sich dort nach einem geeigneten Vierbeiner umzusehen. Damit sich Topf und Deckel finden und das Zusammenleben gut klappt, sollten jedoch einige Dinge beachtet werden.

ansehen

15. August 2017

Wenn der Hund stinkt

Nasser Hund. Foto: © Ursula Bauer
15. August 2017

Wenn der Hund stinkt

Vor allem in den Sommermonaten ist es kaum auszuhalten. Der geliebte Vierbeiner müffelt, und zwar so schlimm, dass man es mit ihm gemeinsam kaum in einem Zimmer auszuhalten vermag. Auch Autofahren wird zur olfaktorischen Herausforderung. Auf kleinem Raum zusammengepfercht, gibt es kein Entkommen vor den tierischen Ausdünstungen.

ansehen

07. August 2017

Tag der Katze – nicht nur Anlass zum Feiern

07. August 2017

Tag der Katze – nicht nur Anlass zum Feiern

Der 8. August ist Weltkatzentag – oder auch „Tag der Katze“ genannt. In Deutschland sind Katzen die mit Abstand beliebtesten Haustiere. Die Anzahl der in deutschen Haushalten lebenden Stubentiger hat sich seit dem Jahr 2000 (6,8 Mio) bis 2016 (13,4 Mio) fast verdoppelt. Aber ist diese vermeintliche Katzenliebe wirklich so groß und rein?

ansehen

04. August 2017

Ich habe ein Eichhörnchenbaby gefunden – was soll ich tun?

Eichhörnchen-Baby.
04. August 2017

Ich habe ein Eichhörnchenbaby gefunden – was soll ich tun?

Ein junges Eichhörnchen, das allein zum Beispiel im Park an einem Baum sitzt, weckt zu Recht Aufmerksamkeit und Mitleid. Meistens wird angenommen, dass das Muttertier gestorben ist und das verwaiste Junge nun hilflos verhungert. „Dabei gibt es auch noch zahlreiche andere Gründe“, weiß Tanya Lenn von der aktion tier- Eichhörnchenhilfe Berlin-Brandenburg.

ansehen

26. Juli 2017

Welle ansteckender Blutarmut

26. Juli 2017

Welle ansteckender Blutarmut

Die Krankheit ist so fies, wie sie sich anhört. Die EIA (Equine Infektiöse Anämie) wird durch einen Retro-Virus ausgelöst, das über Stechmücken wie Bremsen sowie über Putz- und Sattelzeug von Pferd zu Pferd übertragen werden kann. Übersetzt man die Fachsprache, spricht man von ansteckender Blutarmut, denn das Virus befällt das Blut an sich sowie die blutbildenden Organe und führt auf diese Weise zum Blutmangel und in der Folge häufig zum Tod.

ansehen

10. Juli 2017

Krasse Verstümmelung – Krallenamputation bei Katzen

10. Juli 2017

Krasse Verstümmelung – Krallenamputation bei Katzen

In einigen Ländern so zum Beispiel den USA ist es Routine: um Mobiliar, Teppiche und Vorhänge zu schützen, werden den Katzen die Krallen amputiert. Doch eine neue Studie belegt: Dieser Eingriff hat für die Katze dramatische Folgen.

ansehen

04. Juli 2017

Glücklichmacher für Stubentiger

04. Juli 2017

Glücklichmacher für Stubentiger

Das Leben einer Wohnungskatze ist oft durch eines geprägt – Langeweile. Nicht selten führt ein eintöniges Leben zu Verhaltensstörungen. Die gefrusteten Vierbeiner lecken sich das Fell so ausgiebig bis sie nackt sind oder sie fangen an, in der Wohnung Urin zu verspritzen. Doch es gibt Hoffnung. Der ausgeprägte Geruchssinn der Katzen kann genutzt werden, um ihr Leben zu bereichern.

ansehen

12. Juni 2017

Verladetraining mindert Verletzungsrisiko

Pferd am Hänger
12. Juni 2017

Verladetraining mindert Verletzungsrisiko

Der Alptraum so mancher Pferdefreunde – das Verladen des Vierbeiners auf den Hänger. Schon wenn die Transportgamaschen angelegt werden, riechen einige Pferde Lunte und werden nervös. Geht es Richtung Rampe, legt das Ross den Rückwärtsgang ein. Jetzt kann es gefährlich werden, für Pferd und Halter.

ansehen

07. Juni 2017

Passivrauchen belastet auch Haustiere massiv

07. Juni 2017

Passivrauchen belastet auch Haustiere massiv

Schon ältere Studien aus den USA ließen sicher darauf schließen, dass Heimtiere von Rauchern besonders häufig an verschiedenen Tumorarten erkranken. Nachteil dieser Studien war, dass die Angaben über das Maß, in dem die Tiere dem Rauchkonsum ausgesetzt waren, lediglich auf Aussagen der Tierbesitzer beruhten. Somit konnten nur bedingt konkrete Rückschlüsse gezogen werden, inwieweit das Tumorrisiko bei zunehmendem Zigarettenkonsum im Haushalt steigt.

ansehen

10. Mai 2017

Paracetamol kann für Haustiere tödlich sein!

10. Mai 2017

Paracetamol kann für Haustiere tödlich sein!

Es ist Wochenende und der geliebte Vierbeiner ist schlapp. Er frisst kaum etwas und will nicht spielen. Außerdem fühlt er sich heiß an. Manch ein Tierbesitzer schafft es vielleicht Fieber bei seinem Schützling zu messen. Schließlich will er wissen, was seinem Haustier fehlt. Gelingt dies, ist die Sache schnell klar. Die Körpertemperatur ist erhöht, das Haustier hat einen Infekt. Was liegt da näher, als an den Medizinschrank zu gehen und dem Tier Paracetamol entweder als Tablette oder auch als Zäpfchen zu verabreichen, damit das Fieber möglichst schnell sinkt und es dem Schatz wieder besser geht? Doch Vorsicht! Was gut gemeint ist, hätte fatale Folgen.

ansehen

30. April 2017

Kaninchenseuche grassiert jetzt deutschlandweit

30. April 2017

Kaninchenseuche grassiert jetzt deutschlandweit

Es herrscht Virenalarm. Im gesamten Bundesgebiet sterben Kaninchen an der Chinaseuche. Der Erreger ist eine Mutante eines bereits bekannten Virusstammes. Es handelt sich um die so genannte Rabbit Haemorrhagic Disease, kurz RHD. Glücklicherweise ist ab jetzt zeitgleich ein Impfstoff verfügbar. „Die ursprüngliche Variante bezeichnet man als RHD 1. Gegen die kann schon lange geimpft werden, deshalb stellt die kein Problem dar.

ansehen

26. April 2017

Bunte Blumen: schön, doch oft giftig!

26. April 2017

Bunte Blumen: schön, doch oft giftig!

Der Frühling ist da und damit die Zeit der farbenprächtigen Blüten. Nicht nur draußen, auch drinnen erfreut sich das Auge an den bunten Farbtupfen. Tulpen, Narzissen und Lilien schmücken unsere Tische und Fensterbänke. Doch Vorsicht – für Zierblumen interessieren sich auch unsere Katzen, obwohl diese für sie oft giftig sind.

ansehen

Seite 46 von 58 Seiten

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • nächste
aktion tier menschen für tiere e.V.
Geschäftstelle Berlin

Jüdenstr. 6
13597 Berlin

Montag bis Freitag 10-17 Uhr

Tel.: +49 30 30 111 62 30
Fax: +49 30 30 111 62 14
E-Mail: berlin[at]aktiontier.org

 

Mitgliederbetreuung

Jüdenstrasse 6
13597 Berlin

Montag bis Freitag 10-17 Uhr

Tel.: + 49 30 30 111 62 0
Fax: +49 30 30 111 62 14
E-Mail: aktiontier[at]aktiontier.org

 


Newsletter

Hier können Sie kostenlos unseren Newsletter abonnieren. Wir informieren Sie über Tier- und Naturschutzthemen und Wissenswertes rund um das Haustier.

Suche

Bankverbindung: aktion tier e.V. |  IBAN: DE72 2003 0000 0007 0007 71 | BIC: HYVEDEMM300


  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • RSS-Feed
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Sitemap