Zur Person Alexandra Pfitzmann
Redaktion "mensch & tier"

Alexandra Pfitzmann (Jahrgang 1970) wuchs aufgrund des Berufs ihres Vaters im diplomatischen Dienst hauptsächlich im Ausland auf und kam im Jahr 2000 gleich nach ihrem Studium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität zu Bonn nach Berlin. Von Kindesbeinen an ist sie eng mit Tieren verbunden. „Mein Schäferhund war während meiner Kindheit mein bester Freund“, sagt sie und freut sich, heute ihre Liebe zu Tieren mit ihrem Beruf verbinden zu können. Als freie Journalistin betreut sie das "mensch & tier" Magazin von aktion tier e.V.. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten mit ihrem Hund, den sie 2009 von der Insel Mallorca mitbrachte.
Kontakt
Mobil: +49 172 3110212E-Mail: journal[at]aktiontier.org
Beiträge der Autorin
06. Dezember 2023 Katzenbesitzer aufgepasst! – Potenzielle Gefahren für die Samtpfoten
06. Dezember 2023 Die besondere Bindung – Kommunikation zwischen Mensch und Hund
06. Dezember 2023 Tradition vs. Tierschutz – Greifvögel in der Jagd
06. Dezember 2023 Insekten in Lebensmitteln – Krabbeltiere auf dem Teller?
05. Dezember 2023 Die Gefahr von Schnee für Hunde – Tipps für ein sicheres Wintervergnügen
15. September 2023 Haustier mit Wildtierbiss
10. September 2023 Wildpferdefang in Spanien
30. Mai 2023 Kinderbesuch im Tierheim!
06. Dezember 2022 Vogel des Jahres 2023 – Das Braunkehlchen
26. November 2022 Empfinden alle Tiere Schmerz?
16. Juni 2022 Haustierhaltung in Mietwohnungen – Was müssen Vermieter und Mieter wissen?
19. April 2022 Rechtlicher Fortschritt für Tiere – Tierschutz-Hundeverordnung 2022 und mehr
03. März 2022 Australische Spezialisten – Koalas – verehrt und bedroht
03. März 2022 Dramatisches Artensterben – Wo sind unsere Vögel?
03. März 2022 Vogel des Jahres 2022 – Der Wiedehopf (Upupa epops)
02. März 2022 Wichtige Information für Hundehalter – Vorsicht vor Eichenprozessionsspinnern!
02. März 2022 ¡Viva España! Allez les bleus! – Mehr Rechte für Tiere
14. Dezember 2021 Tipps zum Schutz unserer Meere und Korallen – Gefahr in Sonnenschutzprodukten
13. Dezember 2021 Immer mit der Ruhe – Vom Leben des Faultieres
13. Dezember 2021 Kaviar – Delikatesse oder Tierqual?
13. Dezember 2021 Am Aschermittwoch ist alles vorbei – Gibt es im Karneval Tierquälerei?
13. Dezember 2021 Einwanderer aus Nordamerika – Forellenbarsche in Brandenburg
13. Dezember 2021 Insekt des Jahres 2021 – Die Dänische Eintagsfliege
09. Dezember 2021 Gewinnen um jeden Preis? - Tierqual bei Olympia
16. August 2021 Bewusst einkaufen!
12. August 2021 Wenn Eichhörnchen die Nähe zum Menschen suchen
11. Juni 2021 Das Rotkehlchen gewinnt – Vogel des Jahres 2021
10. Juni 2021 Die Tierrettung München ist 20! – Herzlichen Glückwunsch nach Bayern!
10. Juni 2021 Drei Millionen Aale in der Havel ausgesetzt – Bestände sollen sich erholen
10. Juni 2021 Tier des Jahres 2021 – Der Fischotter
02. Dezember 2020 Alles Schiete? – Zwischen Rücksichtnahme und Umweltbewusstsein
01. Dezember 2020 Gefahr Monokultur – Bienen sterben für Mandelmilch
28. April 2020 Die richtige Hundeschule
03. April 2020 Wenn der Hund nicht viel raus kann – Hundespaß für Zuhause
02. März 2020 Tierschutz ist Klimaschutz – es gibt keinen Plan B!
03. Februar 2020 Tier des Jahres 2020 – Der Maulwurf
08. Oktober 2018 Der Eichen-Prozessionsspinner
08. Oktober 2018 Die spinnen doch! – Eichen-, Schwamm- und Pinienprozession
15. Juni 2018 Botulismus – Lebensgefahr für Enten und Schwäne
03. Januar 2017 Von Weihnachtsengeln und stolzen Pfauen
27. Dezember 2016 Ein Hund kommt ins Haus
06. April 2016 Der Aal ist in Gefahr
28. Januar 2015 Spiel & Spaß mit Ihrem Hund
04. Dezember 2014 Ist ihr Tier haftpflichtversichert?
04. Juni 2014 Können Tiere trauern?
04. Juni 2014 Wenn das Haustier geht...
15. Mai 2014 Hunde bei der Arbeit
23. April 2012 Echte Individualisten