Themen
Saisonales
  • Frühling
  • Herbst
  • Karneval & Fasching
  • Ostern
  • Silvester
  • Sommer
  • Weihnachtszeit
  • Winter
Natur- und Umwelt
  • Artenschutz
  • Eichhörnchenschutz
  • Fleischlose Rezepte
  • Igelschutz
  • Lebensräume
  • Nachhaltig leben und einkaufen
  • Plastik
  • Tierfreundlicher Garten
Schwerpunkte
  • Animal Hoarding
  • Massentierhaltung
  • Ratgeber Tiermedizin
  • Reise und Urlaub
  • Tierschutzfälle
  • Tierwissen
  • Was tun wenn...
  • Welpenhandel

Aktuelles

Tierschutz-Kampagnen
  • Qualzucht bei Haustieren – Das Leid hinter dem schönen Schein
  • Hühner- Eier - Durch bewussten Konsum Tierleid verhindern
  • Insekten, wir brauchen euch!
  • TODSCHICK – So viel Tierleid steckt in unserer Kleidung
  • Tierfreundlich gärtnern ohne Maschinen
  • Mein Kind wünscht sich ein Tier
  • Froschschenkel, nein Danke!
  • Kampagnen Archiv

Über uns
Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Ansprechpartner
  • Kontaktformular
  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienst, Ausbildung, Praktikum, Ehrenamt
  • Webtierheim
  • Mitgliedschaft
  • Satzung
  • Jahresbericht
Publikationen
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Videos
  • Vereinsmagazine
  • Newsletteranmeldung
  • Magazin App
  • Downloadbereich
  • Basteln & Bauen
  • Shop
Projekte und Partner
  • Alle Projekte und Partner
  • Aufklärungsarbeit
  • Projekt JUNIOR
  • Tierschutzunterricht
  • Projekt Kitty
  • Straßenkatzen Babystation
  • Projekt Eichhörnchenseile
  • Projekt Tierschutzzimmer
  • Tierrettung München
  • Tierheime & Gnadenhöfe
  • Wildtierhilfe
  • Mitglieder
  • Suche
  • Kontakt
  • Downloads
  • Webtierheim
  • Shop
  • Menü
 
aktion tier e.V.

Aktuelles

31. August 2016

Vorsicht, Verwechslungsgefahr!

Tabletten
31. August 2016

Vorsicht, Verwechslungsgefahr!

Es passiert immer wieder: Entweder frisst das Tier Tabletten für den Menschen oder der Zweibeiner kommt in den zweifelhaften Genuss von Medikamenten, die eigentlich für den Vierbeiner gedacht waren. Manchmal geht das gut, doch im schlechtesten Fall endet der Tauschakt übel.

ansehen

11. August 2016

Wer nagt an den Gartenmöbeln?

Alle echten Wespen bauen Nester aus zerkauten Cellulosefasern, also im Prinzip aus Papier. Foto: © Ursula Bauer
11. August 2016

Wer nagt an den Gartenmöbeln?

Kennen Sie das? Sie sitzen gemütlich im Garten und hören plötzlich ziemlich deutlich schabende und kratzende Geräusche. „Dann sind mit Sicherheit Wespen in der Nähe, die sich Baumaterial für ihre Nester beschaffen“, sagt Ursula Bauer von aktion tier Berlin. Kleine Nagespuren beispielsweise an den Gartenmöbeln sind ein weiteres Indiz für die Knabbertätigkeit der emsigen Insekten.

ansehen

22. Juli 2016

Grausiger Trend – Tätowierung von Nacktkatzen

22. Juli 2016

Grausiger Trend – Tätowierung von Nacktkatzen

Menschen sind bekanntlich bereits auf viele merkwürdige Ideen gekommen. Aber das hier setzt doch allem die Krone auf: Einige Liebhaber von Nacktkatzen lassen ihre Tiere tätowieren. Diese neue Modeerscheinung soll in Russland ihren Ursprung haben. Gruselige Bilder finden sich im Netz, zudem mit teilweise erschreckenden Motiven.

ansehen

15. Juni 2016

Fuchsbandwurm: Gefährlich für Tier und Mensch

15. Juni 2016

Fuchsbandwurm: Gefährlich für Tier und Mensch

Eine aktuelle Studie belegt: in einigen Regionen Deutschlands ist jeder fünfte Fuchs Träger und damit Ausscheider des kleinen Fuchsbandwurms. Der heißt so, weil er lediglich 3 Millimeter groß ist. Umso dramatischer aber seine Auswirkung. Der Fuchsbandwurm gilt als der gefährlichste Parasit Mitteleuropas. Doch warum ist dieser Wurm auch für Menschen so bedrohlich, obwohl die doch gar keinen Kontakt mit Füchsen haben?

ansehen

08. Juni 2016

Hundespielzeug kann giftig sein

Hund mit Plastikspielzeug.
08. Juni 2016

Hundespielzeug kann giftig sein

Ein Spielzeug schöner als das andere. Igelbälle, Quietsche-Entchen, Gummiknochen in allen Farben und Formen. Doch was so harmlos und nett aussieht, kann ernste Gefahren für unsere Vierbeiner bergen.

ansehen

03. Juni 2016

Tierschutz-Katzenverordnung jetzt! - aktion tier hat große Aufklärungskampagne gestartet

Start unserer Aufklärungskampagne in Potsdam. Foto: © aktion tier e.V./Marut
03. Juni 2016

Tierschutz-Katzenverordnung jetzt! - aktion tier hat große Aufklärungskampagne gestartet

In dieser Woche hat aktion tier seine neue Aufklärungskampagne „Tierschutz-Katzenverordnung jetzt!“ gestartet. Den Anfang machten zwei Aktionstage in Hannover, gefolgt von zwei Tagen in Potsdam. Es herrschte großer Andrang an unserem begehbaren Tierschutzanhänger, in dem wir wie immer eine umfangreiche Ausstellung zum Kampagnenthema aufgebaut hatten.

ansehen

02. Juni 2016

Die meisten Jungvögel brauchen keine Hilfe

02. Juni 2016

Die meisten Jungvögel brauchen keine Hilfe

Unsere Wildvögel haben ihre erste Brut großgezogen und viele der Jungvögel verlassen derzeit das schützende Nest. Begleitet und umsorgt von ihren Vogeleltern starten sie nun ihr aktives Leben. Diese Teenager sind im Fliegen noch ungeübt und landen häufig an Orten, die große Gefahren bergen. Vor allem Straßen und belebte Orte wie Fußgängerzonen überfordern die frisch aus dem Nest geflogenen Jungvögel, die meist am Boden sitzend verharren und erstaunt um sich blicken.

ansehen

27. Mai 2016

Lungenwurm jetzt auch bei uns heimisch

Der Husten heilt nicht aus.
27. Mai 2016

Lungenwurm jetzt auch bei uns heimisch

Hund oder Katze husten. Gut, kommt mal vor. Wenn es nach einigen Tagen eher schlechter als besser wird, macht sich der Tierbesitzer auf zum Tierarzt. Der untersucht und verordnet bei schlimmeren Befunden ein Antibiotikum. Doch das schlägt nicht an. Das Tier wird immer schlapper, der Husten heilt nicht aus. Was hat der arme Patient nur?

ansehen

24. Mai 2016

Keine Pille für den Hund

Keine Pille für den Hund
24. Mai 2016

Keine Pille für den Hund

„Unser Hund hat die Herztabletten von der Oma gefressen“, so die alarmierende Ansage aufgewühlter Tierbesitzer in der Tierarztpraxis. Was klingt wie ein schlechter Scherz, kommt leider immer wieder vor. Achtlos herumliegende Medikamente werden von unseren Hausgenossen verschlungen, vermutlich in der Hoffnung, dabei eine Leckerei zu ergaunern.

ansehen

04. Mai 2016

Hühner in Privathaltungen müssen gemeldet und geimpft sein

Hühnerhaltung im eigenen Garten wird immer beliebter. Foto: © Ursula Bauer
04. Mai 2016

Hühner in Privathaltungen müssen gemeldet und geimpft sein

Jeden Tag frische Eier. Wer will das nicht? Außerdem bringt eine illustre Hühnerschar eine gehörige Portion Ursprünglichkeit in unsere Gärten. Aus diesem Wunsch heraus halten immer mehr Privatpersonen Federvieh aller Couleur auf ihrem Grund und Boden. Doch aufgepasst – in Deutschland muss jedes Huhn der Behörde gemeldet und gegen die Newcastle-Krankheit geimpft sein.

ansehen

20. April 2016

Österreicher zeigen wie Tierschutz funktioniert

Trächtige Straßenkatze. © aktion tier e.V./Bauer
20. April 2016

Österreicher zeigen wie Tierschutz funktioniert

Wer hätte gedacht, dass es so weit kommen muss. Deutschland hinkt Österreich in Sachen Tierschutz hinterher. Unser Nachbarland hat zum 01. April eine Kastrationspflicht für alle freilaufenden Katzen, erstmals auch eingeschlossen die sogenannten Bauernhofkatzen, erlassen. Auf diese Weise verhindern die Österreicher effektiv die unkontrollierte Vermehrung der Samtpfoten. Kompliment!

ansehen

08. April 2016

Lebensgefahr durch Katzenbiss

Wütende Katze
08. April 2016

Lebensgefahr durch Katzenbiss

Es ist schnell passiert. Einmal den Stubentiger ungeschickt hochgehoben oder länger gestreichelt als ihm lieb war und er langt zu. Katzen beißen manchmal ohne große Vorwarnung und ganz plötzlich. Dabei meinen sie es gar nicht unbedingt böse. Sprechen können sie eben nicht. Deshalb ist das ihre Art zu sagen: „Lass mich in Ruhe!“

ansehen

Seite 50 von 60 Seiten

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • nächste
aktion tier – menschen für tiere e.V.
Geschäftstelle Berlin

Jüdenstr. 6
13597 Berlin

Montag bis Freitag 10-17 Uhr

Tel.: +49 30 30 111 62 30
Fax: +49 30 30 111 62 14
E-Mail: berlin[at]aktiontier.org

 

Mitgliederbetreuung

Jüdenstrasse 6
13597 Berlin

Montag bis Freitag 10-17 Uhr

Tel.: + 49 30 30 111 62 0
Fax: +49 30 30 111 62 14
E-Mail: aktiontier[at]aktiontier.org

 


Newsletter

Hier können Sie kostenlos unseren Newsletter abonnieren. Wir informieren Sie über Tier- und Naturschutzthemen und Wissenswertes rund um das Haustier.

Suche

Bankverbindung: aktion tier e.V. |  IBAN: DE72 2003 0000 0007 0007 71 | BIC: HYVEDEMM300


  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Tik Tok
  • RSS-Feed
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Sitemap