Themen
Saisonales
  • Frühling
  • Herbst
  • Karneval & Fasching
  • Ostern
  • Silvester
  • Sommer
  • Weihnachtszeit
  • Winter
Natur- und Umwelt
  • Artenschutz
  • Eichhörnchenschutz
  • Fleischlose Rezepte
  • Igelschutz
  • Lebensräume
  • Nachhaltig leben und einkaufen
  • Plastik
  • Tierfreundlicher Garten
Schwerpunkte
  • Animal Hoarding
  • Massentierhaltung
  • Ratgeber Tiermedizin
  • Reise und Urlaub
  • Tierschutzfälle
  • Tierwissen
  • Was tun wenn...
  • Welpenhandel

Aktuelles

Tierschutz-Kampagnen
  • Hühner- Eier - Durch bewussten Konsum Tierleid verhindern
  • Insekten, wir brauchen euch!
  • TODSCHICK – So viel Tierleid steckt in unserer Kleidung
  • Tierfreundlich gärtnern ohne Maschinen
  • Mein Kind wünscht sich ein Tier
  • Froschschenkel, nein Danke!
  • Kampagnen Archiv

Über uns
Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Ansprechpartner
  • Kontaktformular
  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienst, Ausbildung, Praktikum, Ehrenamt
  • Webtierheim
  • Mitgliedschaft
  • Satzung
  • Jahresbericht
Publikationen
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Videos
  • Vereinsmagazine
  • Newsletteranmeldung
  • Magazin App
  • Downloadbereich
  • Basteln & Bauen
  • Shop
Projekte und Partner
  • Alle Projekte und Partner
  • Aufklärungsarbeit
  • Projekt JUNIOR
  • Tierschutzunterricht
  • Projekt Kitty
  • Straßenkatzen Babystation
  • Projekt Eichhörnchenseile
  • Projekt Tierschutzzimmer
  • Tierrettung München
  • Tierheime & Gnadenhöfe
  • Wildtierhilfe
  • Mitglieder
  • Suche
  • Kontakt
  • Downloads
  • Webtierheim
  • Shop
  • Menü
 
aktion tier e.V.

Aktuelles

14. September 2022

Autofahrer bitte im Herbst besonders auf Eichhörnchen achten!

Eichhörnchen
14. September 2022

Autofahrer bitte im Herbst besonders auf Eichhörnchen achten!

In Deutschland sollen jährlich rund 3 Millionen Säugetiere im Straßenverkehr getötet werden. Unter den Opfern sind auch immer Tausende Eichhörnchen. Vor allem im Frühjahr und jetzt im Herbst ist es für die niedlichen Nager besonders gefährlich. Im Moment sammeln sie wieder jede Menge Wal- und Haselnüsse, Bucheckern, Eicheln und andere Baumsamen als Wintervorrat.

ansehen

14. September 2022

Tiere kunstvoll inszeniert

Vernissage der Fotografin und Künstlerin Kristin Schnell
14. September 2022

Tiere kunstvoll inszeniert

Anfang Juni waren wir zu Gast in Hamburg in der Gallery Lazarus in Hamburg. Dort fand die erste Vernissage der Fotografin und Künstlerin Kristin Schnell statt. Unter dem Motto „Not good enough“ stellt die Fotografin dort ihre Werke aus, die man auch käuflich erwerben kann.

ansehen

13. September 2022

Mr. Mauz – Die Geschichte eines an FIP erkrankten Katers

13. September 2022

Mr. Mauz – Die Geschichte eines an FIP erkrankten Katers

Als wäre seine spektakuläre Rettung aus einem Kaminschacht nicht schon genug für ein kleines Katzenherz, nein, Mr. Mauz hat uns alle am 12. April dieses Jahres vor die Diagnose „feuchte Form von FIP“ gestellt. Glücklicherweise konnten wir relativ schnell handeln, da ich mich bereits vor zwei Jahren mit dem Thema auseinandergesetzt habe.

 

ansehen

13. September 2022

Große Hoffnung für FIP-Katzen

13. September 2022

Große Hoffnung für FIP-Katzen

Bis vor kurzem galt sie als unheilbar: Die Feline infektiöse Peritonitis, kurz FIP, eine Viruserkrankung, die vor allem junge Katzen traf. Innerhalb weniger Wochen ging es den armen Wesen schlecht, sie stellten das Fressen ein, keine Therapie schlug an. Nicht mal eine eindeutige Diagnose konnte geäußert werden, denn diese zu stellen ist bei FIP gar nicht so leicht. Das Ende dieses Trauerspiels besiegelte der Tod. Immer.

ansehen

12. September 2022

Korkeichenwälder helfen im Kampf gegen die Klimakrise

Es gibt sowohl natürliche als auch angepflanzte Korkeichenbestände.
12. September 2022

Korkeichenwälder helfen im Kampf gegen die Klimakrise

Diese ganz speziellen Wälder sind nicht nur ein wertvolles Kulturerbe, sondern bieten auch einmalige Lebensräume für eine artenreiche und zum Teil sehr seltene Tier- und Pflanzenwelt.

ansehen

11. September 2022

Nutztiere im Sommerurlaub

11. September 2022

Nutztiere im Sommerurlaub

Die von Menschen geschaffenen, offenen Weideflächen im Hoch- und Mittelgebirge nennt man ’Alm‘ oder ’Alpe‘. Zur Bewirtschaftung werden traditionell Rinder, Pferde, Schafe und Ziegen im Frühjahr in die Berge geführt, wo sie etwa 100 Tage lang die Weiden abgrasen. Gerade in der heutigen Zeit, wo die Sommer zunehmend lang und heiß sind, ist es in den Bergen angenehm kühl, und mit steigender Höhe gibt es auch weniger Bremsen und Fliegen.

ansehen

08. September 2022

Schlachthöfe erneut in der Kritik

08. September 2022

Schlachthöfe erneut in der Kritik

Laut offiziellen Angaben wurden im vergangenen Jahr mehr als 51 Millionen Schweine in Deutschland geschlachtet. Die meisten von ihnen stammten aus inländischer Zucht. Zwar ist die Anzahl der geschlachteten Tiere damit im Vergleich zu den vergangenen Jahren leicht rückläufig, doch noch immer sterben pro Tag mehr als 140.000 Schweine in deutschen Schlachthöfen.

 

ansehen

07. September 2022

TODSCHICK - Thema "Wolle"

Schaf auf Weide
07. September 2022

TODSCHICK - Thema "Wolle"

Im dritten Teil unserer Aufklärungskampagne "Todschick – So viel Tierleid steckt in unserer Kleidung" geht es um Wolle. Welche Arten von Wolle gibt es eigentlich? Wie wird Wolle produziert? Welches Tierleid steckt dahinter? Und worauf sollte man beim Kauf von Wolle achten? Wir geben Infos und Tipps.

ansehen

25. August 2022

Sommerfest in der aktion tier Wildtierstation

25. August 2022

Sommerfest in der aktion tier Wildtierstation

Am Sonntag, den 28. August ab 11:00 Uhr findet in der Wildtierstation das traditionelle Sommerfest statt, hierzu laden wir herzlich ein. In diesem Jahr steht das Fest unter dem Spendenmotto „Storchenwiese“

ansehen

16. August 2022

Umfrage zur Interaktion zwischen Menschen und Wildtieren - Machen Sie mit!

16. August 2022

Umfrage zur Interaktion zwischen Menschen und Wildtieren - Machen Sie mit!

Das Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung und die Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover führen ein Forschungsprojekt zur Interaktion von Menschen und Wildtieren durch.

ansehen

15. August 2022

Kaninchen jetzt vor Maden schützen

15. August 2022

Kaninchen jetzt vor Maden schützen

Es ist ein gruseliger Moment: Beim Schmusen mit der geliebten Fellnase stockt dem Tierhalter plötzlich der Atem. Es kreucht und fleucht auf seinem Liebling. Zunächst kann der Besitzer gar nicht klar erkennen, um was für Getier es sich hier handelt. Erst auf den zweiten Blick offenbart sich das ganze Grauen.

ansehen

09. August 2022

Wer nagt an den Gartenmöbeln?

Eine Wespe verschafft sich Baumaterial für ihr Nest
09. August 2022

Wer nagt an den Gartenmöbeln?

Kennen Sie das? Sie sitzen gemütlich im Garten und hören plötzlich ziemlich deutlich schabende und kratzende Geräusche. „Dann sind mit Sicherheit Wespen in der Nähe, die sich Baumaterial für ihre Nester beschaffen“, sagt Ursula Bauer von aktion tier Berlin. Kleine Nagespuren beispielsweise an den Gartenmöbeln sind ein weiteres Indiz für die Knabbertätigkeit der emsigen Insekten.

ansehen

Seite 26 von 57 Seiten

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • nächste
aktion tier menschen für tiere e.V.
Geschäftstelle Berlin

Jüdenstr. 6
13597 Berlin

Montag bis Freitag 10-17 Uhr

Tel.: +49 30 30 111 62 30
Fax: +49 30 30 111 62 14
E-Mail: berlin[at]aktiontier.org

 

Mitgliederbetreuung

Jüdenstrasse 6
13597 Berlin

Montag bis Freitag 10-17 Uhr

Tel.: + 49 30 30 111 62 0
Fax: +49 30 30 111 62 14
E-Mail: aktiontier[at]aktiontier.org

 


Newsletter

Hier können Sie kostenlos unseren Newsletter abonnieren. Wir informieren Sie über Tier- und Naturschutzthemen und Wissenswertes rund um das Haustier.

Suche

Bankverbindung: aktion tier e.V. |  IBAN: DE72 2003 0000 0007 0007 71 | BIC: HYVEDEMM300


  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • RSS-Feed
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Sitemap