Untergewicht bei Igeln

Woran erkennt man einen untergewichtigen Igel? Das sind die Anzeichen.

Untergewicht bei Igeln erkennen (aktion tier Igelzentrum Niedersachsen e. V.)

Gut genährte Igel haben eine Birnenform, d.h. Sie sind hinten dicker als vorne.

Abgemagerte bzw. untergewichtigeIgel hingegen sind hinten schlank und haben die breiteste Stelle im Schulterbereich. Sie wirken eher wurstförmig; die Flanken sind eingefallen und die Hüfte sticht heraus. Manchmal ist im Nacken ein sogenannter "Hungeknick" erkennbar, eine Einbuchtung hinter dem Kopf (denn zwischen den Schultern befindet sich sonst Fettgewebe als Energiereserve).

Außerdem sind magere Tiere oft hochbeiniger unterwegs und die Augen sind eingefallen (das heißt, nicht als dunkle Knopfaugen erkennbar).

Alle Infos dazu finden Sie hier: Hinweise zur Beurteilung des Ernährungszustandes.

Unsere aktuelle Kampagne

Viele Millionen Legehennen müssen dafür leiden, aber unser Konsumverhalten kann dies ändern. Wir zeigen Ihnen wie.

mehr erfahren
Videos

Untergewicht bei Igeln

Woran erkennt man einen untergewichtigen Igel? Das sind die Anzeichen.

Gut genährte Igel haben eine Birnenform, d.h. Sie sind hinten dicker als vorne.

Abgemagerte bzw. untergewichtigeIgel hingegen sind hinten schlank und haben die breiteste Stelle im Schulterbereich. Sie wirken eher wurstförmig; die Flanken sind eingefallen und die Hüfte sticht heraus. Manchmal ist im Nacken ein sogenannter "Hungeknick" erkennbar, eine Einbuchtung hinter dem Kopf (denn zwischen den Schultern befindet sich sonst Fettgewebe als Energiereserve).

Außerdem sind magere Tiere oft hochbeiniger unterwegs und die Augen sind eingefallen (das heißt, nicht als dunkle Knopfaugen erkennbar).

Alle Infos dazu finden Sie hier: Hinweise zur Beurteilung des Ernährungszustandes.

aktion tier - Igelzentrum Niedersachsen