Stubentiger lieben sanfte Bewegungen in der Luft. Wenn das hin- und her schwingende Objekt dazu noch glitzert und raschelt, kennt die Begeisterung unserer Hauskatzen keine Grenzen mehr.
ansehen
Ängstliche Hunde: Vorbereitet sein wenn´s knallt
Ängstliche Hunde: Vorbereitet sein wenn´s knallt
Dem einen Freud, des anderen Leid. Menschen feiern Silvester gern ausgelassen, für unsere Vierbeiner ist dieser Tag aber nicht selten ein Alptraum. Deshalb schon jetzt der Appell an betroffene Tierbesitzer: Machen Sie sich Gedanken, wie Sie den Jahreswechsel mit Ihrem Haustier ohne Drama überstehen!
ansehen
Augenfalten spiegeln die Seele des Pferdes
Augenfalten spiegeln die Seele des Pferdes
Wer weiß schon, ob sein Pferd wirklich glücklich ist? Die Frage nach dem Gemütszustand seines Vierbeiners haben sich sicher schon viele Pferdeliebhaber gestellt. Doch bisher fehlte eine objektiv messbare äußere Größe, um das tatsächliche Befinden des Tieres korrekt einzuschätzen.
ansehen
Rinder-Wahnsinn - aktion tier hat große Aufklärungskampagne gestartet
Rinder-Wahnsinn - aktion tier hat große Aufklärungskampagne gestartet
In dieser Woche hat aktion tier seine neue Aufklärungskampagne „Rinder-Wahnsinn: wie Kühe, Kälber und Mastrinder leiden“ in Stuttgart auf dem Wilhelmsplatz gestartet. Wie bei jeder Kampagne hatten wir auch dieses Mal eine umfangreiche Ausstellung in unserem begehbaren Tierschutzanhänger aufgebaut. Unter anderem konnten die Passanten ein lebensgroßes Kälbchen in einem winzigen Verschlag und einen realistisch nachgebauten Miniaturstall mit Mastbullen, Kälbern und Milchkühen ansehen. Weiterführende Informationen sowie unseren Kampagnenflyer erhielten Interessierte an einem großen aktion tier-Infostand. Wie immer wird auch das Thema `Rinder-Wahnsinn` über unsere Informationsstände bundesweit…
ansehen
Meilenstein im Tierschutz: Ennepe-Ruhr-Kreis beschließt besondere Katzenschutzverordnung
Meilenstein im Tierschutz: Ennepe-Ruhr-Kreis beschließt besondere Katzenschutzverordnung
Der Kreistag des Ennepe-Ruhr-Kreises beschloss am gestrigen Montagabend eine besondere Katzenschutzverordnung, die für das gesamte Kreisgebiet verpflichtend die Kastration und Kennzeichnung von allen Katzen mit Freigang regelt. Grundlage für diese Entscheidung waren die im Rahmen des dortigen „Kitty-Projektes“ von aktion tier e.V. erfassten Bestandszahlen der Streunerkatzen sowie die bereits erfolgten Kastrationen der Tiere.
ansehen
Fütterungs-Lösung für Mehrkatzenhaushalte
Fütterungs-Lösung für Mehrkatzenhaushalte
Die eine Katze ist dick, die andere dünn. Die eine verfressen, die andere nicht. Was passiert? Die Dicke frisst der Dünnen regelmäßig das Futter weg. Und nimmt immer mehr zu. Das aber ist schlecht für die Gelenke und das Herz. Doch wie kann der Tierhalter diesem Problem Herr werden? Die Tiere immer getrennt füttern? Ein ganz schöner Aufwand, vor allem, wenn man nicht so viel zu Hause ist.
ansehen
Hundeohren brauchen Pflege
Hundeohren brauchen Pflege
Manche Hundebesitzer kennen das. Die Ohrmuscheln des geliebten Vierbeiners müffeln ekelig und ranzig. Oft kommen braune, schmierige Beläge auf der Innenseite der Ohrmuschel hinzu. Viele Tierhalter denken, das ist normal so. Doch das stimmt nicht! Unbehandelt kann sich die Situation zum Problem auswachsen.
ansehen
Hilfe, mein Tier schnarcht!
Hilfe, mein Tier schnarcht!
Kaum auszuhalten, wenn der Lebenspartner im Nachbarbett schnarcht. Doch ebenso nervtötend können Geräusche sein, die vom geliebten Vierbeiner zur Schlafenszeit produziert werden. Hat man sich erst einmal darauf eingeschossen, gelingt es selbst toleranten Tierhaltern kaum mehr, die rasselnden Atemgeräusche zu ignorieren.
ansehen
Trauben können für Hunde giftig sein
Trauben können für Hunde giftig sein
Die Auslagen in den Geschäften sind derzeit voller reifer, verführerischer Früchte. Auch Trauben laden zum Schlemmen ein. Doch leider ist nicht alles, was gesund für Menschen ist, ebenso gesund für unsere Hunde. „Der Verzehr von Trauben kann einen Hund schnell das Leben kosten“, warnt Frau Dr. Tina Hölscher, Tierärztin von aktion tier e.V., Hundeliebhaber. Schon ab 10g verzehrte Trauben pro Kilogramm Körpergewicht des Vierbeiners wird es ernst. Erste Symptome sind Durchfall, Fressunlust oder auch fehlender Urinabsatz.
ansehen
Vorsicht, Verwechslungsgefahr!
Vorsicht, Verwechslungsgefahr!
Es passiert immer wieder: Entweder frisst das Tier Tabletten für den Menschen oder der Zweibeiner kommt in den zweifelhaften Genuss von Medikamenten, die eigentlich für den Vierbeiner gedacht waren. Manchmal geht das gut, doch im schlechtesten Fall endet der Tauschakt übel.