Themen
Saisonales
  • Frühling
  • Herbst
  • Karneval & Fasching
  • Ostern
  • Silvester
  • Sommer
  • Weihnachtszeit
  • Winter
Natur- und Umwelt
  • Artenschutz
  • Eichhörnchenschutz
  • Fleischlose Rezepte
  • Igelschutz
  • Lebensräume
  • Nachhaltig leben und einkaufen
  • Plastik
  • Tierfreundlicher Garten
Schwerpunkte
  • Animal Hoarding
  • Massentierhaltung
  • Ratgeber Tiermedizin
  • Reise und Urlaub
  • Tierschutzfälle
  • Tierwissen
  • Was tun wenn...
  • Welpenhandel

Aktuelles

Tierschutz-Kampagnen
  • Hühner- Eier - Durch bewussten Konsum Tierleid verhindern
  • Insekten, wir brauchen euch!
  • TODSCHICK – So viel Tierleid steckt in unserer Kleidung
  • Tierfreundlich gärtnern ohne Maschinen
  • Mein Kind wünscht sich ein Tier
  • Froschschenkel, nein Danke!
  • Kampagnen Archiv

Über uns
Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Ansprechpartner
  • Kontaktformular
  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienst, Ausbildung, Praktikum, Ehrenamt
  • Webtierheim
  • Mitgliedschaft
  • Satzung
  • Jahresbericht
Publikationen
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Videos
  • Vereinsmagazine
  • Newsletteranmeldung
  • Magazin App
  • Downloadbereich
  • Basteln & Bauen
  • Shop
Projekte und Partner
  • Alle Projekte und Partner
  • Aufklärungsarbeit
  • Projekt JUNIOR
  • Tierschutzunterricht
  • Projekt Kitty
  • Straßenkatzen Babystation
  • Projekt Eichhörnchenseile
  • Projekt Tierschutzzimmer
  • Tierrettung München
  • Tierheime & Gnadenhöfe
  • Wildtierhilfe
  • Mitglieder
  • Suche
  • Kontakt
  • Downloads
  • Webtierheim
  • Shop
  • Menü
 
aktion tier e.V.

Aktuelles

18. November 2024

Schmetterling in der Wohnung – was tun?

18. November 2024

Schmetterling in der Wohnung – was tun?

Im Herbst suchen vor allem die Schmetterlingsarten Kleiner Fuchs und Tagpfauenauge gerne Schutz in Kellern und Garagen, wo sie meistens über Kopf an der Decke hängen und dort auch gerne zum Überwintern bleiben können.

ansehen

12. November 2024

Spendenaktion zugunsten unseres Zossener Tierheims in der Stadtbibliothek Spandau

12. November 2024

Spendenaktion zugunsten unseres Zossener Tierheims in der Stadtbibliothek Spandau

In diesem Jahr hat sich die Stadtbibliothek Spandau etwas ganz Besonderes ausgedacht, um dem Tierschutz zu helfen: Eine liebevolle Spendenaktion für das Aktion Tier - Tierheim Zossen lädt den ganzen November über jede Besucherin und jeden Besucher dazu ein, mit kleinen Gesten Großes zu bewirken.

ansehen

11. November 2024

Herbstaktion mit Kindern im Tierheim

11. November 2024

Herbstaktion mit Kindern im Tierheim

Während der Herbstferien, wenn die Schulen geschlossen sind, bietet sich eine wunderbare Gelegenheit für einen besonderen Ausflug – Etwa ins aktion tier Tierheim in Zossen! Diesmal besuchte uns erneut eine junge Gruppe unter der Leitung einer Sozialarbeiterin des DRK-Kreisverbands Fläming-Spreewald e.V., um mehr über Tierschutz und die Bedürfnisse unserer tierischen Bewohner zu erfahren.

ansehen

31. Oktober 2024

Braunbrustigel erstmals als bedrohte Art gelistet

31. Oktober 2024

Braunbrustigel erstmals als bedrohte Art gelistet

Die Weltnaturschutzunion hat den Braunbrust- oder Westigel zum ersten Mal auf die internationale Rote Liste gesetzt. Er gilt nun innerhalb seines Verbreitungsgebietes (vorrangig West- und Mittel- und Nordeuropa) als potenziell gefährdet, da sein Bestand in den letzten zehn Jahren, je nach Land, um 16-33 Prozent zurückgegangen ist.

ansehen

24. Oktober 2024

Samy reist nach Deutschland

24. Oktober 2024

Samy reist nach Deutschland

Eine neue Chance: Der 6 Monate alte Samy soll im Tierheim Mayen (unser Projektpartner) die Möglichkeit auf ein schönes Zuhause bekommen. Seine Reise aus dem aktion Tier Tierheim Teneriffa endete 23.15 Uhr am Flughafen Stuttgart.

ansehen

23. Oktober 2024

Freie Termine für Tierschutzunterricht in Berlin – Wir bringen Tierschutz in die Schule!

Lesestunde im Tierschutzzimmer
23. Oktober 2024

Freie Termine für Tierschutzunterricht in Berlin – Wir bringen Tierschutz in die Schule!

Für Berlin und Umgebung haben wir bis Ende des Jahres noch einige Termine für Tierschutzunterricht frei. Unsere Tierschutzpädagogin kommt kommt an Grund- und Oberschulen und gestaltet dort eine Doppelstunde rund um ein Thema aus dem Tierschutz.

ansehen

22. Oktober 2024

Stille Wasser... können gefährlich sein!

22. Oktober 2024

Stille Wasser... können gefährlich sein!

Jetzt im Herbst finden sich in den Pfützen und Wasserlachen hierzulande mitunter gefährliche Bakterien. „Es handelt sich bei den Erregern um Leptospiren, die sich bei diesem Klima im Wasser wohl fühlen“, erklärt Frau Dr. Tina Hölscher, Tierärztin von aktion tier e.V.

ansehen

18. Oktober 2024

Rennen für den guten Zweck

Der Startschuss ist gefallen.
18. Oktober 2024

Rennen für den guten Zweck

Am 15. Oktober 2024 fand der 10. Benefizlauf des Fördervereins der Anna-Seghers-Schule in Berlin-Adlershof statt, und wir von aktion tier hatten das Vergnügen, als Gäste vor Ort zu sein.

ansehen

13. Oktober 2024

Hühner- Eier: Durch bewussten Konsum Tierleid verhindern

Legehenne mit Eiern.
13. Oktober 2024

Hühner- Eier: Durch bewussten Konsum Tierleid verhindern

Welche Haltungssysteme gibt es in der Eierproduktion? In welchen leiden Hühner besonders, und welche bieten ihnen mehr Wohlbefinden? Was können Verbraucher tun, wenn sie nicht auf Eier verzichten möchten? – Diese und weitere Fragen beleuchten wir ausführlich in unserer Kampagne 'Hühner-Eier' und geben praktische Tipps für einen verantwortungsvollen Eierkonsum.

ansehen

27. September 2024

Heute darf er auf die Couch – morgen gehört ihm die ganze Welt!

27. September 2024

Heute darf er auf die Couch – morgen gehört ihm die ganze Welt!

Hunde sind seit Tausenden von Jahren treue Begleiter von uns Menschen. Ihr Wesen und Verhalten haben sie zu einem der beliebtesten Haustiere weltweit gemacht. In vielen Familien dürfen Hunde mit auf die Couch. Manche möchten ihren Hund dort lieber nicht haben. Für einige hat dies einfach hygienische Gründe. Bei anderen hält sich der Mythos: Hunde, die auf die Couch dürfen, versuchen die Weltherrschaft an sich zu reißen. Doch was ist dran an dieser Theorie?

ansehen

27. September 2024

Weniger Schlachttiere

27. September 2024

Weniger Schlachttiere

In Deutschland sind im vergangenen Jahr erneut weniger Tiere geschlachtet worden als im Vorjahr. Damit sind die Schlachtzahlen im siebten Jahr in Folge rückläufig. Nach offiziellen Zahlen erzeugten gewerbliche Schlachtunternehmen 2023 rund 6,8 Millionen Tonnen Fleisch. Das sind fast 300.000 Tonnen weniger als 2022. Der Rückgang lässt sich vor allem beim Schweinefleisch feststellen: 43,8 Millionen Schweine wurden 2023 in Deutschland geschlachtet. Diese Zahl ist zwar immer noch unvorstellbar hoch, sie liegt allerdings mehr als drei Millionen niedriger als noch im Jahr 2022.

ansehen

27. September 2024

Ein alltäglicher Skandal – Tiere in Zoos verfüttern?

Männlicher Guinea-Pavian im Nürnberger Zoo.
27. September 2024

Ein alltäglicher Skandal – Tiere in Zoos verfüttern?

Der Tiergarten Nürnberg ist einer von nur noch zwei zoologischen Einrichtungen in Deutschland, die Delfine halten. Dafür steht er seit langem in der Kritik. Doch seit Beginn des Jahres beschäftigt Tierschützer eine weitere Auseinandersetzung um den Nürnberger Zoo. Der Direktor des Tierparks hatte angekündigt, im Rahmen des sogenannten Populationsmanagements mehrere Guinea-Paviane töten zu wollen.

ansehen

Seite 7 von 59 Seiten

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • nächste
aktion tier – menschen für tiere e.V.
Geschäftstelle Berlin

Jüdenstr. 6
13597 Berlin

Montag bis Freitag 10-17 Uhr

Tel.: +49 30 30 111 62 30
Fax: +49 30 30 111 62 14
E-Mail: berlin[at]aktiontier.org

 

Mitgliederbetreuung

Jüdenstrasse 6
13597 Berlin

Montag bis Freitag 10-17 Uhr

Tel.: + 49 30 30 111 62 0
Fax: +49 30 30 111 62 14
E-Mail: aktiontier[at]aktiontier.org

 


Newsletter

Hier können Sie kostenlos unseren Newsletter abonnieren. Wir informieren Sie über Tier- und Naturschutzthemen und Wissenswertes rund um das Haustier.

Suche

Bankverbindung: aktion tier e.V. |  IBAN: DE72 2003 0000 0007 0007 71 | BIC: HYVEDEMM300


  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Tik Tok
  • RSS-Feed
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Sitemap