Themen
Saisonales
  • Frühling
  • Herbst
  • Karneval & Fasching
  • Ostern
  • Silvester
  • Sommer
  • Weihnachtszeit
  • Winter
Natur- und Umwelt
  • Artenschutz
  • Eichhörnchenschutz
  • Fleischlose Rezepte
  • Igelschutz
  • Lebensräume
  • Nachhaltig leben und einkaufen
  • Plastik
  • Tierfreundlicher Garten
Schwerpunkte
  • Animal Hoarding
  • Massentierhaltung
  • Ratgeber Tiermedizin
  • Reise und Urlaub
  • Tierschutzfälle
  • Tierwissen
  • Was tun wenn...
  • Welpenhandel

Aktuelles

Tierschutz-Kampagnen
  • Hühner- Eier - Durch bewussten Konsum Tierleid verhindern
  • Insekten, wir brauchen euch!
  • TODSCHICK – So viel Tierleid steckt in unserer Kleidung
  • Tierfreundlich gärtnern ohne Maschinen
  • Mein Kind wünscht sich ein Tier
  • Froschschenkel, nein Danke!
  • Kampagnen Archiv

Über uns
Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Ansprechpartner
  • Kontaktformular
  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienst, Ausbildung, Praktikum, Ehrenamt
  • Webtierheim
  • Mitgliedschaft
  • Satzung
  • Jahresbericht
Publikationen
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Videos
  • Vereinsmagazine
  • Newsletteranmeldung
  • Magazin App
  • Downloadbereich
  • Basteln & Bauen
  • Shop
Projekte und Partner
  • Alle Projekte und Partner
  • Aufklärungsarbeit
  • Projekt JUNIOR
  • Tierschutzunterricht
  • Projekt Kitty
  • Straßenkatzen Babystation
  • Projekt Eichhörnchenseile
  • Projekt Tierschutzzimmer
  • Tierrettung München
  • Tierheime & Gnadenhöfe
  • Wildtierhilfe
  • Mitglieder
  • Suche
  • Kontakt
  • Downloads
  • Webtierheim
  • Shop
  • Menü
 
aktion tier e.V.

Aktuelles

27. September 2024

Alles neu, alles besser? – Überarbeitung Tierschutzgesetz

27. September 2024

Alles neu, alles besser? – Überarbeitung Tierschutzgesetz

Seit dem Jahr 2002 steht der Tierschutz im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Vielfach wird die Realität dem nicht gerecht, und so hat auch die aktuelle Bundesregierung 2021 eine Überarbeitung des Tierschutzgesetzes im Koalitionsvertrag nach fast 20 Jahren vereinbart.

ansehen

26. September 2024

Gartenidylle pur – Hühner in Privathaltungen

Hennen legen Eier unabhängig von der Anwesenheit eines Hahns. Der Hahn ist nur erforderlich, wenn die Eier befruchtet und somit Küken daraus schlüpfen sollen.
26. September 2024

Gartenidylle pur – Hühner in Privathaltungen

Täglich frische Eier. Und idyllisches Hühnergackern auf der Wiese vor dem Haus. Wer will das nicht? Außerdem bringt eine illustre Hühnerschar eine gehörige Portion Ursprünglichkeit in unsere Gärten. Aus diesem Wunsch heraus halten immer mehr Privatpersonen Federvieh aller Couleur auf ihrem Grund und Boden.

ansehen

26. September 2024

Schwäne aus ölverseuchtem Teich in Bielefeld gerettet!

Ein Schwanenpaar wurde ölverschmiert geborgen.
26. September 2024

Schwäne aus ölverseuchtem Teich in Bielefeld gerettet!

Im Mai haben Tierschützer in Bielefeld ein Schwanen Paar geborgen, das mit ölverschmiertem Gefieder in einem Teich in den Heeper Fichten aufgefallen war. In dem Gewässer wurden drei Ölkanister gefunden. Die Polizei ermittelt nun wegen Umweltverschmutzung.

ansehen

26. September 2024

Unsere Eichhörnchen im Herbst

26. September 2024

Unsere Eichhörnchen im Herbst

Genetisch sind unsere einheimischen Eichhörnchen darauf eingestellt, sich auf einen kalten Winter vorzubereiten. Das bedeutet vor allem, bereits im Herbst Nahrung zu sammeln. Eichhörnchen haben verschiedene Möglichkeiten, Vorräte anzulegen. In manchen Baumhöhlen oder Nestern, manchmal auch an recht ungewöhnlichen Orten, wie zwischen Sitzkissen auf Balkonen, werden Nüsse gehortet. Größtenteils werden die gesammelten „Schätze“ im Boden verteilt.

ansehen

26. September 2024

Bitte auf Kleidung mit Federn und Daunen verzichten!

Gänse mit viel Freilauf auf der Wiese
26. September 2024

Bitte auf Kleidung mit Federn und Daunen verzichten!

Im Herbst kaufen viele Menschen warme Kleidung für den kommenden Winter. Oft sind hier Jacken und Mäntel mit Daunenfüllung die erste Wahl. Grund für uns darauf hinzuweisen, dass immer noch etwa 10% der weltweit gehandelten Gänsedaunen durch Lebendrupf gewonnen werden.

ansehen

26. September 2024

Schwarzer Brummer

Mit ihrer langen Zunge kommt die schwarze Holzbiene auch auf den Grund von Lippenblüten
26. September 2024

Schwarzer Brummer

Die Blauschwarze Holzbiene (Xylocopa violacea) ist Wildbiene des Jahres 2024. Es gibt jedoch noch viele andere Gründe, dieses interessante Insekt näher unter die Lupe zu nehmen.

ansehen

26. September 2024

Pilze – allgegenwärtig, nützlich und lecker

26. September 2024

Pilze – allgegenwärtig, nützlich und lecker

Pilze besiedeln fast jeden Lebensraum und sind aus unserem Alltag kaum wegzudenken. Ob Hefe für Bier und Teig oder Schimmelpilze für Käse wie Camembert – viele Pilze bereichern unser Leben. Gerade jetzt im Herbst ist Pilze sammeln sehr beliebt. Wir geben sinnvolle Tipps zum Sammeln.

ansehen

24. September 2024

Blutspender-Tiere retten Leben

Blutuntersuchung beim Hund
24. September 2024

Blutspender-Tiere retten Leben

Sei es nach einem Unfall, vor oder nach einer Operation oder im Verlauf einer schweren Erkrankung – viele Tiere benötigen eine Blutspende. Nur so können sie überleben. Doch Blutspendevorräte sind auf dem tiermedizinischen Sektor rar gesät.

ansehen

17. September 2024

Da weiß man nicht, was man bekommt? – Ein Hund aus dem Tierheim

Patrice Krüger, Mitarbeiterin bei aktion tier mit ihren zwei Kangal Hunden.
17. September 2024

Da weiß man nicht, was man bekommt? – Ein Hund aus dem Tierheim

Ich war vor kurzem in einer Einrichtung für Kinder, in der man verschiedene kreative und handwerkliche Erfahrungen sammeln und sich ausprobieren kann. Eine sehr schöne Einrichtung. Dort durfte ich einem Gespräch zwischen einer Besucherin und einer Mitarbeiterin lauschen. Die Mitarbeiterin hatte sich einen Hund angeschafft, und die Besucherin fragte sofort, ob sie diesen aus dem Tierheim geholt habe.

ansehen

17. September 2024

Ein Drittel aller Haustiere sind zu dick – Übergewicht senkt Lebenserwartung

Katze mir Übergewicht sitzt auf dem Behandlungstisch einer Tierarztpraxis
17. September 2024

Ein Drittel aller Haustiere sind zu dick – Übergewicht senkt Lebenserwartung

In Neuseeland wurde kürzlich eine Hundehalterin zu einer Haftstrafe verurteilt. Sie hatte ihren kleinen Vierbeiner maßlos überfüttert. Zuletzt wog das Tier über 53 kg. Auch eine Geldbuße war fällig. Zudem darf die Tierbesitzerin ein Jahr lang keine Tiere mehr halten.

ansehen

10. September 2024

Warum Trauben für Hunde lebensgefährlich sein können und was im Notfall zu tun ist

10. September 2024

Warum Trauben für Hunde lebensgefährlich sein können und was im Notfall zu tun ist

Nicht alles, was gesund für Menschen ist, ist auch gesund für Hunde. „Der Verzehr von Trauben kann einen Hund schnell das Leben kosten“, warnt Frau Dr. Tina Hölscher, Tierärztin von aktion tier e.V., Hundeliebhaber.

ansehen

28. August 2024

Aufklärungsteam München: Besuch der neuen Kitty Station und der Münchner Tierrettung

28. August 2024

Aufklärungsteam München: Besuch der neuen Kitty Station und der Münchner Tierrettung

aktion tier e.V. versucht im Wesentlichen auf zwei Ebenen einen effektiven und nachhaltigen Tierschutz zu praktizieren. Auf der einen Seite in den vielen Tierheimen und Auffangstationen, die unser Verein betreibt oder maßgeblich unterstützt und auf der anderen Seite durch Aktionen und Kampagnen im öffentlichen Raum, um der Bevölkerung ein tierund umweltschutzgerechtes Verhalten zu vermitteln.

ansehen

Seite 7 von 58 Seiten

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • nächste
aktion tier menschen für tiere e.V.
Geschäftstelle Berlin

Jüdenstr. 6
13597 Berlin

Montag bis Freitag 10-17 Uhr

Tel.: +49 30 30 111 62 30
Fax: +49 30 30 111 62 14
E-Mail: berlin[at]aktiontier.org

 

Mitgliederbetreuung

Jüdenstrasse 6
13597 Berlin

Montag bis Freitag 10-17 Uhr

Tel.: + 49 30 30 111 62 0
Fax: +49 30 30 111 62 14
E-Mail: aktiontier[at]aktiontier.org

 


Newsletter

Hier können Sie kostenlos unseren Newsletter abonnieren. Wir informieren Sie über Tier- und Naturschutzthemen und Wissenswertes rund um das Haustier.

Suche

Bankverbindung: aktion tier e.V. |  IBAN: DE72 2003 0000 0007 0007 71 | BIC: HYVEDEMM300


  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • RSS-Feed
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Sitemap