Pressemitteilungen
-
Nach Anzeige von aktion tier hat Veterinäramt Zoo in Nauen aufgelöst
Am vergangenen Freitag wurde die katastrophale Tierhaltung im Zoo Nauen durch Vertreter des Veterinäramtes des Landkreises Havelland beendet. aktion tier-Mitarbeiter hatten im Herbst 2020 die Einrichtung am Rande der Stadt besucht und waren entsetzt über die dort herrschenden Zustände. Das gesamte Areal glich einer Müllhalde. Kaputte Spielgeräte, Gerümpel, Unrat und Abfall dominierten das Bild. [mehr] -
Neue Winterzecke verbreitet sich deutschlandweit
Zeckenbisse waren bis dato ein Thema der Frühjahrs- bis Herbstmonate. Damit ist jetzt Schluss. Schuld ist die Ausbreitung einer neuen Zeckenart, der Buntzecke, auch Wiesenzecke genannt (Dermacentor reticulatus). Sie wurde bereits in allen Teilen Deutschlands nachgewiesen und erfährt nun, vermutlich durch die vermehrten innerdeutschen Urlaubsfahrten während der Pandemie, einen neuerlichen Schub. [mehr] -
aktion tier-Tierheim in Roggendorf übernimmt beschlagnahmte Welpen
In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden zwei ca. fünf Wochen alte Malteser-Welpen von der Polizei in unser aktion tier- Tierheim in Roggendorf gebracht. Die Welpen waren bei einer routinemäßigen Kontrolle eines Kleintransporters aus Rumänien auf der Autobahn bei Stolpe (Mecklenburg-Vorpommern) von den Beamten entdeckt worden. Sie befanden sich, zusammen mit weiteren leeren Transportboxen und von Möbeln verdeckt, im hinteren Teil des Fahrzeugs und sollten in Bremen übergeben werden. [mehr] -
Wegwerf-Weihnachtsbaum? Nein danke!
Der Naturbaum zu Weinachten liegt nach wie vor voll im Trend. Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland fast 30 Millionen Koniferen gekauft. Tendenz steigend, da viele Haushalte inzwischen auch noch einen zusätzlichen Christbaum auf dem Balkon oder im Garten aufstellen möchten. [mehr] -
Bis dass der Tod uns scheidet…
…und was dann? Tierbesitzer sollten sich im Vorfeld darum kümmern, was mit ihrem Liebling geschieht, wenn sie selbst nicht mehr für ihre Tiere sorgen können. Hierfür müssen sie eine sogenannte Vorsorgevollmacht erstellen. [mehr] -
Kampf dem Floh
Früher oder später erwischt es jeden Hund oder auch jede Katze mit Freigang – ein Floh nistet sich im Fell ein und vermehrt sich. Innerhalb kurzer Zeit kratzt sich das Tier nahezu im Minutentakt, und schon bald wird der Besitzer den ersten Parasiten sehen. Ein knapp zwei Millimeter kleines, längliches, braunes Wesen krabbelt zwischen den Haaren des Vierbeiners auf der Haut entlang. [mehr] -
Hunde als Superschnell-Tester
Alles dreht sich nur noch um Corona-Tests. Wer testet, wo und wann? Wie wird getestet und wo am schnellsten? Welcher Test liefert dabei die exaktesten Ergebnisse? [mehr] -
Abhilfe bei Mundgeruch von Hund und Katze
Unsere Haustiere sind ein Quell der Freude. Eigentlich fast immer, bis auf ganz wenige Ausnahmen. Beispielsweise kann einem der Spaß am Tier kurzfristig vergehen, wenn der Liebling gemütlich nebenan auf dem Sofa sitzt und dabei herzhaft gähnt. Denn kurz darauf erreicht die menschliche Nase ein feuchtwarmer Schwall übelriechender Ausdünstung. Selbst dem größten Tierliebhaber stockt in diesem Moment regelrecht der eigene Atem. Denn der Gestank, der manch einem Hunde- oder Katzenmaul entströmt, ist unerträglich. Doch woher kommen die übelriechenden Düfte, und was kann man dagegen tun? [mehr] -
Tiere im Büro: Darauf sollte man achten
Im Allgemeinen tragen Tiere zur Lockerung der Arbeitsatmosphäre bei. Doch Vorsicht, Büros sind in der Regel nicht für Tiere gemacht. Besonders wenn die tierischen Begleiter neugierig sind, birgt ein Büro so manches Risiko. [mehr] -
Erstversorgung einer Schnittverletzung
Glasscherben und scharfkantige Dosenöffner sind leider selbst in scheinbar unberührter Natur keine Seltenheit. Besonders "treffsichere" Hunde erleben keinen Sommer ohne eine heftig blutende Schnittverletzung an der Pfote. [mehr]